Meisterschaft Damen1, Damen 2  und Damen 35+

Damen 1   (alle Spiele und Begegnungen der anderen Mannschaften Landesliga A)

anklicken:v.li.n.re: Kathi Knöbl, Tina Neumann, Dana Dallamassl, Martina Heinrich, Sandra Docekal, Anna Billa mit Nachwuchshoffnung. Nicht im Bild: Tina Prohaska

Das Glück, das wir in der vorigen Saison hatten, war uns heuer eben nicht hold. Rückblickend waren das verletzungsbedingte Fehlen von Dana in der ersten Runde (Single) und Annas Verletzung in der zweiten Runde (bis Saisonschluss) schon vorentscheidend. Dazu kam, dass die Gegner gegen uns heuer praktisch immer in stärkster Besetzung angetreten sind. In anbetracht dessen haben wir mit den knappen 3/4-Niederlagen gegen Vienna-Cricket und WAC II bewiesen, dass wir voll dabei waren und hoffentlich auch nächste Saison mit neuem Selbstvertrauen wieder sind
Jedenfalls haben wir in zwei Saisonen gesehen, dass alle nur mit Wasser kochen und auch unsere Damen gut kochen können. 


Spielerinnen des Jahres:

1.)Katharina Knöbl: vier Single-Einsätze, vier Siege, und was für welche!!!
2.)Alle Mannschaftsmitglieder 
(Martina Heinrich, Anna Billa, Dana Dallamassl, Tina Neumann, Tina Prohaska, Sandra Doczekal, Kathi Knöbl und Genia Ortis), jede unserer Damen hat  in jedem Spiel ihr bestes gegeben.

Tabellenstand Unteres Playoff

Rang Verein/Mannschaft Spiele Siege S V S V S V
ALTMANNSDORFER TC (II)
3
3
15
6
32
14
231
166
COLONY COMP. CLUB/SCHÖNBRUNN
3
2
14
7
29
14
207
120
WR. ATHLETIKSPORT CLUB (II)
3
1
9
12
20
27
180
205
WAT BRIGITTENAU
3
0
4
17
10
36
117
244


Runde 5: WAT Brigittenau- Colony-Schönbrunn
0/7 w.o. (Unteres Play off)

Leider ist am Schluss alles durcheinander gegangen, aber ohne Damen keine Damenmannschaft. Durch Verletzungen (Anna, Dana), wichtige Abschlussprüfungen (Dana), Samstagarbeit (Tina P.), geplante Urlaube, weil der Einsatz in der ersten Mannschaft nicht eingeplant war (Sandra, Genia, Tamara) hätten wir mit viel Mühe einen Torso zusammengebracht, wenn Kathi ihre Sportwoche abgebrochen und mit einem Sondertransport eingeflogen worden wäre, und darüber hinaus auch die 2. Mannschaft im Herbst spielunfähig gemacht. Also was soll es, ohne Damen keine Damenmannschaft.

Runde 4: WAC II- WAT Brigittenau 4/3 (Unteres Play off)

Schade, aber Landesliga A wir kommen wieder!! Im bereits vorentscheidenden Spiel gegen den Abstieg gab es eine knappe 3/4 Niederlage. Martina Heinrich bewies, dass ihre Aufstellung als Nummer 1 nicht nur eine von den Mannschaftskolleginnen erkorene war und besiegte die läuferisch hervorragende, teils aber schupfende  Marina Simic im dritten klar. Dana Dallmassl unterlag der wie aus einem Guss spielenden Monika Schein unglücklich im dritten Satz. Auch Martina Neumann konnte sich im dritten Satz gegen Alexandra Kubu leider nicht durchsetzen. Kathi Knöbl spielte erstmals als "Dame" in der 1. Mannschaft und ließ Susanne Minichsdorfer ( gegen die hat Tina Steindl schon 1994 verloren, aber Anna Billa hat ihr im Jahr 2000 nur ein Game gelassen) keine Chance. Genia Ortis lief als Verstärkung aus der 2. Mannschaft ein, gegen Verena Heffermann reichte es leider nicht zum Sieg. So mussten 2 Doppelsiege her, leider gelang nur einer. Dana/ Martina N. machten mit Kubu/Simic in einem hervorragendem Doppel kurzen Prozess, Martina H./Kathi Knöbl konnten anders als gegen Vienna Cricket ihre Hochform nicht ausspielen, Manuela Schein spielte einfach zu stark.

Wie gesagt, wir kommen (vielleicht) wieder.

Heinrich M. Simic M. 3 6 6 3 6 1
Dallamassl D. Schein M. 3 6 6 4 2 6
Neumann M. Kubu A. 1 6 6 4 2 6
Knöbl K. Minichsdorfer S. 6 2 6 1    
Ortis G. Heffermann V. 4 6 2 6    
Dallamassl D. Neumann M. Kubu A. Simic M. 6 2 6 4    
Heinrich M. Knöbl K. Minichsdorfer S. Schein M. 1 6 0 6    

Runde 3: TC Altmannsdorf II- WAT Brigittenau 6/1

Schade, aber ohne die verletzte Anna Billa ging in der auf Sonntag verschobene Partie gegen Altmannsdorf II zu wenigMartina Heinrich konnte gegen Iris Jaklin (Nr. 35 von Österreich und Nr. 2 der Steiermark(!?)) erst im 2. Satz, der von halb Altmannsdorf (Peter G., Betty R., Dimitij K. u.a.m.) und Cheftrainer Alex gecoacht wurde, gut mithalten. Dana Dallamassl spielte wie aus einem Guss gegen Ursula Tajmel, die die ÖTV-Rangliste nicht kennt (wieso eigentlich nicht?), leider setzte sich am Schluss die Unbekannte durch. Tina Neumann hatte zu lange gefeiert und doch gutes Tennis gespielt, verlor aber leider wieder im Tie-Break. Auch die 2. Ex-Altmannsdorferin Tina Prohaska fühlte sich in ihrer seinerzeit gewohnten Umgebung nicht richtig wohl und verlor gegen die EX-WATB-Spielerin (also ein Emigrantenduell) Denise Hübsch, die für WATB immerhin schon 14 Einzelspiele gespielt hat, klar. Katharina Knöbl wurde von Martina so lange vercoacht, bis Mutter Geli ein Machtwort sprach und Katharina gegen die Alterskollegin ihrer Mutter letztlich wieder einmal den Ehrenpunkt für WATB schaffte und zu dem Einzel der Wiener Liga U18 nach Pötzleinsdorf abreiste. Im Doppel zeigten Martina/Dana, wie dieses Spiel geht, Iris Jaklin war an der Seite von Ursula Tajmel doch zu stark. Das bei Altmannsdorf eingespielte langjährige Doppel der Martinas Nr.2+3 hatte leider gegen Hübsch/Krammer nicht allzuviel zu bestellen. Aber ab jetzt geht es aufwärts, es kommen die schwachen Gegner!!!.

Heinrich M. Jaklin I. 0 6 2 6    
Dallamassl D. Tajmel U. 4 6 5 7    
Neumann M. Katona B. 4 6 6 7    
Prohaska M. Hübsch D. 1 6 1 6    
Knöbl K. Krammer G. 6 2 3 6 6 2
Dallamassl D. Heinrich M. Jaklin I. Tajmel U. 6 7 4 6    
Neumann M. Prohaska M. Hübsch D. Krammer G. 0 6 3 6    

 

Runde 2: TC Aspern- WAT Brigittenau 6/1

Kein guter Tag für unseren Verein, aber ein bisschen Glück im Unglück ist auch Glück, weil Annas Verletzung doch "nur" ein Waden-Muskeleinriss ist. Also dann doch der Reihe nach. Martina Heinrich spielte immerhin gegen die ehemalige Nr. 435 der Welt Nina Kluiber (vormals Schwarz), die in ihrer Karriere schon $17,669 an Preisgeld gewonnen hat, und wie sie spielte. Die Schüsse gingen nur so hin und her, Asse wurden geschlagen, kaum ein Doppelfehler, die Überraschung über die ersten gewonnen Games war so groß, dass keine weiteren folgten. Die Ereignisse auf dem Nebenplatz waren auch nicht gerade konzentrationsfördernd, aber die ehrende Frage der Zuseher, wer denn da gewonnen hat, wurde wieder einmal gestellt. Anna Billa lief nach ungläubig gewonnen 2. Satz gegen Natascha Bredl (Nr. 168 von Österreich) zur angekündigten Hochform auf. Leider war bei 4/4 und Vorteil Anna Schluss. Der zu erlaufende Stop wurde durch einen angerissenen Wadenmuskel zum Einstand, aber das Match war vorbei und Anna wurde von unserer Playing-Heilmasseurin Dana (Danke Dana) ins Donauspital gebracht, wo die Ärzte aufgrund der fachkundigen Überwachung (Druckverband und Thrombosespritzen wurden massiv eingefordert, Krücken um Euro 9.-- gekauft) ganz schön gefordert waren. Baldige Besserung. Vor ihrem Spitaltransport hatte Dana Dallamassl gegen die durch unzählige Landesliga A-und Staatligaaufstiegsspiele gestählte  Lotte Heeger (Nr. 141 von Österreich) zu kämpfen, leider gingen zu viele Dana-Schüsse ins out. Tina Neumann spielte im ersten Satz gegen Michelle Wolf einfach sensationell, im 2.Satz war leider die Luft draußen. Katharina Knöbl ließ Iris Blickling, die aufgrund des Staatsmeisterschaftseinsatzes für Isabella Aumüller einzuspringen hatte (Väter kann man sich nicht aussuchen, das sagt Martina auch immer) kein 3. Game, einfach sensationell. Im Doppel wehrten sich Tina Neumann und Katharina Knöbl gegen die ehemalige Nr. 585 der WTA-Doppelweltrangliste und Lotte Heeger tapfer, aber vor allem die Volleys von Lotte waren einfach unglaublich gut. Das 2. Doppel wurde im Spital gespielt.

Heinrich M. Kluiber N. 2 6 0 6    
Billa A. Bredl N. 1 6 6 3 4 4 w.o.Anna
Dallamassl D. Heeger C. 1 6 0 6    
Neumann M. Wolf M. 6 7 0 6    
Knöbl K. Blickling I. 6 1 6 1    
Knöbl K. Neumann M. Heeger C. Kluiber N. 2 6 1 6    

Runde 1: WAT Brigittenau- Vienna Cricket 3/4

Leider liegt Brigittenau nicht in Niederösterreich, dort hätten wir nämlich 5/4 gewonnen, weil seit heuer dort Doppelsiege 2 Punkte bringen (das ist kein Witz!!!). So ist leider die Revanche für die Vorjahresniederlage gegen Vienna Cricket nicht gelungen. Unserer zur neuen Nr.1 erkorenen Martina Heinrich fehlte gegen Jasmin Jessenk (immerhin Nr. 69 von Österreich) ein bisschen das Selbstvertrauen und der sichere 2. Aufschlag, sodass trotz sensationeller Ballwechsel am Schluss ein doch (zu) klares Ergebnis heraus kam. Anna Billa traf bei ihrem Jan-Comeback auf Veronika Tesar, die ausgepackten Slice brachten die Gegnerin vor allem im ersten gehörig ins Schwitzen, ganz reichte es aber nicht, die Form ist aber stark ansteigend (siehe Doppel). Martina Neumann wollte für ihre Vorjahresniederlage gegen Julia Lebersorg Revanche nehmen, die sich im 2.Satz fast realisieren ließ. Aber trotz hervorragendem Spiel im Tie-Break verloren. Unsere Sandra Docekal war vor der Aggressivität von Beate Giller gewarnt, diese reagierte sie heuer ausschließlich auf den Bällen ab und schoss aus allen Lagen gegen unsere Sandra, die sich mit der feinen Klinge nicht ganz aus der Affäre ziehen konnte. Unglaublich das Debüt von Katharina Knöbl in der 1. Mannschaft. Die "Prophezeiung", dass der erste Siege gegen Lisa-Marie Moser fällig sei, trat voll ein, Kathi feierte in einem sensationellen Match ihren 7. Zweisatz-Einzel-Sieg im 7.Einsatz bei den Damen. Im Einserdoppel zeigten Dana Dallamassl und Anna Billa Jessenk/Tesar, wo "Göttin" wohnt und liefen im 2. und 3. Satz zur Hochform auf. Die härtesten Schüsse wurden abvolliert, gefühlvolle Lobs brachten die Gegner zur Verzweiflung. Da wollten Martina H. und Kathi nicht nachstehen und stellten gegen Lebersorg/Tesar im Tie-Break des 3. Satzes (entgegen der Prognose 49/47 nur mit 11/9) den (leider nur ) niederösterreichischen Sieg sicher. Den Zuschauern wurde jedenfalls Tennis vom Feinsten geboten.

Heinrich M. Jessenk J. 2 6 1 6    
Billa A. Tesar V. 4 6 2 6    
Neumann M. Lebersorg J. 4 6 6 7    
Docekal S. Giller B. 4 6 2 6    
Knöbl K. Moser L. 6 3 7 5    
Billa A. Dallamassl D. Giller B. Jessenk J. 5 7 6 2 6 3
Heinrich M. Knöbl K. Lebersorg J. Tesar V. 6 4 3 6 7 6

zurück

Damen 2   (alle Spiele und Begegnungen der anderen Mannschaften Klasse 1a)

Tabellenstand:   Punkte Sätze Games
Rang Verein/Mannschaft Spiele Siege S V S V S V
ASVÖ SC WIEN
5
4
21
14
47
32
366
301
KSV SIEMENS
5
4
24
11
52
26
390
262
BUNDESBAHNER SV WIEN
5
3
17
18
39
43
354
361
TC KAGRAN 1975
5
3
19
16
45
41
392
372
TC DONAUFELD
5
1
14
21
33
47
317
398
WAT BRIGITTENAU (II)
5
0
10
25
27
54
273
398

Leider klar abgestiegen, da nie in stärkster Besetzung.

Runde 5: WAT Brigittenau-BBSV  3/4

Ein oftmals bei Starkregen unterbrochenes und bei Leichtregen wieder fortgesetztes Match, das letztlich durch einen "Doppelvergleich" zugunsten von BBSV entschieden wurde. Details sind im Wasser untergegangen, Kathi musste jedenfalls um 18 Uhr Turnier spielen und im Single während einer Regenpause w.o. geben. Anna Dopler blieb wieder einmal ungeschlagen.

Knöbl  K. Smrtschek S. 5 7 1 0 w.o.  
Pater T. Beil K. 6 3 2 6 0 6
Winter G. Sipka S. 1 6 1 6    
Dopler A. Zorgovsky A. 4 6 6 4 6 1

 

Runde 4: WAT Brigittenau-Asvö  2/5

Das letzte Aufgebot schlug sich gegen die hoch favorisierten Damen von Asvö hervorragend. Tamara Pater bezwang mit hervorragendem Spiel Eva Heckl. Auch gute kämpferische  Leistungen von Michi Pater gegen Sylvia Lukas, Gaby Winter gegen Gabriele Jilka und Liesi Dögl gegen Michelle Gareis reichten nur für vier Games insgesamt. Die Schulter und damit die Erfolgsserie von Anna Dopler hielt gegen Vanessa Ulrich bei ihrem souveränen 6/2 6/2-Sieg. Im Doppel schien anfangs noch nicht alles verloren, am Schluss war es das dann doch.

Pater T. Heckl E. 6 4 6 2    
Pater M. Lukas S. 1 6 0 6    
Winter G. Jilka G. 1 6 0 6    
Dögl E. Gareis M. 2 6 0 6    
Dopler A. Ulrich V. 6 2 6 2    
Pater M. Pater T. Heckl E. Lukas S. 6 1 2 6 0 6
Dögl E. Winter G. Gareis M. Jilka G. 0 6 0 6    

 

Runde 3: TC Donaufeld- WAT Brigittenau 5/2

Leider war auch gegen die Donaufelderinnen das Glück nicht ganz auf unserer Seite. In dem auf 12 Uhr vorverlegten Spiel zeigte Sandra Docekal im zweiten Satz ihre wahre Klasse,  einige strittige Entscheidungen brachten sie gegen Lucia Nowak im 3.Satz aus der Fassung. Genia Ortis zeigte Konditionsstärke, wurde gegen Regina Aigner aber nicht mit einem dritten Satz belohnt. Anders Tamara Pater, die nach etwas nervösem ersten Satz ihrer Gegnerin Ingrid Zlabinger nur mehr 2 Games ließ. Michi Pater spielte im ersten wie ihrer Schwester, leider wurde sie im 2.Satz gegen Gerti Lunzer noch nervöser. Wieder eine souveräne Leistung zeigte Anna Dopler gegen Miriam Kuntner, der sie nur 2 Games ließ. Leider war Sandra psychisch und physisch fürs Doppel zu geschwächt, Michi ließ Anna den Vortritt, sodass beide Doppel knapp, aber doch verloren gingen. Die herbeigeeilten Fans sahen wegen der überraschenden Vorverlegung leider nur mehr das Ende.

Docekal S. Nowak L. 1 6 6 4 3 6
Ortis G. Aigner R. 2 6 5 7    
Pater T. Zlabinger I. 6 7 6 0 6 2
Pater M. Lunzer G. 6 7 1 6    
Dopler A. Kuntner H. 6 1 6 1    
Ortis G. Pater T. Lunzer G. Nowak L. 6 7 6 4 6 7
Dopler A. Winter G. Aigner R.  Zlabinger I. 1 6 2 6    

Runde 2: WAT Brigittenau-TC Kagran 2/5

Wegen der Urgenz von Ewald der nachträgliche Spielbericht: Schade, Schade, aber da war mehr drinnen. Sandra Docekal feierte ihren 5.Einzel-Sieg in der zweiten Mannschaft gegen Alexandra Smek. Genia Ortis fand ihre Schottland-Form nicht und verlor gegen Sabine Stahrl. Auch Tamara Pater fehlte im Dritten gegen Claudia Haarer noch ein bisschen die Kondition.  Anders Michi Pater, die gegen die aus allen Rohren schießende Gegnerin kämpfte wie eine Löwin, aber das bessere Ende hatte Sabine Czuchajda. Eine Klasseleistung bot die 11- jährige Anna Dopler gegen die- allerdings ziemlich bandagierte- 17-jährige Petra Stahrl, der der Mund über das gewitzte Spiel von Anna offen blieb. Leider konnten die Doppel Sandra /Tamara gegen Haarer/Smek bzw. Genia/Gaby Winter gegen Czuchajd/Stahrl nach dem 2/3-Rückstand das Steuer nicht mehr herum reissen

Docekal S. Smek A. 4 6 6 1 6 2
Ortis G. Stahrl S. 4 6 1 6    
Pater T. Haarer C. 3 6 7 6 1 6
Pater M. Czuchajda S. 1 6 6 3 2 6
Dopler A. Stahrl P. 6 2 6 1    
Docekal S. Pater T. Haarer C.  Smek A. 7 5 2 6 1 6
Ortis G. Winter G. Czuchajda S.  Stahrl P. 1 6 4 6    

Runde 1: KSV Siemens-WAT Brigittenau 6/1

Leider eine stürmische Niederlage für unsere in die 1.Klasse aufgestiegene, mit vielen "Comebacks" gespickte 2. Damenmannschaft . Comeback Nr.1 feierte die in der Slowakei und Schottland gestählte Genia Ortis, Katharina Kudler trotzte den Sturmböen dennoch besser. Tamara Pater feierte ihr Nico-Comeback mit einem Superspiel gegen Mona Köhler, dennoch verloren. Michi Pater spielte im ersten Satz das beste Tennis, das sie je gespielt hat, es reichte leider nicht zum Satzgewinn gegen Katja Zimmel, aber gegen die hat Martina H. auch schon verloren. Gabi Winter lief wie immer um ihr Leben, gegen das ausgezeichnete Spiel von Gabriele Hayder war das dennoch zu wenig. Ihr Come(ohne back) feierte Mariella Schmid und das noch dazu mit einem eindrucksvollen Sieg gegen Bianca Pomper (ich dachte immer, dass man das mit "B" schreibt). In einem 2 1/2-Stunden-Krimi wurde um jeden Ball gefightet, weil Mariella die für gestern geplante Party kurzfristig abgesagt hat, hatte sie am Ende das bessere Ende und den Ehrenpunkt für sich. Gratulation zum gelungenen Einstand. Wegen der unsinnigen Nennung von Friedl konnte das nächste Comeback, nämlich das von Tina Prohaska (allerdings hat sie bisher immer gegen uns gespielt) nur im Doppel an der Seite von Tamara gefeiert werden. Der Wind und die Kälte verhinderten allerdings einen Erfolg gegen Kudler/Hayder. Auch Genia/Gaby wurden von Köhler/Zimmel verblasen. Dennoch gut gespielt, meine Damen

Ortis G. Kudler K. 0 6 3 6    
Pater T. Köhler M. 2 6 2 6    
Pater M. Zimmel K. 5 7 2 6    
Winter G. Hayder G. 0 6 1 6    
Schmid M. Pomper B. 2 6 7 5 6 2
Pater T. Prohaska M. Hayder G. Kudler K. 1 6 0 6    
Ortis G. Winter G. Köhler M. Zimmel K. 1 6 1 6    

zurück

Damen 35+  (alle Spiele und Begegnungen der anderen Mannschaften Klasse 1b)

anklicken:v.li.n.re: Anita Grill, Angela Knöbl, Gabi Winter, Charlotte Heinrich, Liesi Dögl

 Tabellenstand:   Punkte Sätze Games
Rang Verein/Mannschaft Spiele Siege S V S V S V
ASVÖ SC WIEN
4
4
21
3
43
8
286
143
TC Kultur- und Sportverein
4
3
17
7
36
16
261
165
SPORTCLUB MBC, Sektion Tennis
4
2
11
13
25
29
230
230
SPORTLIGHTS GmbH. (III)
4
1
8
16
19
34
196
262
WAT BRIGITTENAU
4
0
3
21
8
44
114
287

Runde 5: KSV-Staw- WAT Brigittenau 5/1

Winter G. Strelec I. 4 6 6 4 6 0 w.o.
Dögl E. Reisinger R. 0 6 0 6    
Heinrich C. Stadler M. 1 6 2 6    
Knöbl A. Brunner H. 1 6 2 6    
Grill A. Winter G. Sigl G. Stellfeld C. 2 6 0 6    
Dögl E. Heinrich C. Dejmek M. Reisinger R. 1 6 1 6    

Das Match brachte eine Riesen-Überraschung, aber leider nicht die, dass wir gewonnen haben, sondern dass Helga Brunner als Nr. 4 für Staw einlief. Dass Kämpfen sich auszahlt, zeigte wieder einmal Gabi Winter gegen Ingrid Strelec, die bei Beginn des 3.Satzes w.o. gab, weil Gaby immer besser ins Spiel kam und auch die unmöglichsten Bälle erlief. Liesi Dögl zeigte gegen Renate Reisinger ihre gefürchteten Aufschlagschüsse, die leider nicht ihr Ziel fanden und verlor nicht so klar, wie es das Ergebnis vermeinen ließe. Charlotte Heinrich kämpfte mit dem neuen Schläger hervorragend, Monika Stadler retournierte die Aufschläge von Charlotte jedoch sensationell. Angela Knöbl zeigte gegen die Vereinskollegin Helga Brunner phasenweise ihr bestes Tennis, die Routine setzte sich jedoch durch. Im Doppel hielten Gabi/Anita Grill anfangs gegen die Nummern 1+2 von Staw, Gina Sigl/Christl Stellfeld hervorragend mit, dann ließ die Konzentration ein bisschen nach. Liesi/ Charlotte machten gegen Reisinger/Dejmek immerhin 2 Games. Viel Glück in der nächsten Saison!!!

Runde 4: WAT Brigittenau- spielfrei

Runde 3: WAT Brigittenau- MBC 1/5

Die Prophezeiung ist eingetroffen, nicht alle sind so stark, wie die Asvö-Damen, aber ein bisschen zu stark waren uns die MBC-Damen immer noch. Gaby Winter hielt sich gegen die immerhin Landesliga B spielende Manuela Wagner hervorragend. Nicht ganz so gut ging es unserer Anita Grill gegen Ute Fuchs-Robetin. Und schon wieder ein Comeback, diesmal von Liesi Dögl, die nach sieben Jahren wieder bei einem Meisterschaftsspiel antrat und dabei gegen die leidenschaftlich spielende und stöhnende Christiane Blumauer erst im dritten Satz knapp verlor. Die Sensation schlechthin lieferte Charlotte Heinrich, die gegen die technisch hervorragende Andrea Wels durch kluges und ruhiges Spiel ihren 4. Meisterschaftssieg insgesamt feierte. Die Doppel wurden von Martina ausgefuchst aufgestellt, leider ging es doch ab in die Falle. Gaby/Liesi verloren glatt gegen Wagner/Fuchs-Robetin, Anita/Charlotte spielten von hinten hervorragend und mussten sich erst im dritten Satz Blumauer/Wels knapp geschlagen geben. Gut gespielt meine Damen. 

Winter G. Wagner M. 3 6 2 6    
Grill A. Fuchs-Robetin U. 1 6 2 6    
Dögl E. Blumauer C. 2 6 6 4 4 6
Heinrich C. Wels A. 6 4 6 4    
Dögl E. Winter G. Fuchs-Robetin U.  Wagner M. 0 6 2 6    
Grill A. Heinrich C. Blumauer C. Wels A. 2 6 6 4 4 6

Runde 2: WAT Brigittenau- Sportlights III 1/5

Allseitiges Entgegenkommen mit bösem Erwachen für unsere Junggebliebenen. Weil schon wieder katastrophales Wetter angesagt wurde, bot Sportlights seine Halle als Austragungsort an,  was unsere Damen dankend annahmen und ihrerseits auf den Heimvorteil verzichteten. Die Sportlights- Damen verzichteten aber nicht auf das Siegen. Gaby Winter fightete, bis Frau Direktor Ingrid Soukup nicht mehr konnte und den dritten Satz w.o. gab. Anita Grill hielt sich gegen  Evelyn Saliger hervorragend, leider machte sich der harte Hallenboden bemerkbar. Liesi Dögl konnte sich erst im zweiten Satz einigermaßen akklimatisieren. Charlotte Heinrich konnte ihre vorwöchige Siegesserie nicht prolongieren und verlor gegen ihre Trainingspartnerin beim Tenniscamp in Kiris und Angstgegnerin Gerti Friedl glatt. Auch in den ausgeglichenen Doppeln Gaby/Anita gegen Dvorak/Friedl bzw. Charlotte/Angela Knöbl gegen Müller/Kollmann hatten die Sportlichter das bessere Ende für sich.

Winter G. Soukup I. 4 6 6 2 6 0 w.o.
Grill A. Saliger E. 3 6 3 6    
Dögl E. Dvorak E. 0 6 2 6    
Heinrich C. Friedl G. 0 6 2 6    
Grill A. Winter G. Dvorak E. Friedl G. 5 7 2 6    
Heinrich C. Knöbl A. Müller C. Kollmann E. 4 6 1 6    

 

Runde 1: WAT Brigittenau- Asvö 0/6

Gegen diese Asvö-Damen hatten unsere in zwei Jahren von 40+ zu 35+ verjüngten Damen wenig Chancen. Viele Einstände machen noch keine Games und auch keine Sätze. Aber nett waren alle und nicht alle sind so stark. Hoppauf.

Winter G. Mandel R. 0 6 1 6    
Grill A. Zheden C. 0 6 0 6    
Heinrich C. Wischo M. 0 6 1 6    
Knöbl A. Dunzinger C. 0 6 1 6    
Grill A. Winter G. Dunzinger C. Mandel R. 0 6 3 6    
Heinrich C. Knöbl A. Vollmost I. Zheden C. 0 6 0 6    

zurück