Meisterschaft Herren 1, Herren 2Herren 55+ Herren60+

Herren 1  (alle Spiele und Begegnungen der anderen Mannschaften Klasse 2c klicken) 

 

Rang Mannschaft Sp S U N Punkte Matches Sätze Games
1 WAT Brigittenau 1 5 5 0 0 05:00 31:14:00 65:34:00 494:347
2 SV Bank Austria Creditanstalt 1 5 3 0 2 03:02 30:15:00 65:36:00 467:371
3 WAT Ottakring 2 5 3 0 2 03:02 20:25 44:54:00 412:419
4 Tennisanlage Liesing/SZ-Süd 1 5 2 0 3 02:03 22:23 48:50:00 422:414
5 TC Donaufeld 1 5 2 0 3 02:03 27:18:00 62:41:00 480:368
6 SC Hakoah 1 5 0 0 5 00:05 05:40 0,51388889 142:498

Runde 5: Hakoah -WATB 3/6

Furthner M. Zajac I. 6 0 6 4
Voitleithner R. Heller T. 6 0 6 1
Steinschifter M. Javor M. 6 0 6 0
Malyshev I.  d'Hondt F. 6 0 6 2
Furthner M Steinschifter M. Heller T. Zajac I. 6 1 6 1
Malyshev I. Voitleithner R. d'Hondt F. Förster B. 6 0 6 2

Mario:

Jetzt reisen wir schon mit 2 Mann weniger an um´s ein bisschen spannender zu machen  Jetzt geht´s an die Vertragsverlängerung der Leistungsträger!
Robert Voitleithner und Mark Steinschifter werden wohl bis 2010 verlängern, ich werde die Punkteprämie sicherheitshalber erhöhen und biete ein Krügerl pro Punkt in der 1. Klasse!
Bei Igor wird´s da wohl schon schwieriger, der Marktwert russischer Spieler steigt nicht nur im Fußball   Gott sei Dank haben wir ja auch starke Jugendliche in den eigenen Reihen die stets bereit stehen!
Die Rochaden auf den Positionen 4,5 und 6 werden wir wohl beibehalten und unsere Spieler weiterhin auf die Taktik der Gegner abstimmen. Für schöne Spiele haben wir Fabien, Claus gewinnt wie alle Deutschen nur mit Glück  , Rudi wird nur noch gegen Linkshänder eingesetzt, damit die Rückhandstärke zum Tragen kommt und Andi wird in der nächsten Saison hoffentlich wieder mehr Gegner am Platz als in Uniform verhaften! Ich selbst werde mein Amt als Teamchef natürlich mit vollem Herzblut weiterführen, außer es kommt noch ein Angebot aus dem Bahrain, dann werde ich meinen Nachfolger in "Frühstück bei mir" bei Claudia Stöckl bekannt geben - als aussichtsreiche Kandidaten werden Daniel und Rene Curupis sowie die alternde Größe Gerhard Bäuerl gehandelt!

Im Namen der UNSCHLAGBAREN - Dank an alle Daumendrücker und den Nachhilfelehrer im Fach Regelkunde  der im Notfall auch als Doppelpunktgarant zur Verfügung stand!

Runde 4: BA-CA-WATB 3/6

Furthner M. Horacek M. 4 6 7 5 6 1
Voitleithner R. Svoboda S. 5 7 7 5 4 6
Steinschifter M. Velecky  J. 3 6 6 4 4 6
Malyshev I. Spergel M. 6 1 6 0    
Furthner M.  Voitleithner R. Horacek M. Svoboda S. 6 1 6 3    

Ein würdiger (vorläufiger) Abschluss einer wirklich sensationellen Saison unserer 1. Mannschaft.  Wir wären mit unserer stärksten Mannschaft angetreten, um die Mario-Prognose über den Meistertitel wahr zu machen, aber die Banker hatten zu wenig Personal (Personalabbau jetzt auch schon bei den Sportmannschaften der Bank?), sodass es gleich mit 2/0 für uns losging. Friedls Warnungen vor deren Stärke war nicht ganz ungerechtfertigt. Mario musste gleich 2 Matchbälle im 2.Satz abwehren, aber im Dritten war Schluss. Mark hat zu viel mit Gewichten trainiert, sodass das "steife" Genick keinen Sieg im 3.Satz zuließ.  Unglaublich der von einem Mittelfußknochenbruch nach 4 Wochen Gips geheilte Igor, der Markus Spergel keine Chance ließ. Die Anfeuerung der vom Heimmatch der Damen angereisten 20 Brigittenau -Fans kam für Robert eine Nuance zu spät. Nachdem er im 1.Satz eine 5/3-Führung infolge Taktikumstellung des Gegners auf hohe Topspin-Bälle an die Grundlinie aus der Hand gegeben hatte, lag er im 3.Satz 2/5 hinten, als die Fans eintrafen, die ihn zum 4/5 peitschten, dann ein langes Game mit ein paar unglücklichen Bällen und der beste Zweier der Liga hatte seinen "Meister" (na ja, ein einmaliger Ausrutscher, auch Deutschland wird gegen die Ösis einmalig ausrutschen) gefunden. Im Doppel der 1+2 zeigten unsere Burschen, was sie wirklich drauf haben, Mark musste sein Genick schonen, das Dreier siehe oben-Personalabbau. .

.Runde 3: WATB- WAT Ottakring II

Der Aufstieg ist fast nicht mehr zu verhindern!!! Die optimistisch angereisten Ottakringer wurden souverän besiegt. Unsere 4 Muskettiere voran machten es wieder einmal im Eilzugstempo. Dann versuchte es Rudi gegen den stark spielenden Markus Altsinger mit Schneckentempo, der ließ sich aber nicht einlullen. Bei seiner an sich guten Premiere in der ersten Mannschaft traf Taher Daifallah auf einen der stärksten Gegner, leider gingen die Schüsse zu odt ins out, aber mehr Matchpraxis wird das in Zukunft ändern.  Trotz intensiver Vorbereitung des Gegners auf unsere Doppelaufstellung anhand vergangener Spiele war für sie nichts zu holen. Zwar wackelte das Einser im ersten, das Zweier im zweitenSatz, aber das war es dann auch. Selbst das "aufgegebenen Dreier" in der unmöglichen Besetzung Heinrich/Plessl (Rudi spielt immerhin seit 1988 in der 1. Mannschaft, Friedl natürlich länger, trotzdem haben die beiden vorher erst drei Mal gemeinsam ein Doppel gespielt und davon 2 verloren, das gewonnene war wahrscheinlich ein w.o.) gewann nach einem 0/3 Rückstand im Ersten noch souverän. Unglaublich!!!!!!

Furthner M. Moser M. 6 1 6 1
Voitleithner R. Robic P. 6 2 6 3
Steinschifter M. Eggert P. 6 3 6 1
Lahaye F. Prohaska D. 6 1 6 2
Plessl R. Altsinger M. 0 6 3 6
Daifallah T. Stiedl M. 2 6 2 6
Furthner M.  Voitleithner R. Gottesheim T. Robic P. 6 4 6 1
Steinschifter M. Daifallah T. Moser M. Prohaska D. 6 0 7 6
Heinrich G. Plessl R. Eggert P. Stiedl M. 7 5 6 4

Runde 2: WATB-TC Donaufeld 6/3

Furthner M. Kobanitsch S. 6 7 3 6    
Voitleithner R. Richter M. 6 3 6 2    
Steinschifter M. Neumaier  F. 5 7 7 6 6 3
Lahaye F. Schwarzl M. 6 1 4 6 6 2
Lindner C. Neuwirth R. 6 2 6 7 6 3
Goldinger D. Gnagni S. 5 7 1 6    
Furthner M.  Voitleithner R. Kobanitsch S. Schwarzl M. 1 6 6 0 6 0
Lindner C. Steinschifter M. Policar F. Richter M. 7 5 6 1    
Goldinger D. Heinrich G. Gnagni S. Neumaier  F. 2 6 3 6    

Die Gruppe ist unglaublich, man glaubt, man sieht Landesliga B-Spiele (vom 3er Doppel einmal abgesehen), dabei wird in der 2.Klasse gespielt. Brunos Feststellung nach dem Spiel, dass wir jetzt wohl gegen die zwei stärksten Mannschaften gewonnen haben, ist falsch, wir haben bisher gegen die wahrscheinlichen Absteiger gespielt, schaut Euch doch die anderen Ergebnisse an!
Mario musste der langjährigen Landesliga A-Erfahrung von Sascha Kobanitsch Tribut zollen, was keine Schande ist. Roberts mentale Stärke ist einfach unglaublich. Mark hatte es mit Franz Neumaier, einem 45+-Spieler, knüppeldick erwischt und musste jeden Punkt drei Mal machen, am Schluss hat es doch gerade noch gereicht. Unsere "Ausländer" Fabian und Claus zeigten sich gastgeberfreundlich und überließen nicht ganz freiwillig jeweils einen Satz gegen sensationelle Gegner (Rainhard Neuwirth hat früher bei uns mit Freddy Kircher trainiert , drum war er gar so stark, Friedl hat ihn mit neuer Frisur und ohne Kappe nicht erkannt). Dominik haderte zeitweise wie in alten Zeiten mit dem Schicksal, im zweiten Satz übernahm Friedl das Coaching, dann war es ganz aus.
Das "aufgegebene" Doppel Friedl/Dominik (Fabian musste zur Theaterprobe) schaute fassungslos zu, was auf den Nebenplätzen passierte. Es hätte eine gelbe Karte wegen Zeitverzögerung verdient, aber um die anderen nicht unter Druck zu setzen, war dieses Mittel notwendig. Das gelang am Anfang überhaupt nicht. Urplötzlich stand es im Einser 0/6, im Zweier 4/5, aber Ende gut, alles gut, letztlich haben wir zwei Sätze mehr gewonnen als die Gegner, was einen Sieg 6/3-Sieg  wohl rechtfertigt.

Runde 1: WATB-TA Liesing 6/3

Furthner M. Sekira  M. 7 6 6 2    
Voitleithner R. Pritz N. 6 3 6 4    
Steinschifter M. Markowitsch M. 6 3 6 1    
Malyshev I. Müller T. 1 6 7 5 6 3
Srnka A. Bayer D. 5 7 2 6    
Plessl R. Tscherny D. 6 2 5 7 3 6
Furthner M.  Voitleithner R. Müller T. Sekira  M. 6 2 7 5    
Malyshev I. Steinschifter M. Markowitsch M. Pritz N. 6 1 7 5    
Heinrich G. Srnka A. Bayer D. Tscherny D. 4 6 3 6    

Unsere Herren I bestritten ihr erstes Meisterschaftsmatch auf heimischen Boden gegen die Tennisanlage Liesing. Schwierige Vorzeichen, denn die Gastmannschaft hat einige bekannte Spieler in der Formation, die nicht zu verachten sind. 

Mario hatte mit Michi Sekira einen harten Brocken als Gegner. Der erste Satz war hart umkämpft und dauerte mehr als 1:15h (Regenpausen nicht mit eingerechnet). Mario entschied aber dann den 1. Satz im Tiebreak mit 8/6 für sich. Anfang des 2. Satzes hatte Mario eine kurze Schwächephase - dann spielte Mario groß auf und gewann den 2. Satz klar mit 6/2.

Robert bewies, wie auch schon in der Vorbereitungspartie, dass er einer der besten 2er der Liga ist. Er ließ seinem Gegner Norbert Pritz kaum eine Chance und entschied im Eilzugstempo (na ja) die Partie souverän mit 6/3 6/4 für sich.

Ebenso wenig zu kämpfen hatte unser Mark an Position 3. Er diktierte das Spiel gegen den Jungsenior Markus Markowitsch in jeder Phase und gewann souverän mit 6/3 6/1.

Eine tolle Leistung bot unser Jüngster in der 1. Mannschaft, Igor Malishev. Nach verlorenem ersten Satz (1/6) kam er über den Kampf zurück und entschied den zweiten Satz mit 7/5 für sich. Im dritten Satz ging es lange Zeit mit dem Aufschlag bis sich Igor nach einer kurzen Regenunterbrechung die folgenden 3 Games holte und die Entscheidung mit 6/3 herbeiführte. Eine tolle Leistung, denn sein Gegner, der Routinier Thomas Müller, ist in der Tennisszene im Raum Wien kein unbeschriebenes Blatt.
Andi Srnka hatte eher mit sich selbst zu kämpfen als mit dem Gegner. Wie gewohnt kämpfte Andi um jeden Ball und es kamen dabei auch tolle Punkte heraus. Allerdings merkte man ihm das fehlende Training an und sein Gegner David Bleyer erwies sich als zu konstant. Mit 7/5 und 6/2 behielt der Jugendliche der Gäste die Oberhand.
Im letzten Einzel sah Rudi lange Zeit wie der sichere Sieger aus. Nach klar gewonnen ersten Satz (6/2), glaubten schon alle an einen souveränen Sieg - diesmal auch in 2 Sätzen (Rudi ist ja bekannt für seine ewig dauernden Dreisatz-Schlachten). Doch es kam wie es kommen musste: Rudis (besonders "lustiger") Gegner stellte sich immer besser ein, kam ins Spiel und gewann den zweiten Satz nach Kampf mit 7/5. Im Dritten war dann bei Rudi irgendwie die Luft draußen und Rudis Gegner Dieter Tscherny sicherte sich den Entscheidungssatz mit 6/3.
Stand nach den Einzeln 4/2!

Die Doppel spielten unsere Mannen in der Sicherheitsvariante “von oben nach unten”. Mario und Robert, sowie Mark und Igor gewannen fast im Gleichschritt mit 6/2 7/5 bzw. 6/1 und 7/5. Im 3er Doppel versuchte Friedl (der für den gehandicapten  Rudi einsprang) Andi wieder aufzurichten, was nur phasenweise gelang. Sie verloren ihr Doppel gegen Bleyer/Tscherny mit 4/6 3/6, nach dem bereits der Gesamtsieg feststand.

Alles in allem war es ein sicherer Sieg unserer Mannschaft mit gesamt 6/3.

Somit sind wir mit der Mission Aufstieg voll auf Kurs!
zurück

Herren 2  (alle Spiele und Begegnungen der anderen Mannschaften Klasse 4b klicken) 

Runde 4: WATB II_TC Wienerberger III 5/4

Lahaye F. Hoffmann B. 6 2 6 3
Lindner C. Homolka K. 4 6 2 6
Kriz K. Marx O. 3 6 0 6
Goldinger P. Purkhauser C. 4 6 5 7
Maksimovic S. Strohschneider R. 6 1 6 2
Schmid Mat. Hartmann Y. 6 0 6 0
Lahaye F. Lindner C. Homolka K. Marx O. 6 0 6 3
Goldinger P. Heinrich G. Hoffmann B. Purkhauser C. 6 4 4 6 6 7

 

Runde 4: TC Gudrunstraße 2-WATB II 0/9

Lahaye F. Hacker G. 6 7 6 4 6 2
Lindner C. Strausberger M. 6 2 6 3
Daifallah T. Haschke R. 6 3 6 1
Schernhammer F. Fiebinger K. 6 3 6 1
Goldinger P. Issel H. 6 0 6 3
Maksimovic S. Fritsch A. 6 2 6 1
Lahaye F. Lindner C. Hacker G. Strausberger M. 6 4 6 4
Daifallah T. Schernhammer F. Fritsch A. Haschke R. 5 7 6 3 7 6
Maksimovic S. Romanek T. Fiebinger K. Issel H. 2 6 6 1 7 6

Das war definitiv der schwächste Gegner heuer. Stark waren vom Gegner nur der 1er u. 2er.Gutes Mittelmass der 3er.Die Nr. 4 bis 6 vom Gegner waren sehr schwach.
Am Platz versprangen sich 7 von 10 Bällen. Auf so einen miserablen Platz hhat Goldi in Wien noch nie gespielt. Schatten gab es bis auf ein Ecker`l keinen.
Fabian musste 2. Sätze lang und hart in der Backofenhitze  kämpfen, aber brachte den 3. Satz und zugleich Sieg doch noch souverän nachhause.Claus spielte auch sehr stark. Taher gab im Einzel eine ganz große Talentprobe ab.Naja Felix, Sascha und Goldi kann man nicht wirklich beurteilen, da die Gegner einfach zu schwach waren.

Unser 1er Doppel war eine Bank. Im 2er und vora llem 3er Doppel sah man, dass wir in der 2er Mannschaft nicht viele Doppelspezialisten haben  , doch Sieg bleibt Sieg.
Aber unser letzter Gegner (der TC Wienerberger III) ist schon um einiges stärker, weil er schlug diese Runde den TC Wienstrom (gegen den wir mit 4-5 verloren haben) mit 8-1 und das obwohl diesmal die Nr.1 vom TC Wienstrom welcher gegen uns fehlte spielte aber knapp verlor!Das sollte uns Warnung genug sein.

DANKE und nochmals Gratulation meiner Mannschaft zum Sieg.
Ein großes Danke an unsere einzigen Zuseher, der Mama von Taher u. Onki Bäuerl, der bekundete dass er nächstes Jahr gerne bei uns als 1er spielen möchte
 
  Danke auch an Felix der kurzfristig (erfuhr erst Freitag Vormittag, dass er gebraucht wird, obwohl er eigentlich nur Ersatz sein wollte) für den leider erkrankten Charly einsprang.

Runde 3: WATB II-TC Essling 2 2/7

Auf unseren Gummi(wand) - Charly war wieder Verlass. Matthias spielte einen sehr guten 1. Satz und gewann insgesamt verdient.  Felix, Krupi u. Goldi hatten leider nicht ihren besten Tag erwischt um ehrlich zu sagen einen ganz schlechten 
Zusätzlich rissen bei Felix im 1. Satz bei beiden(!) Schlägern die Saiten, womit der Krupi mit seinem im Einzel u. Goldi ihm mit Schlägern im Doppel aushelfen mussten .
Sascha? Naja wie heuer leider bis jetzt immer: super 1. Satz, dann unglücklicher 2. Satz und wie kann es anderes sein leider ein verlorener 3. Satz  
Im Doppel gingen es unsere 1er Burschen super an und führten verdient mit 4-1 als plötzlich der Faden riss (vor allem bei Felix).
Ebenso unser 2er Doppel. es gewann verdient denn 1. Satz und plötzlich machten sie einige unnötige Fehler (wobei einige Bälle vom Claus sehr weit flogen  ) und Satz 2 war weg. Denn 3. Satz verloren sie leider im Champions- Tiebreak.
Naja im 3er Doppel war Sascha leider nicht wirklich vorhanden (wahrscheinlich ärgerte ihn noch die knappe Einzelniederlage), womit er leider auch den Matthias mitriss 
Ja das war es bis zum September wo wir (mit einer wahrscheinlich ganz starken Mannschaft) nochmals Gas geben werden.

Schernhammer F. Harich M. 0 6 0 6    
Kriz K. Fletzberger H. 7 6 1 6 6 2
Goldinger P. Scheibenreif R. 0 6 2 6    
Krupbauer C. Scholz A. 3 6 2 6    
Maksimovic S. Karner G. 6 0 5 7 3 6
Schmid Mat. Hutterer M. 6 1 7 6    
Kriz K. Schernhammer F. Hutterer M. Scheibenreif R. 5 7 5 7    
Boulo J. Lindner C. Karner G. Kornherr F. 6 3 1 6 6 7
Maksimovic S. Schmid Mat. Scholz A. Schöpf F. 2 6 1 6    

 

Runde 2: Wienstrom- WATB 5/4

Plessl R. Binder M. 4 6 5 7    
Schernhammer F. Lieb W. 6 3 5 7 3 6
Kriz K. Binder J. 6 2 6 3    
Goldinger P. Rieder H. 6 7 6 4 6 2
Maksimovic S. Stowasser H.. 2 6 6 2 1 6
Romanek T. Gassner C. 6 0 6 0    
Kriz K. Plessl R. Milabersky G. Stowasser H.. 2 6 3 6    
Maksimovic S. Schernhammer F. Binder J. Binder M. 2 6 3 6    
Romanek T. Schmid Mat. Gert F.  Gassner C. 6 0 6 0    

(Fast) lauter enge Partien mit etwas unglücklichem Ausgang.

Runde 1: WATB II: Isfo II 5/4

Schernhammer F. Dolischka R. 6 3 6 4    
Kriz K. Mraz S. 6 2 4 6 3 6
Goldinger P. Szabo M. 2 6 4 6    
Maksimovic S. Stammer F. 6 3 4 6 1 6
Romanek T. Nagler R. 2 6 6 3 6 2
Schmid Mat. Plechinger R. 6 2 6 1    
Kriz K. Maksimovic S. Dolischka R. Mraz S. 6 3 6 4    
Penn-Bichler R. Schernhammer F. Stammer F. Szabo M. 4 6 1 6    
Goldinger P. Romanek T. Nagler R. Plechinger R. 6 3 6 1    

Jetzt schaut es wirklich so aus, als würden nur die alten Herren verlieren. Felix feierte ein gelungenes Debüt und rechtfertigte seine Aufstellung zu 100% (merks Sascha!!). Charly wollte am Schluss seinen Gegner erschießen; Fehlschuss! Peter traf auf sein jüngeres Ebenbild und musste dem Alter Tribut zollen. Sascha begann wie ein Großer und war am Schluss klein. Sensationell unsere Youngsters.
Während Peter und Thomas (Matthias verlor im Losentscheid) die Aufstellung ihr Doppel ungefährdet nach Hause spielte, zitterte Sascha am Schluss, sodass Charly die Kastanien aus dem Feuer holen musste, und dann der Gesamtsieg feststand. Im 2.er wechselten Licht und Schatten, Sensationsvolleys von Rene folgten suboptimale Schläge, aber was soll es, den Absteiger aus der dritten Klasse geschlagen. Gratulation!!!!

zurück

Herren 55+ (alle Spiele und Begegnungen der anderen Mannschaften Klasse 1c klicken

Rang Mannschaft Begegnungen S U N Punkte Matches Sätze Games
1 ASVÖ SC Wien 1 5 4 0 1 04:01 21:09 45:24:00 346:275
2 Post SV Tennis 2 5 3 0 2 03:02 14:16 30:39:00 295:334
3 SV Schwarz Blau  5 3 0 2 03:02 15:15 36:32:00 307:299
4 WAT Landstrasse  5 2 0 3 02:03 16:14 36:32:00 310:281
5 WAT Brigittenau  5 2 0 3 02:03 12:18 29:38:00 284:290
6 Hockey und Tennisclub Wien 5 1 0 4 01:04 12:18 29:40:00 280:343

Das war gemein, jetzt gewinnen wir schon zwei Mal und sind wieder Vorletzter

Runde 5: WATB-ASVÖ 4/3

Na bumm gegen die haben wir noch nie etwas gewonnen, aber mit stärkster Besetzung geht gleich was, und Friedl hat nicht gestört. Ernsti hat wieder einmal den entscheidenden Satz beigetragen, aber ich glaube in 2 S. zu gewinnen wäre ihm lieber gewesen, vielleicht geht bei den 60ern noch was.

Ambrozy B. Maier E. 7 5 6 1    
Wursag E. Simonis F. 6 4 3 6 3 6
Mogaji H. Matejka F. 7 5 6 1    
Sellitsch G. Zheden H. 6 1 6 2    
Ambrozy B. Mogaji H. Jilka J. Wischo L. 3 6 3 6    
Carda P. Dögl H. Simonis F. Zheden H. 2 6 3 6    

Runde 4: WAT Landstraße- WATB 6/0

Der Verletzungs- und Medizinerteufel hat zugeschlagen, trotzdem haben sich unsere Burschen in Unterzahl entsprechend heftig gewehrt, zum Punktgewinn hat es nicht gereicht.

Wursag E. Neuwirth W. 1 6 2 6    
Sellitsch G. Gombkötö A. 6 3 6 4    
Clemenzi G. Reifberger J. 4 6 2 6    
Carda P. Primus K. 0 6 2 6    
Sellitsch G. Wursag E. Klement K. Oberbauer G. 4 6 1 6    
Carda P. Clemenzi G. Primus K. Reifberger J. 2 6 5 7    

Runde 3: WATB-Post 2  4/2

Heinrich G. Prochaska K. 6 2 6 0    
Ambrozy B. Kollegger J. 6 1 6 4    
Wursag E. Ebner J. 4 6 6 4 6 7
Mogaji H. Stangl G. 6 1 6 1    
Heinrich G. Mogaji H. Bauer P. Stangl G. 6 2 6 3    
Carda P. Wursag E. Bilek A. Kammerer E. 0 6 2 6    

Jetzt haben wir es aber den anderen Mannschaften gezeigt, dass auch die Senioren gewinnen können. Ein netter Nachmittag, bei dem  im wahrsten Sinne bis zum Umfallen (Friedl mit einer Becker-Rolle wie in alten Handballerzeiten, um ein Ass des 65+-Spielers Gerhard Stangl abzuwehren, Ernsti weniger elegant, dafür gleich 2 Mal) gekämpft wurde, um die Negativserie erfolgreich zu beenden. Bruno frisch aus Loipersdorf (ob die Kur gewirkt hat?) eingeflogen gewann souverän, Ernsti entwickelt sich zum Dauerspieler, verlor aber unglücklich wieder im CT. Sogar ein Doppel wurde gewonnen, sensationell!!!

Runde 2: Hockeyverband- WATB 4/3

Heinrich G. Gassmann R. 6 0 6 0    
Ambrozy B. Scholik K. 6 7 3 6    
Wursag E. Gruber H. 4 6 4 6    
Heinrich G. Wursag E. Pointer H. Seidler W. 6 2 6 2    
Ambrozy B. Mogaji H. Krapez G. Srncic N. 3 6 6 2 7 6

Als wäre eine Seuche ausgebrochen und alles gegen uns verschworen. Hannes wurde beruflich aufgehalten, sodass es gleich bei 0/1 begann, aber Friedl revanchierte sich in entsprechend kurzer Zeit. Bruno bei seinem Comeback und Ernsti, der Dauerspieler, verloren knapp. Weil die Gegner den tiefsten Sonnenstand, den der Autor jemals gesehen hat, besser kannten, wurde leider im 2er ein Satz verloren, sodass die unglückliche Niederlage feststand. Aber nett war es jedenfalls. 

Runde 1: WATB- Schwarz-Blau: 2/4

Heinrich G. Ropper H. 6 0 6 1    
Wursag E. Robar P. 1 6 2 6    
Mogaji H. Müller E. 6 7 6 2 6 7
Carda P. Wrabel A. 1 6 0 6    
Mogaji H. Wursag E. Müller E. Ropper H. 2 6 1 1 w.o.Schwa 0
Carda P. Heinrich G. Robar P. Wrabel A. 6 2 1 6 6 7

Na ja, die Siegesserie von WATB in der Saison 2008 musste ja irgendeinmal zu Ende gehen, aber die waren sehr kompakt. Alle haben brav gekämpft, in erster Linie Hannes, aber der Mannschaftsführer (wer sei nicht verraten) hat es wieder einmal verbockt. Zuerst hat er dem Gegner von Hannes ein Tape zur Verfügung gestellt, damit der noch weiter spielen konnte, dann hat er  Hannes zu einem Champion-TieBreak genötigt, obwohl der Gegner schwer angeschlagen war und einen dritten Satz kaum durchgehalten hätte, zu guter letzt hat er nicht mitbekommen, dass das Einser-Doppel durch w.o. gewonnen hat und selbst durch Herumgeblödel auch noch das Zweier-Doppel an der Seite des aufopfernd kämpfenden Peter vergurkt. Unglaublich und für alle eine Lehrstunde wie man es nicht macht. :-) 

zurück

Herren 60+(alle Spiele und Begegnungen der anderen Mannschaften Klasse 1a klicken

Rang Mannschaft Begegnungen S U N Punkte Matches Sätze Games
1 Heeres TC 1 5 4 0 1 04:01 27:03:00 55:14:00 385:268
2 OMV-Sport  5 4 0 1 04:01 21:09 45:23:00 407:272
3 CTP Pötzleinsdorf  5 4 0 1 04:01 19:11 42:25:00 327:256
4 TCK Red Zac  5 2 0 3 02:03 11:19 27:40:00 276:312
5 Tennisclub Hervis Sports  5 1 0 4 01:04 08:22 19:47 209:345
6 WAT Brigittenau  5 0 0 5 00:05 04:26 13:52 207:358

 

Runde 5: WATB- CTP Pötzleinsdorf 1/5

Wursag E. Böhm W. 2 6 2 6
Clemenzi G. Nehiba G. 1 6 1 6
Carda P. Taborsky K. 4 6 2 6
Dögl H. Grohs P. 3 6 4 6
Clemenzi G. Wursag E. Nehiba G.  Rauch E. 6 3 6 1
Carda P. Dögl H. Grohs P. Taborsky K. 3 6 1 6

Runde 4: WATB- Heeres TC 0/6

Eine stürmische Partie im wahrsten Sinn des Wortes, sodass sogar Günthers Schläger davon flog. Obwohl der Wind unser Freund ist, waren die anderen die besseren Schützen. Aber so eindeutig war das wieder auch nicht.

Wursag E. Hasslinger J. 2 6 2 6    
Sellitsch G. Zehender W. 3 6 2 6    
Clemenzi G. Buk W. 2 6 6 4 6 7
Dögl H. Fasolt H. 1 6 0 6    
Sellitsch G. Wursag E. Hasslinger J. Zehender W. 3 6 7 5 6 7
Carda P. Dögl H. Hanke W. Weber K. 2 6 6 2 6 7

 

Runde 3: TC Hervis- WATB 5/1

Jede Serie geht einmal zu Ende, selbst die Siegesserie von Günther. Und so wird es auch mit der anderen Serie sein. Also Hoppauf, meine Herren!!!!

Sellitsch G. König W. 6 3 2 6 4 6
Clemenzi G. Mayer B. 1 6 5 7    
Carda P. Hamhalter F. 3 6 0 6    
Dögl H. Schreiner P. 0 6 6 7    
Carda P. Clemenzi G. König W. Schreiner P. 2 6 2 6    
Dögl H. Sellitsch G. Blazek E.  Hamhalter F. 6 3 6 1    

Runde 2: TCK- WATB 5/1

Sellitsch G. Beier M. 6 4 6 4
Clemenzi G. Herlitschka F. 0 6 3 6
Carda P. Turpinsky H. 1 6 0 6
Dögl H. Ondrak R. 6 2 3 6 3 6
Carda P. Sellitsch G. Beier M. Nentwich J. 4 6 3 6
Clemenzi G. Dögl H. Herlitschka F. Turpinsky H. 0 6 1 6

Wie schon aus Tradition holte Günther die Kastanien gegen den ketten-rauchenden und Bier trinkenden Gegner (es war nicht Friedl !) aus dem Feuer, leider war es eine Rosskastanie 

Runde 1: WATB- OMV 1/5

Wursag E. Neuwirth W. 1 6 2 6    
Sellitsch G. Gombkötö A. 6 3 6 4    
Clemenzi G. Reifberger J. 4 6 2 6    
Carda P. Primus K. 0 6 2 6    
Sellitsch G. Wursag E. Klement K. Oberbauer G. 4 6 1 6    
Carda P. Clemenzi G. Primus K. Reifberger J. 2 6 5 7    

Wir wollen nicht am "grünen Tisch" gewinnen, weil die Gegner die Doppel falsch aufgestellt haben, aber die waren wirklich stark. Nur Günther konnte durch sein Deutschland-Training einen Punkt holen, unser neuer Roma- Legionär Giampiero musste die alpenländische Überlegenheit zur Kenntnis nehmen. Aber nächste Woche schlagen wir zurück und zeigen es allen anderen.

zurück