Meisterschaft Damen1, Damen 2  und Damen 35+

Damen 1   (alle Spiele und Begegnungen der anderen Mannschaften Landesliga B 2G2

Rang Mannschaft Begegnungen S U N Punkte Matches Sätze Games
  1 WAT Brigittenau 1 3 3 0 0 3:0 16:5 33:10 237:107
  2 Colony C. Club/t4k 1 3 2 0 1 2:1 15:6 30:13 208:129
  3 TC Blau Weiss 1 3 1 0 2 1:2 9:12 18:24 152:173
  4 Post SV 2 3 0 0 3 0:3 2:19 4:38 58:246

 

Gratulation an die gesamte Mannschaft zum Aufstieg in die Landesliga A, der mit wirklich sensationellen Leistungen erreicht wurde.  Alle vor den Vorhang. Denise Maxl als souveräne Nummer 1 (in 4 Matches ganze 6 GAMES abgegeben, und das nicht gegen Nobodies), Anna Dopler,  die bei allen Spielen mitwirkte und bis auf einmal auch die Punkte nach Hause spielte, Elba Kasum, die- wenn sie nicht bei Turnieren im Ausland war- verlässlich den Punkt nach Hause spielte, unser Neuzugang Meggy, die sich regelmäßig von der Uni zu den Spielen hetzte, und Martina, die nicht nur fast alle Punkte machte, sondern unermüdlich managte, wer kann, wer nicht usf. Besondere Anerkennung ist aber den "Ersatzspielerinnen" zu zollen. Anna Billa machte es zeitweise wieder richtig Spaß Match zu spielen, und das "natürlich" höchst erfolgreich. Und als die Personaldecke ganz dünn wurde griff Melli wieder zum Schläger und spielte -wenn auch mit hochroten Kopf- in 2 Partien wie in alten Zeiten. Last but not least zeigte auch Christine, dass sie bei "Not an Frau" einsatzbereit (in doppelter Hinsicht) ist.

Runde 1: WATB- Blau-Weiß 5/2

Dopler A. Czernik M. 3 6 1 6
Kasum E. Sperneder D. 6 4 6 0
Schrittwieser M. Reisch L. 6 0 6 2
Heinrich M. Kohout K. 4 6 6 7
Billa A. Reiter B. 6 1 6 3
Dopler A. Schrittwieser M. Czernik M. Kohout K. 6 0 6 2
Billa A. Kasum E. Reiter B. Sperneder D. 6 1 6 0

Ein gelungener Einstand für unsere Landesliga-erfahrenen Damen. Magdalena Cernik nahm für ihre Vorjahresniederlage gegen Denise Revanche an Anna D. Elba Kasum frisch vom 1/4-Finale eine U16-Eta-Turniers in Brünn eingeflogen ließ der routinierten Dagmar Sperneder wenige Games. Ein sensationelles Debüt feierte unser steirischer Neuzugang Maggy (laut Sebastian) Schrittwieser. Martina kämpfte bis zur Oberschenkelzerrung sensationell, das anschließende Tennislehrerspiel funktionierte leider nicht bis zum Schluss. Anna B. wie immer souverän.

Trotzdem mussten die Doppel entscheiden, aber eine sensationelle Aufstellung und sensationelle Spielerinnen machten alles klar.

Runde 2: TK Eden- WATB 1/6

Maxl D. Hartmann K, 6 0 6 0    
Dopler A. Reisner K. 6 1 6 3    
Schrittwieser M. Granierer S. 3 6 4 4 w.o. Granierer
Heinrich M. Smutny J. 6 4 6 4    
Ullig C. Kasinger F. 7 6 0 6 6 4

Schon in der 2.Runde das obere Play off gesichert. Gratulation!!! Und das gegen die Seniorenbundesligamannschaft mit einer Jugendlichenverstärkung.

Das Duell der aktuellen Staatsmeisterin U16 und Nr.2 der österr. Jugendrangliste gegen die aktuelle Staatsmeisterin 35+und Nr.3 der österreichischen Seniorenrangliste endete mit einem klaren Sieg für die Jugend, Denise ist aber wirklich in unglaublicher Form. Aber auch Anna Dopler musste ihr bestes Tennis gegen die Nr. 6 der österr. Seniorenrangliste aufbieten, da sich Karin Reisner im Lauf des Spieles an die schnellen Bälle von Anna D. gewöhnte, letztlich aber souverän nach Hause gespielt. Maggy lernte, dass auch die Wiener Sätze gewinnen können, aber sie sind halt verletzungsanfälliger als steirische Mädels. Ein kurzes "Au!" ein Schnalzer, den Anna D. bis auf die Bank hörte, und Maggy hatte das Spiel ("Hätte ich halt den 3.Satz gewinnen müssen!") gewonnen, hoffentlich keine ernste Verletzung der Gegnerin. Martinas Oberschenkel war verheilt, dafür mit Durchfall und leichtem Fieber (einen Liter Cola auf der Bank trinkt man eigentlich nicht) gewann gegen die Nr.2 der österreichischen Seniorenrangliste und Österreichische Staatmeisterin 50+(Gott sei Dank hat Martina das vorher nicht gewusst), nachdem Friedl die siegestrunkenen Mädels von der Bank verscheucht hatte. Sensationell "unsere Seniorin" Christine U., die ihren teuflischen Slice gegen die Jugendliche geschickt einsetzte. Hoffentlich engagiert sie Eden nicht für die Bundesliga! Die Doppel wurden geteilt, da Christine ihr Urlaubsgeld suchen , Denise zum Sign In nach St. Pölten musste und die anderen Mädels die Männer beim Einzug ins obere Play off unterstützen wollten (was gelungen ist).

Ab jetzt wird es ernst.

Runde 3: Vienna Cricket 2- WATB 1/6

Maxl D. Tesar K.. 6 1 6 2    
Dopler A. Otahal B. 6 2 6 1    
Kasum E. Paleczek C. 6 2 6 0    
Dopler A. Maxl D. Otahal B. Wicke A. 6 0 6 0    
Kasum E. Schrittwieser M. Paleczek C. Tesar K. 6 0 6 3    

Ein Spiel in dem es um nichts mehr ging, und wir erstmals (hoffentlich nicht letztmals) in voller Besetzung, dafür die Gegner doch geschwächt (2 Single w.o.)antraten. Karin Tesar schüttelte wegen der sensationellen Bälle von Denise nur mehr den Kopf, selbst die moralische Unterstützung von Fabrice konnte daran nichts aändern.  Durch weit entfernt rollende Bälle wurde Annas Gegnerin nach dem Fehlschlag gestört, was natürlich Punktwiederholung bedeutete. Anna wollte das partout nicht zur Kenntnis nehmen. Als dann noch bei einem Aufschlag von Anna ein lautes Klatschen der Linie Friedl aus dem Dösen riss und die Gegnerin out rief und einen Ballabdruck im "Rough" suchte, keinen fand und letztlich erklärte der weiße Fleck auf der Linie sei mindestens 5 mm im out, drohte die Partie zu eskalieren. Fabrice suchte schon wieder nach der Wasserspritze (siehe Archiv 2004). Aber die Gegnerin gab unfreiwillig die Punkte zurück. Nach vier Fehlern hintereinander (dann hat man üblicherweise das Spiel verloren) von Anna D. bei 4/1 machte die Gegnerin keine Anstalten selbst aufzuschlagen. Die schüchterne Frage von Anna "15/40?" wurde mit einem mürrischen "30/30!" beantwortet. Na ja so ist das Leben. Elba wollte mit Clara Paleczek ein Vorhandtraining abhalten, bis Friedl auf die fortschreitende Zeit verwies.

Im Doppel souverän, insbesondere Meggy. Gratulation, wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen der Spielerinnen und Zuseher im Oberen play off.

Runde 4: Post SV 2- WATB 1/6 (Oberes Play off)

Maxl D. Kasche D. 6 0 6 0
Dopler A. Philadelphy J. 6 0 2 0
Wolkersberger M. Trisko J. 6 0 6 0
Heinrich M. Prägler-Kofler U. 6 2 6 1
Billa A. Gränitz-Trisko C. 6 0 6 1

Eine makellose Vorstellung unserer Damen am heißesten Tag des Jahres, und das noch dazu ohne unsere Nummern 3+4, aber unsere "Ersatzbank" ist mit Meli und Anna Billa auch einfach unglaublich stark. Es kommt ein wirkliches Finale gegen Colony.

Runde 5:  WATB-Colony 5/2 (Oberes Play off)

Maxl D. Petrovic M. 6 3 6 0
Dopler A. Kainzmeier C. 6 2 6 4
Schrittwieser M. Zagler J. 3 6 3 6
Wolkersberger M. Fuchs A. 6 1 6 3
Heinrich M. Fuchs G. 6 2 6 0

Unglaublich unsere Mädels, und das (fast über)fair. Dass eine Mannschaft zu einem Entscheidungsspiel um 10 Minuten zu spät kommt und die Nummer 1 unangekündigt überhaupt erst eine Stunde später und das ohne große Diskussion akzeptiert wird, kommt wohl nicht häufig vor (aber vor 2 Jahren hat Colony das -wenn auch nicht so krass- auch akzeptiert. Dass die halbe Mannschaft zum Aufwärmen die mit Lacken übersäten Plätze herrichtet ist glaube ich auch nicht selbverständlich. Aber sie waren offenbar wirklich gut aufgewärmt. Anna schoss ihre Gegner bis zum 4/1 im 2. Satz förmlich vom Platz, dann ein kleiner moralischer Hänger, der aber nur kur dauerte. Friedls Tipp, gegen Zagler auf die einhändige Rückhand zu spielen, bewährte sich nicht wirklich, die ist nämlich zwischenzeitig ziemlich gut (Tut mir leid:-)). Selbst ein kleines unabsichtliches Zählkunststück von Meggy konnte die Niederlage nicht abwenden. Melli musste diesmal nicht bei 35 Grad spielen, was die Röte wesentlich milderte, sodass auch die stärkere Gegnerin der Überlegenheit Tribut zollen musste. Martina entwickelt sich mit ihren scharfen an Präzision gewinnenden Schüssen immer mehr zum Seniorenschreck. Und als krönenden Abschluss einer Supersaison zerlegte Denise aufgrund der taktischen Anweisungen von Melli auch noch Maja Petrovic. Unglaublich. Gratulation und viel ERfolg im nächsten Jahr.

 

zurück

Damen 2   (alle Spiele und Begegnungen der anderen Mannschaften Klasse 2d)

  1 TC Kalksburg 1 5 4 0 1 4:1 26:9 53:20 363:242
  2 Wr. Athletiksport Club 3 5 4 0 1 4:1 28:7 57:18 382:203
  3 Heeres TC 3 5 3 0 2 3:2 19:16 41:35 334:286
  4 WAT Brigittenau 2 5 3 0 2 3:2 16:19 35:42 313:355
  5 TC Schwarzenberg 1 5 1 0 4 1:4 10:25 25:52 276:378
  6 TC Laskegasse 1 5 0 0 5 0:5 6:29 15:59 189:393

Runde 1: TC Laskegasse-WATB 2 2/5

Ullig C. Resl W. 6 2 7 5    
Gündl C. Mehner K. 3 6 4 6    
Grill A. Mayer M. 6 1 6 0    
Winter G.  Bitorajac K. 6 1 6 1    
Zhao A. Baumhauser I. 6 1 5 7 4 6
Gündl C. Ullig C. Resl W. Schödel H. 6 1 6 0    
Irzl A. Knöbl A. Dobrozemsky I. Hofer T. 7 5 4 6 7 5

Trotz Sonne ein Spiel in der Halle (die Freiplätze waren noch nicht fertig). Spannend war es trotzdem (fast) bis zu Schluss gegen die neu formierten Laske-Damen, weil Christine im 2.Satz ganz schön kämpfen musste, Conny die Schüsse nicht immer gelangen und Anna Z. nach gewonnenem 1. Satz "zu Tode gecoacht" wurde. Aber Christine/Conny machten im 1-er Doppel kurzen Prozess, sodass Anna I./Angela das Hallenspiel noch unbeschwert auskosten konnten. Gratulation.

Runde 2: WATB 2-WAC 2 0/7

Gündl C. Nowak L. 1 6 2 6
Grill A. Schiefer R. 2 6 3 6
Winter G.  Hartenthaler A. 0 6 5 7
Irzl A.  Schiefer As.. 5 7 3 6
Zhao A. Schiefer An.. 1 6 1 6
Gündl C. Grill A. Nowak L. Schiefer An. 2 6 0 6
Erber H. Irzl A. Hartenthaler A. Schiefer As. 3 6 0 6

Na bumm, die Mädels waren stark. Ersatzgeschwächt durch den Abzug von Christine U. in die 1. Mannschaft war da trotz Einsatz unserer Seniorenverstärkung gegen die Youngsters von WAC nichts drinnen.

Runde 3: HTC3-WATB 2 4/3

Heinrich M. Sebesta K. 6 0 6 4    
Gündl C. Steiner M. 0 6 2 6    
Grill A. Rath S. 7 5 4 6 1 6
Irzl A.  Becka S. 6 3 6 4    
Zhao A. Rischawy R. 0 6 0 6    
Heinrich M. Heinrich C. Becka S. Rath S. 6 3 6 4    
Grill A. Irzl A. Rischawy R. Sebesta K. 5 7 0 6    

Schade, das war knapp. Trotz Verstärkung durch Martina reichte es gegen die routinierten Heeressportllerinnen knapp nicht zum Gesamtsieg. Sensationell das Heinrich-Generationen- Doppel.

Runde 4: WATB 2- TC Schwarzenberg 4/3

Ullig C. Freissmuth N. 6 2 2 6 1 6
Ortis G. Lohner A. 4 6 4 6    
Winter G.  Gudenus C. 5 7 6 4 6 3
Heinrich C. Kinsky  L. 1 6 7 5 7 6
Ortis G. Ullig C. Freissmuth N. Gudenus C. 6 2 4 6 1 6
Knöbl A. Winter G. Kinsky L. Lohner A. 7 5 6 3    

Und im Nachtragsspiel noch ein Sieg. Die Saison war zu kurz.

Runde 5: WATB 2- TC Kalksburg 4/3

Ullig C. Heindl C. 6 3 6 1
Ortis G. Lang S. 6 4 6 4
Gündl C. Marold S. 1 6 0 6
Winter G.  Desero A. 6 2 6 4
Ortis G. Ullig C. Heindl C. Lang S. 3 6 4 6
Gündl C. Knöbl A. Desero A.Marold S.  1 6 6 7

Schade, die Meisterschaft geht zu Ende und unsere Damen 2 kommen in Form und besiegen den bisher ungeschlagenen Tabellenführer.

zurück

Damen 35+   (alle Spiele und Begegnungen der anderen Mannschaften Klasse Klasse 1)

Rang Mannschaft Begegnungen S U N Punkte Matches Sätze Games
  1 Handelsministerium 1 5 5 0 0 5:0 19:11 44:25 323:231
  2 Bundesbahner SV 1 5 4 0 1 4:1 22:8 46:21 335:219
  3 Altmannsdorfer TC 2 5 3 0 2 3:2 20:10 42:25 287:227
  4 WAT Brigittenau 1 5 1 0 4 1:4 12:18 28:39 257:306
  5 Terra Rossa TC 1 5 1 0 4 1:4 9:21 20:45 199:313
  6 Flötzersteig 1 5 1 0 4 1:4 8:22 21:46 212:317

 

Runde 1: WATB- TC Altmannsdorf 2 1/5

Gündl C. Trauner A. 0 6 0 6
Grill A. Becvar U. 0 6 2 6
Winter G. Hrusa R. 6 2 6 4
Irzl A. Pasch S. 1 6 3 6
Grill A. Gündl C. Becvar U. Trauner A. 1 6 1 6
Knöbl A. Winter G. Peklar  M. Thaler I. 2 6 2 6

Na ja da haben unsere unroutinierten Routiniers Routine gesammelt. Selbst die ausgefuchste Doppelaufstellung, die bei 2 6/0 6/0 -Siegen noch den Gesamtsieg gebracht hätte, konnte die Niederlage nicht abwenden. Aber Hermis Kuchen war sensationell.

Runde 2: spielfrei

Runde 3: Handelsministerium-WATB 4/3

Ortis G. Kaiser P. 6 3 6 2    
Gündl C. Frey I. 2 6 6 3 6 4
Grill A. Kowarzik I 6 7 7 6 1 6
Irzl A. Mittermann I. 5 7 3 6    
Gündl C.  Ortis G. Frey I. Kaiser P. 6 4 4 6 7 6
Grill A. Heinrich C. Kowarzik I Mittermann I. 0 6 0 6    

Selbst die Premierensiege von Conny konnte die knappe Niederlage nicht verhindern.

Runde 4: WATB-Terra Rossa 5/1

Gündl C. Wolf C. 2 6 7 6 2 6
Winter G. Thonhauser C. 7 5 6 3    
Knöbl A.  Moser-Galanos S 6 2 6 3    
Heinrich C. Winter G. Moser-Galanos S. Thonhauser C. 6 2 6 3    

Na da haben unsere Älteren einmal zugeschlagen. Gratulation.

Runde 5: WATB-BBSV 1/5

Ortis G. Beil K. 1 6 6 1 6 4
Gündl C. Breth V. 3 6 3 6    
Winter G. Scharf E. 4 6 6 1 4 6
Irzl A. Forster M. 4 6 6 4 6 7
Gündl C. Ortis G. Beil K. Scharf E. 1 6 4 6    
Heinrich C. Knöbl A. Breth V. Forster M. 1 6 3 6    

Eine Monsterpartie bis 21 Uhr 45, und trotzdem ein klares Ergebnis, unglaublich.

Runde 5: Flötzersteig- WATB 4/2

Ortis G. Bach M. 6 0 6 0
Winter G. Hellmich U. 0 6 4 6
Heinrich C. Wolf S. 4 6 1 6
Knöbl A. Parmas M. 2 6 0 6
Knöbl A. Ortis G. Bach M. Hellmich U. 4 6 6 7
Heinrich C. Winter G. Fiedler  S. Wolf S. 6 4 6 4

 

 

zurück