Meisterschaft Damen1, Damen 2  und Damen 40+

Damen 1   (alle Spiele und Begegnungen der anderen Mannschaften Landesliga A)

(Bild zum Vergrößern anklicken); stehend v.l.n.r Coach Anna Billa, Karo Godina, Dana Dallamassl, Petra Hintermayer; hockend Martina Heinrich, Martina Neumann . Ausstattung sponsernd bei Kosti-Armaturen
Nicht im Bild:
Sandra Doczekal, Diana Elsenosy, Katharina Knöbl, Tamara Pater. 



Den Klassenerhalt in der höchsten Wiener Leistungsstufe völlig unerwartet geschafft

Rückblickend betrachtet waren unsere Damen1 nicht vom Pech verfolgt, da wir unsere Punkte meist doch gegen meist nicht in stärkster Besetzung antretende Gegner gemacht haben (Perchtoldsdorf verliert im Abstiegsduell gegen Aspern, obwohl bei Perchtoldsdorf auch die gegen uns nicht spielende Nr.2 eingesetzt wurde!!). Aber wir hätten auch gegen die Stärksten gewonnen. Gratulation an alle Spielerinnen, dank vor allem an die Firma Kosti für ihre Unterstützung bei der Spielerausstattung, aber auch an das Publikum, das zahlreicher war, als bei allen anderen Vereinen, und unseren "Gastrobetreuern" Montschi, Edith und Charlotte.

Spielerinnen der Saison:

1.)die gesamte Mannschaft: Karo, Dana, Martina N., Petra, Martina H., Sandra
2.)Martina Heinrich: 7 Mal angetreten, 7 Siege (davon vier im Single)
3.)Non-Playing Captain und Head-Coach Anna

Spiel der Saison:

Dana Dallamassl gegen Dr. Daniela Paulsen (Perchtoldsdorf)

Clou der Saison:

Einsatz des kostenpflichtigen Oberschiedsrichters bei einem unbedeutenden Spiel

Und so sieht der Tabellenstand aus

 Tabellenstand: Unteres Playoff 

Punkte

Sätze

Games

Rang

Verein/Mannschaft

Spiele

Siege

S

V

S

V

S

V

WAT BRIGITTENAU 

3

3

14

7

19

11

154

113

TC ASPERN 

3

2

11

10

21

11

151

130

PERCHTOLDSDORFER TK 

2

0

5

9

15

19

147

160

HEERES TC 

2

0

5

9

7

21

96

145

Runde 5: WAT Brigittenau- Heeres TC 4/3

Ein gelungener Meisterschaftsabschluss unserer Damen 1 gegen HTC, mit dem der schon vorher feststehende sensationelle 1.Platz im Unteren Play off eindrucksvoll bestätigt wurde. Schon vorher wurde entschieden,  unsere 2.Mannschaft im Herbst nicht vollständig zu dezimieren und Sandra Docekal (Danke für das Verständnis) nicht einzusetzen und das Spiel Nr.5 w.o. zu geben, da HTC fix als Letzter feststand und somit keine Wettbewerbsverfälschung mit dem Nichtantritt verbunden war, sodass wir mit 0/1 ins Rennen gingen. Karo Godina hatte anfangs gegen die Fr. Mag. Astrid Walde ganz schön zu kämpfen, bei 0/3 schritt Chefcoach Anna ein, dann wurde das Tie-Break , der 2. Satz glatt gewonnen. Dana Dallamassl hatte die Bein- und sonstigen Krämpfe der vorigen Woche überwunden, entließ den Chefcoach zu Karo und gewann gegen Elfriede Sebesta klar mit 6/2 6/1. Martina Neumann schien nach dem gewonnen ersten Satz gegen Cornelia Chlad alles klar zu machen, dann begann die Schulter zu schmerzen und auch die Beine und der Kopf machten nicht mehr richtig mit, sodass 9 (!)Matchbälle vergeben wurden, im Dritten war die Luft draußen. Martina Heinrichs Schüsse brachten schon wieder eine Gegnerin  (diesmal Barbara Eichberger) zum Weinen (warum tust du das, Martina?!!), obwohl dafür kein Grund war, da Martina heuer auch schon anderen die Doppelnull gegeben hatte. Karo/Martina N. traten zum Doppel nur kurz an, bei 0/2 waren die Schmerzen zu groß. Dana/Martina H.  stellten in ihrem ersten gemeinsamen Doppel gegen Eichberger/Sebesta den verdienten 4/3-Sieg eindrucksvoll sicher. 
Clou des Spieles
war zweifellos der erstmalige Einsatz eines Oberschiedsrichters durch den WTV. Der Spaß kostete den HTC und uns jeweils Euro 35.-, damit endlich unsere Netzhöhe amtlich kontrolliert wurde und die Aufstellung der Singlestützen um drei Zentimeter korrigiert wurde. Ein Linienball, der von einer Spielerin als "wahrscheinlich Out" gegeben wurde, und bei dem der Schiedsrichter auf Höhe der Linie stand, wurde von ihm nicht entschieden, da die "Spieler ihn nicht angefordert und sich vorher über den Ballabdruck zu einigen gehabt hätten". Nachher wurde erklärt, dass der Ball selbverständlich gut gewesen sei. 
Wirklich unglaublich, fast so unglaublich wie unser 1.Platz.

Godina K. Walde A. 7 6 6 2    
Dallamassl D. Sebesta E. 6 2 6 1    
Neumann M. Chlad C. 6 4 6 7 1 6
Heinrich M. Eichberger B. 6 0 6 0    
Godina K. Neumann M. Chlad C. Walde A. 0 6 0 6    
Dallamassl D. Heinrich M. Eichberger B. Sebesta E. 6 0 6 2    

Runde 4: Perchtoldsdorfer TK- WAT Brigittenau 2/5

P(rae) S(criptum): Das Kämpfen hat sich ausgezahlt, Aspern hat HTC 5/2 geschlagen, damit stehen unsere Damen1 schon vor dem Spiel gegen HTC als Sieger des Unteren Play off fest.

Ein unglaubliches Meisterschaftsspiel gegen die uns in der heurigen Saison "verfolgenden" Perchtoldsdorfer. Schon die Anreise ist immer wieder ein Erlebnis, das dieses Mal unsere Dana voll auskostete ("Wo ist die Burg?!"). Und dann gleich auf dem kleinsten Tennisplatz ohne Auslauf, den es in "Wien" gibt, gegen eine beidhändig "Vorhand" und "Rückhand" schießende Dr. Daniela Paulsen. Erst bei 0/3 realisierte Dana, was die Gegnerin da spielte, aber dann ging Dana unter Anleitung von Chefcoach Anna  zur Sache. Den 2.Satz "souverän" mit Grätschen und sonstigen nur von Spitzenturnerinnen bekannten Körperbewegungen gewonnen. Das war dem Körper aber zu viel, sodass im 3.Satz Krämpfe einschossen (Coria in Paris war dagegen ein "Lercherl"), die mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln bekämpft wurden. Erst das von Friedl verabreichte Bier brachte ein wenig Linderung, insbesondere jedoch aber die Gegnerin aus der Fassung, der 3.Matchball wurde nach 2Stunden 45 Minuten verwandelt, niedersetzen war aber für Dana längere Zeit verboten. Martina Neumann kämpfte gegen die Linkshänderin Susanne Meixner verbissen, leider dennoch knapp mit 4/6 3/6 verloren. Martina Heinrich beorderte knapp vor Verlust des ersten Satzes den aus der Ferne fuchtelnden Vater auf die Coach-Bank, da mehr Strenge gefragt. Dort fuchtelte er solange weiter, bis die jeden Ball erlaufende Victoria Gayer durch die Schüsse Martinas endlich zermürbt war und Martina den dritten souverän nach Hause spielte. Sandra Docekal führte bei ihrem Debüt in der ersten Mannschaft gegen die Piano- und Cellosolistin Barbara Posch ihre bekannt feine Klinge und dirigierte sich selbst zu einem klaren 6/2 6/1-Sieg. Auch Karo Godina hatte als Nummer 1 die Ehre, auf dem kleinsten Platz von Wien (warum sich die Perchtoldsorferinnen immer auf der Seite mit 0-Auslauf einspielten?) zu spielen, aber das machte ihr nichts aus. Die von Harald angekündigten Doppelfehlerserien von Sandra Schmidt traten zwar nicht ein, dafür jede Menge schwerer Fußfehler, die Karo jedoch nicht am Sieg hinderten. Nach einigen teils erfolgreichen Grundliniensmashes von Karo und einem- woher auch immer kommenden Ruf "Foot-fault" beim ersten Aufschlag des Matchballes, wurde dieser durch den ersten Doppelfehler von Sandra Schmidt zum 6/4-Sieg im Dritten verwandelt. Auf Wunsch der Perchtoldsdorferinnen mussten trotz der fortgeschrittenen Zeit und des herannahenden Unwetters Doppel gespielt werden. Sandra/Karo hielten gegen die Schießer Paulsen/Schmidt hervorragend mit, leider 4/6 4/6 verloren. Die zwei Martinas wollten ihr erstes  gemeinsames Doppel voll auskosten, verloren den ersten Satz etwas unglücklich mit 5/7. Das Angebot einen allfälligen dritten Satz durch Tie-Break zu entscheiden wurde von den Martinas kategorisch abgelehnt, denn dann war Schluss mit lustig, der zweite wurde mit 6/4 gewonnen. Dann war es den Perchtoldsdorferinnen um 20Uhr plötzlich zu finster, sie wollten am nächsten Tag weiter spielen. Erst der Hinweis auf den durch die Zentralanstalt für Meteorologie verlautbarten Zeitpunkt des Sonnenunterganges  um 20Uhr 56 und das Einlenken der Martinas, das Match durch ein Tie-Break zu entscheiden, ermöglichte die Beendigung des Matches um 20 Uhr 30, da das Tie-Break souverän gewonnen wurde.

Alle Chancen zum Klassenerhalt sind somit intakt!!!!!!!!.

Godina K. Schmidt S. 4 6 6 1 6 4
Dallamassl D. Paulsen D. 4 6 6 1 6 4
Neumann M. Meixner S. 4 6 3 6    
Heinrich M. Gayer V. 3 6 6 4 6 1
Docekal S. Posch B. 6 2 6 1    
Docekal S. Godina K. Paulsen S. Schmidt S. 4 6 4 6    
Heinrich M. Neumann M. Gayer V. Meixner S. 5 7 6 4 7 6

Runde 3: Vienna Cricket- WAT Brigittenau 5/2

Doch nicht der von Friedl angekündigte Tag der Tage, obwohl Karo Godina im ersten Satz gegen die Nummer 35 von Österreich Monika Hohenecker die Prophezeiung wahr zu machen schien. Im 2. Satz war aber doch kein Kraut gewachsen. Dana Dallamassl wollte ihre mögliche Einberufung in das Nationalteam nicht gefährden und ließ der Tochter des Österreichischen Fed-Cup-Chefs höflichkeitshalber mit 3/6 1/6 den Vortritt. Martina Neumann holte im 1. Satz ein 0/4 auf, sodass Julia Lebersorg ganz schön ins Schwitzen geriet, leider konnte der Run nicht bis zum Ende durchgehalten werden. Ein Match der besonderen Art spielte unsere Petra Hintermayer gegen die etwas unhöfliche Beate Giller, die für die nicht ohne Geld spielende Martina Pavich als Nr.4 eingesprungen war. Nach gewonnenem 1. Satz wurde dieses Spiel Zentrum des gesamten Praters, das nach Verweis des Publikums vom Platz und Bedrohung durch Fabrice's Wasserwerfer leider mit 6/7 im Dritten endete. Martina Heinrich machte zwar einen Punkt gegen "Niemand", VC zeigte trotzdem, dass man mit acht SpielerInnen 2 Matches gewinnen kann. Die Doppel wurden ohne Spiel (stief)schwesterlich geteilt.

Ein dramatisches Spiel ohne knappes Ergebnis

Godina K. Hohenecker M. E 4 6 0 6    
Dallamassl D. Tesar V. E 3 6 1 6    
Neumann M. Lebersorg J. E 4 6 1 6    
Hintermayer P. Giller B. E 7 5 3 6 6 7

Runde 2:  WAT Brigittenau- TC Aspern 5/2

Den ersten Sieg in der Landesliga A feierten unsere Damen1 gegen den Mitaufsteiger TC Aspern, die mit einem Youngster-Team angereist waren. Karo Godina kämpfte gegen die U14-Nr. 10 von Österreich Natascha Bredl bis zum 5/5 im ersten Satz äußerst erfolgreich, dann kam ein kleiner Störfaktor (Zusatzcoach) hinzu, dann war der erste Satz leider vorbei. Auch im 2. Satz lief nicht alles ganz rund: 5/7 3/6. Dana Dallmassl und Martina Neumann  spielten gegen Pia Marrara (6/3 6/1) bzw. Isabella Aumüller (6/3 6/0) wie aus einem Guss. Mehr zu kämpfen hatte Petra Hintermayer gegen Susanne Blickling im ersten Satz, da sie doch einiges ausprobierte, was nicht den Erfolg brachte, im 2.Satz lief Petra zur gewohnten Form auf. Kein Mitleid zeigte Martina Heinrich beim 6/0 6/0 gegen die 12-jährige Iris Blickling. Aber einige Namen des TC Aspern sollte man sich für die Zukunft wirklich merken. Das sah man auch im Einserdoppel, bei dem Dana/Martina N. gegen Bredl/Marrara unglücklich und durch Kälte und einsetzenden Regen gehandcapt im Dritten untergingen. Anders Karo/Martina H., die den doch klaren Sieg mit einem 6/1 6/2 gegen das insgesamt 24-jährige Doppel Aumüller/Blickling I. weiter ausbauten.

Gratulation, wer sonst von WATB hat schon in der höchsten Leistungsklasse Wiens gewonnen?

Godina K. Bredl N. 5 7 3 6    
Dallamassl D. Marrara P. 6 3 6 1    
Neumann M. Aumüller I. 6 3 6 0    
Hintermayer P. Blickling S. 7 5 6 0    
Heinrich M. Blickling I. 6 0 6 0    
Dallamassl D. Neumann M. Bredl N. Marrara P. 7 5 4 6 3 6
Godina K. Heinrich M. Aumüller I. Blickling I. 6 1 6 2    

Runde 1: CTP Pötzleinsdorf- WAT Brigittenau 6/1

Unser (nur in der heurigen Saison Non playing) captain Anna trat dank der von Kosti Armaturen gesponserten Ausstattung mit der schönsten Mannschaft aller Zeiten an, aber die Pötzleinsdorferinnen ließen sich weder von von der Schönheit unserer Mannschaft, noch von den 30 mitgereisten Schlachtenbummlern beeindrucken. Unsere zur Nummer 1 aufgerückte Karo Godina musste sich ihrer Dauergegnerin bei Pötzleinsdorf, Tina Weiss trotz scharfer Schüsse aus allen Lagen  mit 1/6 2/6 geschlagen geben. Anna Billa über das Spiel unserer fitgespritzten Nummer 2 Dana Dallamassl gegen Ingrid Wachtler: "Die wusste auf jeden Schlag unserer Dana die bessere Antwort". Unglaublich 0/6 2/6. Martina Neumann traf bei ihrem Debüt für WATB auf die routinierte Susanne Jahn, die Nervosität ließ die Schüsse leider zu oft ins out fliegen: 2/6 1/6.  Die gewohnte Superleistung zeigte Petra Hintermayer gegen Susanne Wellan, die sie gehörig ins Schwitzen brachte, weil Petra wie immer im Match zur Hochform auflief. Diese war leider nicht genug, obwohl fast jedes Game über Einstand ging: 3/6 3/6. Eine Extraleistung zeigte Martina Heinrich beim Ehrenpunkt gegen Eva Püregger. Drei Stunden lang behielt Martina die Nerven bei jedem noch so hohen Ball, der von drei Meter hinter der Grundlinie gespielt mit einer verblüffenden Regelmäßigkeit auf Martinas Grundlinie klatschte. Selbst bei 5/1 im dritten Satz war Friedl noch immer skeptisch, ein Schuss von Martina bereitete dem Spiel ein gutes Ende. 

Unser Youngster-Doppel Karo/Martina Neumann zeigte doch einige taktische Schwächen, die aber beim 3/6 1/6 gegen Jahn/Weiss nicht wirklich ausschlaggebend warenAnders unser eingespieltes Zweier-Doppel, das nach verlorenem ersten Satz zur Hochform auflief. Petra gewöhnte sich an die Körperattacken von Ingrid Wachtler, Dana schoss zurück, ein Damendoppel, wie man es selten sieht. Bei 5/2 für unsere Mädels war jedoch ein kleiner Einbruch, und schon waren die Pötzleinsdorferinnen wieder da: 2/6 5/7.

Kein Problem, Mädels, die waren wirklich stark!!!!

Dank an alle Zuseher für die Unterstützung. Langweilig ist ihnen nicht geworden.

Godina K. Weiss T. 1 6 2 6    
Dallamassl D. Wachtler I. 0 6 2 6    
Neumann M. Jahn S. 2 6 1 6    
Hintermayer P. Wellan S. 3 6 3 6    
Heinrich M. Püregger E. 6 4 3 6 6 3
Godina K. Neumann M. Jahn S. Weiss T. 3 6 1 6    
Dallamassl D. Hintermayer P. Wachtler I. Wellan S. 2 6 5 7    

zurück zum Seitenanfang

Damen 2 (alle Spiele und Begegnungen der anderen Mannschaften Klasse 2c klicken) 

Tabellenstand:   Punkte Sätze Games
Rang Verein/Mannschaft Spiele Siege S V S V S V
TC ESSLING
5
5
24
11
53
24
404
274
WAT BRIGITTENAU (II)
5
4
23
12
45
27
336
275
SPORTLIGHTS GmbH. (II)
5
3
26
9
47
23
355
252
TC WR. STÄDT.VERS.
5
2
17
18
36
38
307
312
PERCHTOLDSDORFER TK (II)
5
1
13
22
30
43
285
335
TC POKORNY
5
0
2
33
4
60
138
377

 

(Bild zum Vergrößern anklicken) vorne: Katharina Knöbl, Gabi Winter, Diana Elsenosy, Sandra Docekal, Anita Grill; hinten: Charlotte Heinrich, Tamara Pater, Michi Pater. Ganz vorne Maskottchen Laura Pater

Runde 5: WAT Brigittenau II- TC Pokorny 7/0

Gratulation zum Aufstieg , meine Damen, Sportlight hat 3/4 gegen Essling verloren, wir sind zweiter Aufsteiger in die 1. Klasse, die Herren erweisen ihre Reverenz!!!!!!!!!!!!!!. 

Das Spiel gegen den TC Pokorny lief programmgemäß auf einer schiefen Ebene zu unseren Gunsten. Alle waren aber mit einem Ohr in Essling, wo über Meister, Aufstieg oder Klassenerhalt entschieden wurde. Aber in 7 Spielen nur 15 Games abgegeben macht uns zum würdigen Aufsteiger.

Docekal S. Konecny N. 6 0 6 0    
Knöbl K. Pohl  G. 6 0 6 1    
Pater M. Mayer I. 6 3 6 3    
Winter G. Janisch U. 6 0 6 1    
Grill A. Riegler B. 6 0 6 1    
Docekal S. Knöbl K. Konecny N. Pohl  G. 6 1 6 1    
Grill A. Winter G. Janisch U. Mayer I. 6 2 6 2    

Runde 4:  TC Essling- WAT Brigittenau I 5/2

Es wird also noch einmal spannend, ob wir aufsteigen. Kathi fand im "Quizstress" nicht nach Essling, Diana ist wie immer im Herbst verschollen, sodass Charlotte und das Doppel Kathi/Gabi die Ehrenpunkte, die noch sehr wichtig sein können, holten. Match der Saison (leider) die Niederlage von Gabi  nach 3Std.45 Minuten im Tiebreak des dritten Satzes.

Pater M. Brokisch  Si. 3 6 0 6    
Winter G. Pribassnik I. 7 6 4 6 6 7
Grill A. Brokisch Sa. 1 6 1 6    
Heinrich C. Walenta B. 6 4 7 6    
Knöbl K. Winter G. Brokisch  Si. Miksic E. 6 2 6 2    
Grill A. Pater M. Brokisch Sa. Jung G. 2 6 0 6    

 

Runde 3:  WAT Brigittenau II- TC Wiener Städtische Versicherung 5/2

Ein denkwürdiges Spiel gegen die Versicherer, die das Risiko wohl etwas zu gering eingeschätzt hatten. Zwar verlor unsere im Maturastress stehende Diana Elsenosy gegen Mag Eva Sykorova klar mit 1/61/6, aber Katharina Knöbl glich mit ihrem 11.Meisterschaftssieg für WATB gegen die stark verunsicherte Frau Dr. Schober aus. Dann kamen die Krimis dran. Michi Pater musste für ihren 3. Meisterschaftssieg hart arbeiten. Im ersten war trotz klarer Führung leider kein Satzgewinn drinnen, dafür wurden der 2. und dritte gegen Ina Unegg mit einer Klasseleistung gewonnen. Das Match des Tages spielte aber Gaby Winter mit rekordverdächtigen 3 1/2-Stunden gegen Sissy Platzek. Krämpfe waren schon angesagt, alles was man halt in einem Sportkrimi erwartet, war dabei, und das alles noch dazu mit Happy End. Kurzen Prozess machte Anita Grill mit dem 12-jährigen Tennistalent Tamara Helml, sodass die Doppel Formsache waren. Trotzdem war man nicht sehr freundlich zu- und miteinander, Diana eilte zur Maturavorbereitung, Katharina zum nächsten Turnier. Bei den 3-Satz Kämpferinnen Gaby/Michi war die Luft draußen: 1/6 1/6 gegen die plötzlich einlaufende Nummer 2(Ullig)und Dr. Schober. Anita /Charlotte hielten sich gegen Hruza/Sykorova im ersten Satz ausgezeichnet.

Gratulation allen Kämpferinnen, Maturantinnen etc.!!!

Elsenosy D. Sykorova E. 1 6 1 6    
Knöbl K. Schober J. 6 1 6 1    
Pater M. Unegg I. 5 7 6 4 6 4
Winter G. Platzek E. 6 7 6 3 6 4
Grill A. Helml T. 6 0 6 0    
Pater M. Winter G. Ullig C. Schober J. 1 6 1 6    
Grill A. Heinrich  C. Hruza R. Sykorova E. 3 6 1 6    

Runde 2:  Perchtoldsdorfer Tennisklub II- WAT Brigittenau II 2/5

9 Uhr früh ist zeitig am Morgen, trotzdem einige Adrenalinstöße bereits um diese Zeit. Der erste: Diana war -wie seinerzeit angekündigt- pünktlich um 8 Uhr am Platz, was Karl überraschte. 2.: Perchtoldsdorf wollten partout eine Jugendliche einsetzen, die in der gleichen Runde bereits in der 1. Mannschaft gespielt hatte. Friedl musste unter der Dusche zum Telefon greifen, um die Regelwidrigkeit aufzuklären. Ansonsten lief alles programmgemäß: Sandra lief nach Eintreffen von Friedl zur Hochform auf und gewann gegen Susanne Meixner 6/7 6/2 6/1, nachdem sie breitbeinig spielte, den Ball anschaute usf.. Auch der 2. Schlägergriff von Diana verlief gegen die Handballerin und Pianistin Barbara Posch wie der erste: 7/6 6/3. Katharina Knöbl spielte wie immer erfolgreich, diesmal gegen Monika Gayer. Allerdings musste Karl Pater beim 2/5 im ersten Satz seine Coachqualitäten ins Spiel bringen.. Michi Pater spielte gegen die Ex-Handballinternationale Elisabeth Lösch gut wie fast nie zuvor, dennoch 4/6 1/6 verloren. Gabi Winter machte gegen Dr. Elisabeth Honetz kurzen Prozess: 6/0 6/1. Katharina musste zum nächsten Turnier, Michi war trotz guter Leistung traurig, sodass die Doppelaufstellung praktisch vorgegeben war. Sandra/Diana gewannen gegen Meixner/Posch in einem dramatischen Spiel 7/5 7/5, Friedl musste sich schon wieder als Arzt (diesmal für Sandras Blase- an der Hand) betätigen. Unser Spezialdoppel Gabi/Charlotte Heinrich verloren gegen Gayer/Lösch, weil diese immer in die Mitte spielten.

Eine hervorragende Leistung unserer Superdamen II!!!!!!

Docekal S. Meixner S. 6 7 6 2 6 1
Elsenosy D. Posch B. 7 6 6 3    
Knöbl K. Gayer M. 7 5 6 3    
Pater M. Losch E. 4 6 1 6    
Winter G. Honetz E.. 6 0 6 1    
Docekal S. Elsenosy D. Meixner S. Posch B. 7 5 7 5    
Heinrich  C. Winter G. Gayer M. Losch E. 4 6 1 6    

Runde 1: WAT Brigittenau II  -Sportlights II 5/2

Den ersten Damensieg der Vereinsgeschichte gegen Sportlights (also seit 1996) überhaupt feierten unsere Damen 2 bei ihrem ersten Spiel in der zweiten Klasse. Sandra Docekal wurde bei ihrer Premiere für WATB ihrem Ruf als Spielerin mit ausgezeichnetem Händchen und gutem Auge (dabei hat sie am Freitag "Haut" mit gut bestanden) mehr als gerecht und siegte gegen Gabi Michalek verdient mit 6/2 7/5. Diana Elsenosy griff nach einem Dreivierteljahr wieder zum Schläger, der offenbar nicht zum alten Eisen zählt, und gewann gegen Sylvia Müller mit 6/1 6/4. Katharina Knöbl (jetzt wird sie bald 14 Jahre) ließ Sissi Ostrawsky beim 6/3 6/4 ganz schön laufen. Michi Pater ließ ihre Schwester Tamara, die derzeit anderes zu tun hat, bis zum 3/0 fast vergessen, dann wollte sie gegen Susanne Reigl alles niederreissen, was zu einem 3/6 0/6 führte. Souverän unsere Gaby Winter gegen die aufopfernd kämpfende Christine Weidhofer (U16), die beim 6/0 6/0 halt nicht ihren besten Tag hatte, aber Gaby spielte auch sensationellMit 4/1 Vorsprung ist leicht Doppel spielen, aber spannend  wurde es doch noch. Die Frau (Fast)Doktor Sandra durfte Dianas blutige Ferse beim 6/4 6/4 gegen Müller/Ostrawsky solange nicht verarzten, bis Diktator Friedl ein Machtwort sprach und ein Tape die Blutung stillte. Die als Doppelspezialistin eingeflogene Anita Grill zeigte an der Seite von  Katharina Knöbl gute Ansätze, diese reichten nur zu einem 2/6 3/6 gegen Michalek/Reigl.

Gratulation zum gelungenen Debüt in der 2.Klasse.

 

Docekal S. Michalek G. 6 2 7 5    
Elsenosy D. Müller S. 6 1 6 4    
Knöbl K. Ostrawsky S. 6 3 6 4    
Pater M. Reigl S. 3 6 0 6    
Winter G. Weidhofer Ch. 6 0 6 0    
Docekal S. Elsenosy D. Müller S. Ostrawsky S. 6 4 6 4    
Grill A.  Knöbl K. Michalek G. Reigl S. 2 6 3 6    

zurück zum Seitenanfang