Meisterschaft Jugend weiblich U18, Jugend weiblich U15, Jugend männlich U18, Jugend männlich U14 und Jugend U12
Jugend weiblich U18 (alle Spiele und Spiele der anderen Mannschaften Wiener Liga)
Runde 5: WAT Brigittenau- Post SV 1/2
Karolina Godina zeigte diesmal Christine Kainzmeier, dass
sie ihre Verletzung komplett überwunden hat. Katharina Knöbl zeigte sich gegen
die Nr.14 von Österreichs U14-Spielerinnen in blendender Form, musste aber der
doch größeren Routine Tribut zollen und ihre 2. Saisonniederlage einstecken.
Im Doppel konnten unsere Mädels im 2. Satz ihr Können aufblitzen lassen, es
war doch etwas zu wenig.
Gratulation zum Klassenerhalt in der höchsten Wiener
Spielklasse
Godina K. | Kainzmeier C. | 6 | 3 | 7 | 5 | ||
Knöbl K. | Reichmann L. | 2 | 6 | 1 | 6 | ||
Godina K. Knöbl K. | Kainzmeier C. Reichmann L. | 0 | 6 | 3 | 6 |
Runde 4: TC Altmannsdorf- WAT Brigittenau 3/0
Zu einer Niederlage gratuliert man selten, diesmal ist so ein Fall. Unsere erst seit 2 Wochen wieder Tennis spielende Karo Godina lieferte unserer alten Bekannten und angehenden Junglehrerin Tina Prohaska einen harten Kampf, den sie erst im Dritten verlor. Katharina Knöbl musste in ihrem siebten Single der heurigen Saison ihre erste Niederlage hinnehmen, dies aber nach harten Kampf gegen Martina Neumann, die immerhin schon in Österreichs Top 200 war und Stammspielerin der Landesliga A-Mannschaft von Altmannsorf ist. Im Doppel hätten die beiden fast eine Sensation gebracht, leider wurde im ersten eine 3/0-Führung vergeben, das Tie-Break und der 2. Satz gingen knapp aber verdient an die Altmannsdorferinnen.
Godina K. | Prohaska M. | 2 | 6 | 6 | 3 | 4 | 6 |
Knöbl K. | Neumann M. | 2 | 6 | 0 | 6 | ||
Godina K. Knöbl K. | Neumann M. Prohaska M. | 6 | 7 | 4 | 6 |
Gratulation zu der Superleistung an beide.
Runde 3: UTC Wien- WAT Brigittenau 0/3
Dass Diana Elsenosy den Aufstieg in die Landesliga A bei den Damen nicht übermäßig gefeiert hat, bewies sie mit dem 6/1 7/5-Sieg gegen die Nummer 1 des UTC. Selbst ein 2/5-Rückstand gegen Sophie Hafner im 2.Satz konnte sie nicht wirklich erschüttern. Die von Turnier zu Turnier eilende Katharina Knöbl (um 10 Uhr eine etwas unglückliche Niederlage gegen die Nr.20 der U14 von Österreich in Neudörfl, um 13 Uhr 30 pünktlich beim UTC) zeigte der um 5 Jahre älteren und 2 Köpfe größeren Ulli Hölbfer (immerhin Nr.3 der Damen von UTC), beim 6/3 6/0, dass sie mehr als ein würdiger Ersatz für die verletzte Karo Godina ist und in der höchsten Wiener Spielklasse der U18 voll mithalten kann. Das wurde den UTC'lerinnen auch im Doppel gezeigt, das mit 6/2 6/2 den souveränen 3/0-Sieg und den Klassenerhalt sicherte.
Elsenosy D. | Hafner S. | E | 6 | 1 | 7 | 5 | ||
Knöbl K. | Hölbfer U. | E | 6 | 3 | 6 | 0 | ||
Elsenosy D. Knöbl K. | Hafner S. Hölbfer U. | Dop | 6 | 2 | 6 | 2 |
Runde 2: WAT Brigittenau-CTP Pötzleinsdorf 0/3
Diesmal haben uns die Pötzleindsdorferinnen leider nicht unterschätzt und sind in stärkster Besetzung eingelaufen. Karo Godina lieferte Tina Weiss (immerhin Nr. 139 der aktuellen ÖTV-Rangliste und Nummer 28 in Wien) beim 2/6 4/6 ein sensationelles Match, musste aber leider den Schulterschmerzen doch Tribut zollen. Alles Gute und baldige Besserung, der Arzt meint nach 6 Wochen Pause ist alles wieder gut, vielleicht auch schon früher. Diana war mit einem Auge immer bei Karos Schulter, ein Auge reichte bei der 3/6 5/7- Niederlage gegen die sensationell aufspielende Verena Gohn jedoch nicht. Das Doppel fiel Karos Schulter zum Opfer.
Zwei tolle Singles gesehen
Godina K. | Weiss T. | E | 2 | 6 | 4 | 6 | ||
Elsenosy D. | Gohn V. | E | 3 | 6 | 5 | 7 |
Runde 1: ISFO- WAT Brigittenau 0/3
Unser Paradepferd, die in der höchsten Spielklasse spielenden Fräuleins U18, wären fast schon an der ersten Hürde gescheitert. Aber die wirklich fairen ISFO-Mädels warteten geduldig, bis Friedls Eiltransport mit Diana ca. eine Dreiviertelstunde zu spät, aber doch noch kam. Da stand es aber schon 6/0 4/0 für die in Höchstform agierende Karolina Godina, während sich Diana einschlug war das letzte Game gegen die sich tapfer wehrende, aber die Schüsse von Karo nur kopfschüttelnd zur Kenntnis nehmende Dani Berger gespielt. Auch Diana fand nach anfänglichem Jammern über Kopfweh etc. zu ihrer Normalform und gewann gegen die beeindruckend spielende 14-jährige Barbara Petz mit 6/3 6/2. Erst eine Appell zur Sportlichkeit durch den Eiltransporteur führte zum Doppel, das den lange unnötig herumgesessenen Isfo-Mädels Claudia Kirch und Alena Gutlederer doch noch ein Spiel ermöglichte, aber selbst das Coaching unseres 2.Brigittenau-Open Viertelfinalisten Manuel Heindl konnte den 6/1 6/0-Sieg unserer Mädels nicht verhindern.
Gratulation an unsere Mädels, sensationell aber die Sportlichkeit von ISFO!!
Godina K. | Berger D. | E | 6 | 0 | 6 | 0 | ||
Elsenosy D. | Petz B. | E | 6 | 3 | 6 | 2 | ||
Elsenosy D. Godina K. | Gutlederer A. Kirch C. | Dop | 6 | 1 | 6 | 0 |
Jugend weiblich U15 (alle Spiele und Spiele der anderen Mannschaften Klasse 1)
Tabellenstand: | Punkte | Sätze | Games | ||||||
Rang | Verein/Mannschaft | Spiele | Siege | S | V | S | V | S | V |
1
|
SV SCHWARZ BLAU
|
4
|
4
|
9
|
3
|
18
|
8
|
122
|
91
|
2
|
1. TC KAISEREBERSDORF
|
4
|
2
|
7
|
5
|
16
|
11
|
132
|
90
|
3
|
WIENER PARK CLUB
|
4
|
2
|
7
|
5
|
8
|
11
|
69
|
79
|
4
|
BUNDESBAHNER SV WIEN
|
4
|
1
|
2
|
10
|
6
|
14
|
60
|
102
|
5
|
WAT BRIGITTENAU
|
4
|
1
|
5
|
7
|
10
|
14
|
84
|
105
|
Runde 5: WAT Brigittenau- TC Kaiserebersdorf 2/1
Auch im 10.(!) Meisterschaftsspiel dieser Saison gelang es Valeria Greabu nicht, unserer Katharina eine weitere Niederlage zuzufügen und verlor klar mit 6/2 6/1. Elba Kasum legte gegen Denise Reiter wiederum eine Talentprobe ab, wieder ein Game gewonnen. Aber dann schlugen unsere Mädels im Doppel zu und spielten dieses mit 6/4 6/4 nach Hause. Elba bekam den heiss ersehnten Pokal für ihren ersten Meisterschaftssieg überhaupt (Danke Katharina), Katharina wurde zur Spielerin des Jahres von WAT Brigittenau gewählt,
Gratulation an beide!!!!!!
Knöbl K. | Greabu V. | 6 | 2 | 6 | 1 | ||
Kasum E. | Reiter D. | 0 | 6 | 1 | 6 | ||
Kasum E. Knöbl K. | Greabu V. Reiter D. | 6 | 4 | 6 | 4 |
Runde 4: WAT Brigittenau- Bundesbahner SV 1/2
Katharina zeigte der durch Askö-Bundesleistungscamps gestählten Andrea Zorgovsky, wie in der Brigittenau Tennis gespielt wird. Elba Kasum hat bei ihrer 1/6 0/6-Niederlage gegen Sabrina Schuller ein Game und wiederum Erfahrung gewonnen, mit dem für den ersten Sieg versprochenen Pokal wurde es (diesmal noch) nichts, weil auch das Doppel etwas unglücklich verloren ging.
Knöbl K. | Zorgovsky A. | 6 | 1 | 6 | 3 | ||
Kasum E. | Schuller S. | 1 | 6 | 0 | 6 | ||
Kasum E. Knöbl K. | Schuller S. Zorgovsky A. | 3 | 6 | 6 | 7 |
Runde 3: WAT Brigittenau- Schwarz-Blau 1/2
Das macht Katharina Knöbl so schnell keine nach. Nach dem 2. Platz beim Frauenlauf über 5 km (Gratulation!!!!) musste Mutter Geli den Pokal entgegen nehmen, da Katharina bereits auf dem Platz stand und Bernadette Benedict die Topspins um die Ohren schlug, und das auch noch mit dem hervorragenden Ergebnis von 6/1 6/1. Ambitioniert spielte Melanie Bayrleitner ihr Spiel gegen Sophia Zeppelzauer, leider reichte es nicht zum Gamegewinn. An der Doppelniederlage ist nur Friedl schuld, der der nur mit einem Schläger angereisten Bernadette ohne Zustimmung von Melanie deren Schläger borgte, sodass diese das Doppel fertig spielen konnte und so unsportlich war, mit Melanies Schläger dieses nach spannendem Spielverlauf auch noch zu gewinnen.
Trotzdem ein Superspiel
Knöbl K. | Bendedict B. | E | 6 | 1 | 6 | 1 | ||
Bayrleitner M. | Zeppelzauer S. | E | 0 | 6 | 0 | 6 | ||
Bayrleitner M. Knöbl K. | Bendedict B. Zeppelzauer S. | Dop | 6 | 7 | 2 | 6 |
Runde 2 spielfrei
Runde 1: WAT Brigittenau-Wiener Park-Club 1/2
Bereits einen Tag nach dem erfolgreichen Meisterschaftsdebüt für Wat 20 konnte Katharina Knöbl ihre Klasse bestätigen. Trotz der für sie widrigen Bedingungen (der Himmel ist blau, das Hallendach grau, in der Halle weht auch kein Wind) hatte die Nummer 1 von WPC Carina Them beim 6/1 6/1 keine Chance. Ein Debüt der besonderen Art gab es im 2. Einzel zu sehen. Die 7-jährige Elba Kasum zeigte, dass das Training bei Anna Früchte trägt und sie bereits hervorragend Tennis spielt. Zählen und Matchpraxis (wann stehe ich wo, das Spiel geht auch nach einem schönen Schlag weiter) kommt mit der Zeit und konnte durch den Schiedsrichter (der Schiedsrichterstuhl wurde erstmals nach mehreren Jahren wieder benutzt) und professionelles Coaching durch Martina teilweise ausgeglichen werden. Danke auch an die Gegnerin Sylvia Wieser, die Elba beim 0/6 0/6 mitspielen ließ. Doppelspiel ist noch schwieriger zu verstehen, sodass Katharina alle Hände voll zu tun hatte, um Elba einzuweisen und noch dazu 4 Games bei der 2/6 2/6 Niederlage zu machen.
Gratulation an beide!!
Knöbl K. | Them C. | E | 6 | 1 | 6 | 1 |
Kasum E. | Wieser S. | E | 0 | 6 | 0 | 6 |
Kasum E. Knöbl K. | Them C. Wieser S. | Dop | 2 | 6 | 2 | 6 |
Jugend männlich U18 (alle Spiele und Spiele der anderen Mannschaften Klasse 3a)
Tabellenstand: | Punkte | Sätze | Games | ||||||
Rang | Verein/Mannschaft | Spiele | Siege | S | V | S | V | S | V |
1
|
1.TC MEIDLING WAT
|
4
|
3
|
8
|
4
|
16
|
3
|
104
|
50
|
2
|
FLORIDSDORFER TV 1865
|
4
|
3
|
9
|
3
|
19
|
6
|
138
|
80
|
3
|
BUNDESBAHNER SV WIEN
|
4
|
2
|
6
|
6
|
12
|
12
|
109
|
99
|
4
|
TC Kultur- und Sportverein
|
4
|
2
|
6
|
6
|
6
|
12
|
68
|
88
|
5
|
WAT BRIGITTENAU
|
4
|
0
|
1
|
11
|
2
|
22
|
35
|
137
|
Runde 5: WAT Brigittenau- TC Kultur und Sportverein 1/2
Biedron A. | Kupa M. | 6 | 4 | 6 | 0 | ||
Goldinger D. | Reisinger R. | 2 | 6 | 3 | 6 | ||
Biedron A. Goldinger D. | Kupa M. Reisinger R. | 5 | 7 | 0 | 6 |
Adrian zeigte sich bei seinem ersten Saisonsieg gegen Michael Kupa von seiner besten Seite und demolierte diesen im 2. Satz. Leider gelang dies Dominik Goldinger in seinem 2. einsatz in der U18 gegen Robin Reisinger nicht, sodass das Doppel entscheiden musste, in diesem ging aber unseren Burschen im 2.Satz die Luft aus. Wenn der Adrian nur öfter spielen würde
Runde 4 ng.
Runde 3: WAT Brigittenau-BBSV 0/3
Ein Ländermatch Österreich gegen Ukraine, das leider verloren ging. Adrian Biedron zeigte beim 2/6 4/6 gegen Arsen Gasparian phasenweise , was er eigentlich drauf hat. Knallharte Schüsse und eine hervorragende Hand nämlich, sodass die Nummer 3 von BBSV (immerhin 2. Klasse) gehörig ins Schwitzen geriet. Auch Daniel Hübsch machte Fedor Medwedew das Siegen deutlich schwerer, als es das Ergebnis besagt. Kämpfen um jeden (auch aussichtslosen) Ball zahlt sich eben aus und das werden noch einige zur Kenntnis nehmen müssen. Auch das Doppel brachte hervorragende Ballwechsel, die entscheidenden verwandelten leider immer die Gegner für sich, aber fad ist den beiden, die im Sommer jeweils ein Monat im Camp von Sergi Brughera trainieren, nicht geworden.
Das war wirklich Supertennis
Biedron A. | Gasparian A. | E | 2 | 6 | 4 | 6 | ||
Hübsch Da. | Medwedew F. | E | 1 | 6 | 0 | 6 | ||
Biedron A. Hübsch Da. | Gasparian A. Medwedew F. | Dop | 1 | 6 | 1 | 6 |
Runde 2: spielfrei
Runde 1: WAT Brigittenau-TV Floridsdorf 0/3
Und gleich noch zwei Debüts auf unserem Sportplatz. Daniel Hübsch und Stefan Karl wollten zeigen, dass sie nicht nur Kegeln bzw. im Fußballtor stehen können, sondern auch das Tennistraining fruchtet. Das ist teilweise gelungen. Beide zeigten im Einzel bei ihren jeweiligen 1/6 0/6 Niederlagen gegen Harald Schachinger bzw. Gerald Göschlbauer hervorragenden Kampfgeist, die noch bestehenden technischen Schwächen werden noch ausgemerzt werden. Das Doppel artete teilweise in durchaus freundschaftliches Zielschießen auf den Gegner aus, alle vier Spieler hatten ihren Spaß bei der 2/6 0/6-Niederlage. Also was soll's.
Hübsch Da. | Schachinger H. | 1 | 6 | 0 | 6 | ||
Karl S. | Göschlbauer G. | 1 | 6 | 0 | 6 | ||
Hübsch Da. Karl S. | Göschlbauer G. Schachinger H. | 2 | 6 | 0 | 6 |
Jugend männlich U14 (alle Spiele und Spiele der anderen Mannschaften Klasse 4a)
Tabellenstand: | Punkte | Sätze | Games | ||||||
Rang | Verein/Mannschaft | Spiele | Siege | S | V | S | V | S | V |
1
|
TC WIENERBERGER
|
5
|
4
|
11
|
4
|
23
|
8
|
155
|
91
|
2
|
TENNISANLAGE LIESING (II)
|
5
|
3
|
9
|
6
|
19
|
17
|
157
|
160
|
3
|
WAT BRIGITTENAU
|
5
|
3
|
9
|
6
|
18
|
15
|
154
|
149
|
4
|
WIENER PARK CLUB (III)
|
5
|
3
|
7
|
8
|
15
|
15
|
133
|
122
|
5
|
WAT LIESING
|
5
|
1
|
4
|
11
|
9
|
24
|
110
|
171
|
6
|
FREIZEITCLUB MARSWIESE (II)
|
5
|
1
|
5
|
10
|
16
|
21
|
170
|
186
|
Runde 5: Freizeitclub Marswiese II- WAT Brigittenau 1/2
Hohe Anforderungen an alle Beteiligten. Die beiden Einzel begannen pünktlich um 14 Uhr. Markus2 (Slipek) kämpfte tapfer, hatte es aber mit dem starken Christoph Engelmann zu tun. Nach hartem Kampf unterlag er schließlich 3:6 –2:6.Das zweite Einzel war da noch in Gang. Das sollte auch für ca. 3 Stunden so bleiben. Nach verlorenem ersten Satz (Zitat Markus1: „Schon wieder muss ich drei Sätze spielen“) gegen Philipp Michel (der wird doch nicht mit Anna verwandt sein, die hieß früher Michel(ova) ging das Match mit 6:7-6:2-7:5 an Markus1. Die mitgekommenen Anhänger (Onkel Markus1 und Papa Markus2) waren erleichtert. Nun musste das Doppel die Entscheidung bringen. Die vier Protagonisten spielten und spielten. Daneben wurde bereits abgebaut, da am nächsten Tag mit dem Aufbau der Hallebegonnen werden sollte. Die Jungs störte das nicht. Bevor die Dunkelheit vollkommen hereinbrach verwandelten Markus/Markus den Matchball. Das Ergebnis lautete1:6-7:6-6:4. Die Stimmung während des Doppels war gut und so ging nach 19Uhr ein Ausflug zum(r) Mars(wiese) glücklich zu Ende, um ein Haar wurde der Aufstieg verpasst.
Bauer M. | Michel P. | 6 | 7 | 6 | 2 | 7 | 5 |
Slipek M. | Engelmann C. | 3 | 6 | 2 | 6 | ||
Bauer M. Slipek M. | Engelmann C. Michel P. | 6 | 1 | 6 | 7 | 6 | 4 |
4. Runde: WAT BRIGITTENAU - WAT LIESING 3/0
Ein Superspiel unserer Nachwuchshoffnungen. Gratulation.
Goldinger D. | Krauskopf P. | 6 | 1 | 6 | 4 | ||
Bauer M. | Polovitzer W. | 7 | 5 | 6 | 3 | ||
Bauer M. Goldinger D. | Kappel J. Polovitzer W. | 6 | 3 | 6 | 3 |
3. Runde: TC Wienerberger-WAT BRIGITTENAU 1/2
Eine extra Leistung von Dominik Goldinger gegen den hervorragend aufspielenden Kevin Purkhauser beim 7/6 6/2. Als der Aufschlag auch noch funktionierte, war das Match endgültig gelaufen. Da Markus Bauer auf den fast gleich starken Michael Dunkl traf und Markus nicht gerade seinen besten Tag erwischte, ging das Zweier trotz guter kämpferischer Leistung glatt verloren. Auch im Doppel konnten sich die kompakt spielenden Wienerberger, wenn auch nicht ganz so problemlos, wie es das Ergebnis glauben lässt, durchsetzen.
Trotzdem hervorragend gespielt.
Goldinger D. | Purkhauser K. | E | 7 | 6 | 6 | 2 | ||
Bauer M. | Dunkl M. | E | 0 | 6 | 0 | 6 | ||
Bauer M. Goldinger D. | Dunkl M. Purkhauser K. | Dop | 1 | 6 | 1 | 6 |
Runde 2: WAT Brigittenau-Wiener Park Club III 3/0
Goldinger D. | Ludvik C. | 6 | 3 | 6 | 0 | ||
Bauer M. | Stipsicz K. | 6 | 3 | 3 | 6 | 6 | 3 |
Das Spiel stand unter dem Motto: Ein Geburtstagsgeschenk für Markus' Oma. Frisch vom Geburtstagsessen kommend wollte Markus Bauer zeigen, was er im Tennis so drauf hat. Aber so aufregend hätte er das Spiel für Oma nicht machen müssen. Während Dominik Goldinger sein Match gegen den hervorragend Tennis spielenden Christoph Ludvik mit 6/3 6/0 souverän nach Hause spielte, war der Druck der vielen Fans ab Beginn des zweiten Satzes gegen Karl Stipsicz doch zu groß. Erst im dritten Satz konnte die vereinten Chefcoaches des 20. Bezirkes wieder Selbstvertrauen einimpfen, sodass Markus schließlich den siebenten Matchball zum 6/3 3/6 6/3 souverän verwandelte. Üblicherweise haben nur die Verlierer Tränen in den Augen, diesmal waren es der Sieger und dessen Fangemeinde, da das Geburtstagsgeschenk doch noch kam. Aber vielleicht war es auch der Wind (aber so wirklich stark war der bei diesem Spiel nicht). Die Gegner wollten jedenfalls nicht mehr Doppel spielen.
Also nochmals alles Gute zum Geburtstag!!!!!!!!!!!
Runde 1: TA Liesing- WAT Brigittenau 3/0
2 technisch überlegene Spieler mussten zur Kenntnis nehmen, dass man trotzdem verlieren kann. Leider waren das diesmal unsere U14-Burschen Dominik Goldinger und Markus Bauer gegen die U14 von TA Liesing. Trotz Betreuung durch Chef-Coach Anna und Neo-Betreuer Seppi setzte es eine doch schmerzhafte 0/3-Niederlage. Selbst der klare Gewinn des ersten Satzes im Doppel motivierte nur zu mitleidigen Äußerungen über die Gegner, reichten aber letztlich nicht zum Sieg. Eine Lehre für die Zukunft?
Goldinger D. | Zimmermann L. | 3 | 6 | 4 | 6 | ||
Bauer M. | Bolek T. | 7 | 6 | 2 | 6 | 3 | 6 |
Bauer M. Goldinger D. | Bolek T. Zimmermann L | 6 | 2 | 6 | 7 | 3 | 6 |
Jugend U12 (alle Spiele und Spiele der anderen Mannschaften Klasse 2a)
Tabellenstand: | Punkte | Sätze | Games | ||||||
Rang | Verein/Mannschaft | Spiele | Siege | S | V | S | V | S | V |
1
|
WAT BRIGITTENAU
|
5
|
4
|
12
|
3
|
25
|
7
|
167
|
83
|
2
|
WAT OTTAKRING
|
5
|
4
|
11
|
4
|
23
|
10
|
181
|
122
|
3
|
ASVÖ SC WIEN
|
5
|
3
|
7
|
8
|
14
|
17
|
121
|
124
|
4
|
VIENNA CRICKET CLUB
|
5
|
3
|
9
|
6
|
18
|
15
|
151
|
128
|
5
|
CTP PÖTZLEINSDORF (II)
|
5
|
1
|
3
|
12
|
9
|
25
|
95
|
182
|
6
|
OBER ST. VEITER TC
|
5
|
0
|
3
|
12
|
10
|
25
|
116
|
192
|
Runde 5: WAT Brigittenau- Vienna Cricket 1/2
(Fast Schade), aber trotzdem Meister. Markus 1(Bauer) traf auf den übermächtigen Christoph Kellner. Markus2 (Slipek) zeigte seine Klasse gegen den doch etwas abfallenden Tobias Holzer. Leider geing das Doppel im Dritten doch klar verloren, aber was soll's: Meister ist Meister.
Bauer M. | Kellner C. | 1 | 6 | 3 | 6 | ||
Slipek M. | Holzer T. | 6 | 2 | 6 | 4 |
|
Bauer M. Slipek M. | Holzer T. Kellner C.. | 3 | 6 | 6 | 2 | 1 | 6 |
Runde 4: WAT Brigittenau- ASVÖ 3/0
Jetzt sind unsere Jüngsten bei ihrem vorletzten Spiel in der U12 doch noch aufgestiegen und haben sogar noch Chancen auf den Meistertitel. Dass das entscheidende Spiel gegen doch ersatzgeschwächte Asvöler (2 Mädchen-Igitt) gewonnen wurde tut der Sache keinen Abbruch. Eher schon die doch manchmal urcoole Einstellung, aber das wird hoffentlich noch. Markus Bauer musste im ersten Satz gegen Carmen Liberman beim 6/3 6/1 ganz schön kämpfen. Souverän Markus Slipek beim 6/1 6/1 gegen Sabrina Gerhartinger. Das Doppel artetete zeitweise in eine Stehpartie aus, na ja, 7/5 6/0 ist auch klar gewonnen, auch wenn während des Spiels eine Standpauke notwendig war.
Bauer M. | Liberman C. | 6 | 3 | 6 | 1 | ||
Slipek M. | Gerhartinger S. | 6 | 1 | 6 | 1 | ||
Bauer M. Slipek M. | Gerhartinger S. Liberman C. | 7 | 5 | 6 | 0 |
Platz abgezogen und Bälle eingesammelt hat ohnehin Friedl, weil die Jungstars sofort weg waren, aber trotzdem Gratulation
Runde 3: WAT Ottakring- WAT Brigittenau 1/2
Gewohnheit hin oder her, diesmal ist es gegen die Ottakringer doch sehr eng geworden. Markus Bauer fertigte Benjamin Waldmann mit 6/3 6/3 doch souverän ab. Leider ging es unserem Markus Slipek gegen den Linkshänder (das ist doch etwas ungewohnt) Sebastian Eggert mit 2/6 2/6 ähnlich. Das Doppel artete ein bisschen zum Wortgefecht aus. Immer mehr Bälle wurden wechselseitig out gegeben, plötzlich wurde Netzberührung durch einen 2 Meter vom Netz entfernt stehenden Spieler gegeben, bis der herbeigeeilte Friedl ein Machtwort spprach und erklärte, dass Tennismatches nicht mit dem Mund und im Stehen gewonnen werden, sondern indem man den Ball übers Netz schlägt. Das reichte den beiden "Markussen" für den 6/1 6/4-Sieg gegen Eggert/Marek Kasparek.
Trotzdem eine gute Leistung, ein Schritt zum Aufstieg.
Bauer M. | Waldmann B. | E | 6 | 3 | 6 | 3 | ||
Slipek M. | Eggert S. | E | 2 | 6 | 2 | 6 | ||
Bauer M. Slipek M. | Eggert S. Kasparek M. | Dop | 6 | 1 | 6 | 4 |
Runde 2: CTP Pötzleinsdorf II- WAT Brigittenau 0/3
Und schon wieder in Sieg für unsere Jüngsten, das wird doch nicht zur Gewohnheit werden? Markus Bauer legte nach verlorenem 1. Satz seine Nervosität ab und gewann nach hervorragendem Spiel gegen Johannes Kaufmann den zweiten und dritten Satz je 6/1. Markus Slipek legte neuerlich eine Talentprobe ab und ließ Philip Backhausen beim 6/1 6/0 keine Chance. Auch der Einsatz neuer Spieler nutzte den Pötzleinsdorfern nichts, unser Markus-Team fegte über Daniel Bauer (ist das eigentlich eine Bauern-Meisterschaft) und Matthias Broman (der hat unseren Markus Bauer im Vorjahr noch 6/0 6/2 geschlagen; TRAINING ZAHLT SICH ALSO AUS) mit 6/0 6/2 hinweg.
Sensationell!!!!!!!!!!!!!!
Bauer M. | Kaufmann J. | 4 | 6 | 6 | 1 | 6 | 1 |
Slipek M. | Backhausen P. | 6 | 1 | 6 | 0 | ||
Bauer M. Slipek M. | Bauer D. Broman M | 6 | 0 | 6 | 2 |
Runde 1: WAT Brigittenau- TC Ober St. Veit 3/0
Unsere Jüngsten Markus Bauer und Markus Slipek waren beim 3/0-Sieg gegen die renommierten Ober St.Veiter eine Klasse für sich. Markus 1 ließ seinem Meisterschaftspremiere feiernden Namensvetter Martin im 2. Satz ein Game. Markus Slipek (Praktisch: Wenn man das Kommando "Markus schau den Ball an!" gibt, erreicht man gleich zwei Spieler) ist einer der ganz wenigen Spieler, die bei einem Meisterschaftsdebüt gewonnen haben. Im ersten Game war es nicht leicht, aber dann 12 Game ohne Unterbruch gegen den gleichfalls Premiere feiernden Marc Grünsteidl. Im Doppel ließen die Ober St. Veiter dann ihr Können beim 3/6 1/6 aufblitzen, für die Erleuchtung reichte der Blitz nicht.
Eine Superleistung!!!!!!!
Bauer M. | Bauer M. | E | 6 | 0 | 6 | 1 | ||
Slipek M. | Grünsteidl M. | E | 6 | 1 | 6 | 0 | ||
Bauer M. Slipek M. | Bauer M. Grünsteidl M. | Dop | 6 | 3 | 6 | 1 |