Home | News | Preise | ÖTV-Turnier 30.7.-3.8.2003 | Tips | Meisterschaft 2003 | Links | Archiv
2002
Damen
1 (Kader: Anna Billa, Danica Dallamassl, Mag.
Petra Hintermayer, Martina Heinrich, Mag. Genia Ortis, Tamara Pater, Karolina
Godina.)
anklicken!!!!
(Spiele der Gegner und Tabelle Landesliga B2 Gruppe 1)
Runde 5: Ober St. Veiter TC- WAT Brigittenau 3/4
Nur ein Tie-Break und 2 Punkte trennten unsere Damen vom Durchmarsch in die höchste Wiener Spielklasse bei der unglücklichen Niederlage gegen Schönbrunn in der Vorrunde. Auch die Ober St. Veiterinnen mussten dies trotz Reaktivierung der langjährigen Nummer 1 von Wien Dr. Nike Dobrovits zur Kenntnis nehmen. Anna Billa musste gegen die ehemalige WTA-Spielerin deren Routine und dem großen Namen Tribut zollen und verlor ihr erstes Meisterschaftsspiel überhaupt. Wir glauben, dass dies ein einmaliger Ausrutscher war. Auch Dana Dallamassl setzte ihre Dreisatzserie gegen Barbara Lahner (leider) nicht fort .Aus welchem Holz Petra Hintermayer geschnitzt ist zeigte sie bei 35 Grad im Schatten beim 7/5 4/6 7/6 gegen Katharina Hagen. Viel mehr Games kann man in einem Match nicht spielen, und dies alles mit gezählten 15 Blasen an den Füßen (aber Schönheit muss leiden!!!!). Martina Heinrich zeigte im zweiten Satz gegen Ines Dobrovits, dass auch sie schnelle Bälle spielen kann, aber Ines hat offenbar zu oft mit ihrer Schwester gespielt. Diana Elsenosy musste sich beim 4/6 6/0 6/0 gegen Viktoria Vertes offenbar warm spielen, machte aber wie immer souverän den Punkt, der die Partie weiter offen hielt. Wie heftig sich Anna gegen Nike Dobrovits gewehrt hatte, zeigte sich bei der Doppelaufstellung, denn Blasen an Händen und körperliche Erschöpfung verhinderten einen Einsatz, sodass Dana und Petra (mit 16. Blase) gegen Dobrovits I./Lahner nach hart erkämpften 3-Satz-Sieg und Anna/ Martina gegen Hagen/Vertes doch noch den Gesamtsieg nach Hause brachten. Gratulation!!!!!!!!!!!!!
Billa A. | Dobrovits N. | OTC | 2 | 6 | 0 | 6 | ||
Dallamassl D. | Lahner B. | OTC | 2 | 6 | 1 | 6 | ||
Hintermayer P. | Hagen K. | OTC | 7 | 5 | 4 | 6 | 7 | 6 |
Heinrich M. | Dobrovits I. | OTC | 3 | 6 | 6 | 1 | 3 | 6 |
Elsenosy D. | Vertes V. | OTC | 4 | 6 | 6 | 0 | 6 | 0 |
Dallamassl D. Hintermayer P. | Dobrovits I. Lahner B. | OTC | 3 | 6 | 6 | 2 | 6 | 2 |
Billa A. Heinrich M. | Hagen K. Vertes V. | OTC | 6 | 1 | 6 | 1 |
Runde 4: WAT Brigittenau- TV Floridsdorf 5/2
Wie stark unsere Gruppe in der Vorrunde war, mussten die in der anderen Gruppe siegreichen Floridsdorferinnen beim klaren 5/2-Sieg unserer Damen erfahren. Anna Billa wollte ihre Kondition trainieren und spielte bei 34 Grad im Schatten trotz 5/0-Führung im zweiten Satz weitere 4 Games gegen Doris Weigl . Dana Dallamassl setzte ihre nur kurz unterbrochene 3-Satz-Sieg-Tradition fort und gewann gegen die ohne brüderliche Hilfe angetretene Margit Jaschke mit 1/6 6/1 6/4. Petra Hintermayer kämpfte gegen die wie ein Mann spielende Karin Magenschab in einer 2 1/2-Stunden-Partie fast erfolgreich, aber leider nach 33 Games 5/7 im Dritten verloren. Martina spielte die beste Partie ihres Lebens beim 6/1 6/4 gegen Sonja Rohringer. Die Selbsteinschätzung war eine andere: "Da war nicht optimal". Diana Elsenosy machte durch ihre Anwesenheit den vorentscheidenden 4. Punkt. Anna/Dana gegen Weigl/Magenschab bzw. Martina/Diana gegen Jaschke/Rohringer spielten um die Wette, wer früher den Punkt nach Hause spielt. Während im ersten Satz Martina und Diana mit einem kurzen 6/1 die Nase vorn hatten, hatten sie letztlich doch das Nachsehen, da der zweite und dritte Satz verloren gingen, während Anna und Dana einen "sicheren" 6/4 7/6-Sieg heimspielten. Eine Silbermedaille winkt.
Billa A. | Weigl D. | Flor | 6 | 2 | 6 | 4 | ||
Dallamassl D. | Jaschke M. | Flor | 1 | 6 | 6 | 1 | 6 | 4 |
Hintermayer P. | Magenschab K. | Flor | 3 | 6 | 7 | 5 | 5 | 7 |
Heinrich M. | Rohringer S. | Flor | 6 | 1 | 6 | 4 | ||
Billa A. Dallamassl D. | Magenschab K. Weigl D. | Flor | 6 | 4 | 7 | 6 | ||
Elsenosy D. Heinrich M. | Jaschke M. Rohringer S. | Flor | 6 | 1 | 2 | 6 | 3 | 6 |
Runde 3: WAT Brigittenau- Union TC Schönbrunn 2/5
Knapp oder nicht knapp, das ist hier die Frage!
Man verliert nicht knapp, wenn man 2/5 verliert, man verliert aber doch knapp, wenn man von 7 Spielen drei im dritten Satz verliert. Aber fast gewonnen ist auch verloren. Der Krimi gegen UTC Schönbrunn fand kein "Happy End". Anna Billa setzte sich gegen die Marathonläuferin Veronika Dragon trotz einiger verbaler Intermezzi (Frage Anna: Kannst Du noch höher spielen? Anwort: Sicher!!) souverän mit 6/1 6/4 durch. Dana Dallamassl setzte ihrer Siegesserie in dritten Sätzen ein Ende und verlor gegen die mit allen Wassern gewaschene Karin Reisner nach souveränem ersten Satz mit 6/3 2/6 2/6. Petra Hintermayer verlor gegen die Jungmutti Helga Wolf samt Oma und Säugling am Platz klar mit 1/6 1/6, aber wie kann man gegen 3 Personen auf dem Platz gewinnen. Die frisch aus dem Höhentraining in Mittersill eingeflogene Martina Heinrich spielte eine Superpartie gegen die Topspinkünstlerin Kathi Zettler, sie konnte aber trotz 40/0 beim Stande von 4/5 und einer leider ins Netz geschlagenen Auflage zum 5/5 das Ruder nicht mehr herumreissen, weitere Punkte besorgten Netzband und Rahmen für die Gegnerin beim 4/6 4/6. Unheimlich wird der Erfolgsrun von Diana Elsenosy, die auch bei ihrem dritten Einsatz durch ein 6/1 6/4 gegen Stephanie Hörmannseder für einen WATB-Punkt sorgte. Die Doppel konnten erst nach einer 45-minütigen Stillpause (Karl P.: Kleinkindern gibt man keinen Topfen!!) nach dem Motto "Anfang gut, alles schlecht" begonnen werden. Nach 20 Minuten sah alles nach einem sicheren Sieg aus. Dana und Petra fegten Dragon/Zetter mit 6/1 weg, Anna und Diana waren beim 6/3 gegen die "Füchsinnen" Reisner/Wolf fast noch schneller. Aber Pinkelpausen, Schuhe binden, Aufschläge von unten u.a.m (wie steht es, Anna???????) können ein Spiel kippen und sie taten es: Endstand im Zweierdoppel: 6/3 5/7 3/6. Auch dem Einser ging es nicht besser, es wurde im Dritten mit 6/7 verloren. Wie knapp es war zeigte die Reaktion der Gegner,
sie verweigerten den Sekt!
Billa A. | Dragon V. | Uschö | 6 | 1 | 6 | 3 | ||
Dallamassl D. | Reisner K. | Uschö | 6 | 3 | 2 | 6 | 2 | 6 |
Hintermayer P. | Wolf H. | Uschö | 1 | 6 | 1 | 6 | ||
Heinrich M. | Zetter K. | Uschö | 4 | 6 | 4 | 6 | ||
Elsenosy D. | Hörmanseder S. | Uschö | 6 | 1 | 6 | 4 | ||
Dallamassl D. Hintermayer P. | Dragon V. Hörmanseder S. | Uschö | 6 | 1 | 2 | 6 | 6 | 7 |
Billa A. Elsenosy D. | Reisner K. Wolf H. | Uschö | 6 | 3 | 5 | 7 | 3 | 6 |
Runde 2: WAT Brigittenau- ASVÖ Wien 4/3
Schon in der 2. Runde das obere Play-off erreicht!!!!!!!!!!!!
Durch einen knappen, aber hochverdienten 4/3-Erfolg gegen die sympathischen ASVÖ-Damen haben sich unsere Supermädels bereits in der 2. Runde das obere Play-Off gesichert. Anna Billa gab in einem hochklassigen Match gegen Gabriele Jilka nur 3 Games ab: 6/0 6/3. Für Spannung sorgte Dana Dallamassl (wird das zur Gewohnheit?). Nach klarem 1.Satz und souveränder 4/2-Führung im 2. Satz testete Dana plötzlich die Widerstandskraft unserer Platzumgrenzungen durch harte Schüsse an diese. Im dritten Satz herrschte solange der Zorn, bis Chefcoach Anna auftauchte und ein Machtwort sprach. Endergebnis nach 1/4 und 3/5-Rückstand gegen Sylvia Probst 6/3 4/6 7/5. Eine kämpferische Leistung erster Qualität. Aber Chefcoach Anna kann nicht überall sein: Petra Hintermayer musste gegen Claudia Rührl schon im ersten Satz (erfolgreich) hart kämpfen, im 2. und dritten war gegen die Superspielerin von Asvö mit 6/4 1/6 1/6 kein Kraut gewachsen. (Richtigstellung von Petra: "so war das nicht mit kein Kraut gewachsen. Ich hab den dritten Satz 4/6 verloren, nicht 1/6 ( im Spielbericht ist es etwas undeutlich geschrieben!!).Auch deshalb hab ich mich nach dem Spiel ein bisschen geärgert, weil ich bereits im dritten Satz 4:1 geführt habe. Das Glück war mir halt nicht ganz hold. Die Redaktion bedauert die Leseschwäche des Redakteurs.) Die Tennistrainerin der Tennisschule Mocker, Irina Beltermann war beim 6/2 6/3 für unsere Martina Heinrich eine Nummer zu groß. Mit einer exzellenten Leistung gegen Caroline Scherzer sicherte Diana Elsenosy durch den klaren 6/1 6/2 Erfolg die 3/2-Führung vor den Doppeln. Anna/Dana bewiesen souverän ihre Klasse und gewannen eine auf Staatliganiveau stehende Partie gegen Beltermann/Jilka mit 6/4 6/2. Kurios verlief das 2-er-Doppel:Nach klarem Verlust des ersten Satzes spielten Petra und Martina kometenhaftes Tennis, im dritten ist der Komet verglüht: 3/6 6/0 0/6. Die Asvö-lerinnen tranken beim Sekt mit, das Buffet von Montschi und Charlotte war exzellent.
Wovon unsere Mädels wohl jetzt im oberen Play off träumen????????
Billa A. | Jilka G. | Asvö | 6 | 0 | 6 | 3 | ||
Dallamassl D. | Probst S. | Asvö | 6 | 3 | 4 | 6 | 7 | 5 |
Hintermayer P. | Rührl C. | Asvö | 6 | 4 | 1 | 6 | 4 | 6 |
Heinrich M. | Beltermann I. | Asvö | 3 | 6 | 2 | 6 | ||
Elsenosy D. | Scherzer C. | Asvö | 6 | 1 | 6 | 2 | ||
Billa A. Dallamassl D. | Jilka G. Beltermann I. | Asvö | 6 | 4 | 6 | 2 | ||
Heinrich M. Hintermayer P. | Probst S. Rührl C. | Asvö | 3 | 6 | 6 | 0 | 0 | 6 |
Runde 1: WAC II- WAT Brigittenau 1/6
Landesliga B wir sind da! Und wie!!!!!!!!!!!
Zitternd folgten sämtliche Damen-Landesliga B-Mannschaften dem ersten Meisterschaftsspiel des Jahres 2002 unserer WATB-Damen gegen WAC II. Sie haben zu Recht gezittert, denn trotz Praterfest und orkanartigem Wind ließen sich die durch zwei Neuzugänge verstärkten Aufsteigerinnen als Newcomer in der Landesliga B nicht verblasen. Anna Billa ließ die Staatsliganachwuchshoffnung mit ÖTV-Ranking Nr. 126 der WAC-Damen Marlene Reichel alt aussehen und siegte gewohnt souverän 6/2 6/1. Danica Dallamassl feierte einen gelungenen Einstand mit einem hart umkämpften 4/6 6/2 6/3-Sieg gegen die kämpferisch starke Katharina Levina. Petra Hintermayer ließ bei ihrem 7/6 1/6 6/3-Erfolg nur im zweiten Satz wegen des sensationellen Rückhandslice von Christina Angermayer den Kopf hängen, Martina Heinrich spielte im ersten Satz sensationelle Bälle, leider schlichen sich ab Ende des 2. Satzes Fehler ein, die zur 6/2 5/7 3/6 Niederlage gegen Alexandra Kubu führte. Diana El Senosy bestätigte die Supertrainingsform und gewann durch kluges, kampfbetontes Spiel gegen Martina Menasse klar mit 6/1 6/4. Die Doppel wurden zum Training genutzt. Anna/Dana gewannen souverän gegen Reichel/Kubu mit 6/2 6/2, das "altbewährte" Doppel Petra/Martina endete gegen Angermayer C./Menasse 6/3 6/2.
Sensationell!
Billa A. | Reichel M. | WAC II | 6 | 2 | 6 | 1 | ||
Dallamassl D. | Levina K. | WAC II | 4 | 6 | 6 | 2 | 6 | 3 |
Hintermayer P. | Angermayer C. | WAC II | 7 | 6 | 1 | 6 | 6 | 3 |
Heinrich M. | Kubu A.. | WAC II | 6 | 2 | 5 | 7 | 3 | 6 |
Elsenosy D. | Menasse M | WAC II | 6 | 1 | 6 | 4 | ||
Billa A./ Dallamassl D. | Reichel M. Kubu A.. | WAC II | 6 | 2 | 6 | 2 | ||
Hintermayer P. Heinrich M. | Angermayer C. Menasse M. | WAC II | 6 | 3 | 6 | 2 |
Damen II (Spiele der Gegner und Tabelle Klasse 3a)
5. Runde spielfrei
4.Runde: TC Colony III-Wat Brigittenau II 4/3
Schade, Schade, ein Punkt mehr, und ein Sieg wäre nach Hause gebracht worden. Aber der Reihe nach. Tamara Pater besiegte die Namensvetterin von Steffie Graf in einem sensationellen Spiel im dritten Satz mit 6/0. Genia Ortis zeigte ihre in der Slowakei dazu gewonnenen Tennis-Künste beim souveränen 6/1 6/1 gegen Elisabeth Palkowits. Den Krimi des Tages lieferten einander Gaby Winter und Alexandra Gergely. Unsere Ausdauersportlerin Nr. 1 lieferte bis zum 6/5 im dritten Satz Kampf pur. Leider wurde der Matchball abgewehrt, das Spiel wude im Tie-Break verloren. Silvia Mifek konnte gegen Magdalena Renth leider keinen dritten Satz erzwingen. Souverän Denise Hübsch gegen die 18-Jährige Julia Trojer beim 6/1 6/3. Mannschaftliche Geschlossenheit wurde in den Doppeln (Tamara/Genia gegen Esther Steirer/ A. Gergely und Evelyn Jamnik/Gaby gegen Palkowits/Graf) gezeigt, die beide nach gewonnenem ersten Satz im dritten mit 6/0 verloren wurden. Wie gesagt: ein Punkt mehr, und ein Sieg wäre nach Hause gebracht worden.
Pater T. | Graf S. | Col III | 6 | 4 | 2 | 6 | 6 | 0 |
Ortis G. | Palkowits E. | Col III | 6 | 1 | 6 | 1 | ||
Winter G. | Gergely A. | Col III | 4 | 6 | 6 | 4 | 6 | 7 |
Mifek S. | Renth M. | Col III | 2 | 6 | 4 | 6 | ||
Hübsch D. | Trojer J. | Col III | 6 | 1 | 6 | 3 | ||
Ortis G. Pater T. | Gergely A. Steirer E. | Col III | 6 | 3 | 4 | 6 | 0 | 6 |
Jamnik E. Winter G. | Graf S. Palkowits E. | Col III | 6 | 2 | 3 | 6 | 0 | 6 |
3.Runde: Wat Brigittenau II- TC Neugebäude 2/5
Eine zähe Partie auf 2 Plätzen. Tamara Pater und Genia Ortis setzten sich im Einzel klar durch. Michi Pater hatte nach langer Verletzungspause doch ein wenig Routinemängel und verlor etwas unglücklich mit 2/6 3/6. Silvia Mifek spielte der 14-jährigen Jugendlichen zu schön zu und verlor nach hartem Kampf mit 6/7 4/6. Denise Hübsch bekam es dank dieser doch etwas eigenwilligen Aufstellung mit der +40-Spielerin Anita Melzer zu tun und hätte beinahe die Sensation geschafft aber leider doch im Dritten 5/7 verloren. Die Doppel mussten auseinandergerissen werden, beide verloren doch klarer als erwartet.
Pater T. | Schittfort S. | Neuge | 7 | 5 | 6 | 3 | ||
Ortis G. | Kluiber S. | Neuge | 6 | 3 | 6 | 4 | ||
Pater M. | Wagensonner K. | Neuge | 2 | 6 | 3 | 6 | ||
Mifek S. | Konvalina K. | Neuge | 6 | 7 | 4 | 6 | ||
Hübsch D. | Melzer A. | Neuge | 4 | 6 | 6 | 3 | 5 | 7 |
Pater T. Winter G. | Kluiber S. Wagensonner K. | Neuge | 0 | 6 | 5 | 7 | ||
Jamnik E. Ortis G. | Melzer A. Schittfort S. | Neuge | 1 | 6 | 3 | 6 |
2.Runde: Wat Brigittenau II- SV Sozialministerium 5/2
Start/Ziel-Sieg gegen Soziaministerium mit 5/2
Mit einem 1/0-Vorsprung gingen unsere Damen ins Rennen gegen Sozialministerium, da sich deren Jugendliche verletzt hatte und so Denise Hübsch auf dem Weg nach Graz durch ihre Anwesenheit den ersten Punkt holte. Aber der Reihe nach: Tamara Pater hatte mit dem Rückhandslice von Sylvia Schneider beim 5/7 2/6 unüberwindliche Schwierigkeiten. Genia Ortis und Gaby Winter lieferten ein "Spiegelspiel" gegen Renate Herzig bzw. Elfriede Schreiber mit 6/0 6/2 bzw. 6/2 6/0. Silvia Mifek übergab ihrer Gegnerin Elfriede Fosek mit 6/0 6/0 eine Brille. Die Doppelaufstellung war fast optimal: Tamara und Genia hatten am Vortag intensiv Doppel trainiert und auf der Homepage die Seite Tipps und Tricks studiert. 6/4 6/4 gegen Schneider/Cornelia Wischenbart. Suboptimal verlief das Zweier Evelyn Jamnik/Denise Hübsch gegen Herzig/Schreiber. Trotz oder wegen verbotenen Coachings durch Friedl wurde das Spiel leider mit 6/3 1/6 4/6 verloren. Insgesamt aber eine solide Mannschaftsleistung.
Pater T. | Schneider S. | Sozialm | 5 | 7 | 2 | 6 | ||
Ortis G. | Herzig R. | Sozialm | 6 | 0 | 6 | 2 | ||
Winter G. | Schreiber E. | Sozialm | 6 | 0 | 6 | 2 | ||
Mifek S. | Fosek E. | Sozialm | 6 | 0 | 6 | 0 | ||
Ortis G. Pater T. | Schneider S. Wischenbart C. | Sozialm | 6 | 4 | 6 | 4 | ||
Hübsch D. Jamnik E. | Herzig R. Schreiber E. | Sozialm | 6 | 3 | 1 | 6 | 4 | 6 |
1.Runde: Wat Brigittenau II- WAT Ottakring II 2/5
Das Debüt unserer 2. Damenmannschaft verlief nicht ganz nach Wunsch, da auch in der dritten Klasse schon ausgezeichnetes Tennis gespielt wird. Tamara Pater zeigte ihre Erfahrung beim 6/3 6/1 gegen Karin Körner, wie man mit ausgezeichneten Volleys im Damentennis Furore machen kann. Das erste Spiel von Genia Ortis im Freien verlief gegen Anjuta Pivonka immer mit starkem Gegenwind: 3/6 1/6. Gaby Winter musste der Ex-Handballinternationalen Claudia Wernert beim 4/6 3/6 Tribut zollen. Silvia Mifek zeigte der einzigen Nichtpädagogin im Lehrerhausverein WATO II, dass unsere Damen +40 zuschlagen können und feierte auch dank Coaching durch Charlotte ihren ersten Meisterschaftssieg mit 6/2 6/3. Dramatisch (wie könnte es anders sein, wenn Denise mitspielt) verlief das Jugendsingle, bei dem Denise Hübsch, (immerhin schon bald 12 Jahre) der angehenden Maturantin Linda Zeiler mit 4/6 6/4 2/6 knapp und in einem teilweise hochklassigen Spiel unterlag. Im Doppel alles riskiert und doch verloren. Tamara/Silvia unterlagen den Routiniers Körner/ Christa Zeiler (schon wieder eine Lehrerin?!) mit 6/4 4/6 2/6, auch der Einsatz von Evelyn Jamnik gemeinsam mit Genia wurde beim 5/7 2/6 gegen Pivonka/Wernert nicht mit einem Sieg belohnt.
Auf ein Neues!!!!
Pater T. | Körner K. | 6 | 3 | 6 | 1 | ||
Ortis G. | Pivonka-Waldmann A. | 3 | 6 | 1 | 6 | ||
Winter G. | Wernert C. | 4 | 6 | 3 | 6 | ||
Mifek S. | Formanek S. | 6 | 2 | 6 | 3 | ||
Hübsch D. | Zeiler L. | 4 | 6 | 6 | 4 | 2 | 6 |
Mifek S. Pater T. | Körner K. Zeiler C. | 6 | 4 | 4 | 6 | 2 | 6 |
Ortis G. Jamnik E. | Pivonka-Waldmann A. Wernert C. | 5 | 7 | 2 | 6 |
Damen 40+ Tabellenstand und andere Spiele Klasse 1c
Runde 5: WAT Brigittenau- Akademischer TC 1/5
Schön
langsam kommen unsere Damen 40+ auf Touren und jetzt ist die Meisterschaft (wegen Schlechtwetter fast) schon zu Ende. Gabi Winter hielt gegen Maria Böhm im ersten Satz voll mit, im 2. Satz leider ein unglückliche 0/6. Silvia Mifek setzte sich gegen Elke Peter mit 6/3 6/2 glatt durch. Anita Grill legte zu Beginn des zweiten Satzes ihre Nervosität ab, die sich bei 4/2 leider wieder einstellte, Endstand 1/6 4/6. Ulli Bocek feierte ihre Singlepremiere gegen die Akademikerin und Österreichs ehemaliges Weitsprungas Vera Pfannenstiel. Auch unsere stärkste Doppelaufstellung konnte die Akademikerinnen nicht schrecken. Gabi und Silvia verloren gegen Böhm/Peter mit 0/6 2/6, Evelyn Jamnik musste sich mit Anita Reiner/Ptacnik mit 1/6 3/6 geschlagen geben. Vielleicht funktioniert es beim Nachtragsspiel doch noch.Winter G. | Böhm M. | Akad | 4 | 6 | 0 | 6 | ||
Mifek S. | Peter E. | Akad | 6 | 3 | 6 | 2 | ||
Grill A. | Peroutka M. | Akad | 1 | 6 | 4 | 6 | ||
Bocek U. | Pfannenstiel V. | Akad | 0 | 6 | 0 | 6 | ||
Mifek S. Winter G. | Böhm M. Peter E. | Akad | 0 | 6 | 2 | 6 | ||
Grill A. Jamnik E. | Ptacnik M. Reiner H. | Akad | 1 | 6 | 3 | 6 |
Runde 4: WAT Brigittenau- TC West 2/4
Schade, schade! Noch nie haben unsere Damen den Gegnern so wenig den Sieg gewünscht, wie den peniblen Westlerinnen, die das Wettspielregulativ besonders genau zu kennen glauben (einspielende Paare werden wieder vom Platz vertrieben, weil mit den Nummern 2 und 3 zu beginnen ist etc.). Gaby Winter feierte nach mehrtägigem Spezialtraining ihren ersten Single-Sieg bei den Damen 40+ in einem mehrmals unterbrochenen Spiel mit 5/7 7/6 6/4 gegen Helga Zronek. Silvia Mifek zerbrach beim 6/3 3/6 6/7 gegen Hiltrud Schäfer an den Zählkünsten der Lehrerin von Melanie Bayrleitner (wie soll das arme Kind zählen lernen?) . Evelyn Jamnik hielt sich beim 2/6 1/6 gegen Brigitte Pflüger tapfer., Ulli Bocek machte durch ihre Anwesenheit einen WATB-Punkt. Leider wurde in letzter Zeit das Doppeltraining ein wenig vernachlässigt, Silvia/Gaby verloren gegen Zronek/Schäfer nach vielen Einständen 3/6 1/6, Evelyn/Anita Grill wehrten sich gegen die Hauptfeinde Krause/Werni verbissen, aber vergeblich: 0/6 2/6. Aber in der nächsten Saison gibt es ein Wiedersehen!!!!!!
Winter G. | Zronek H. | West II | 5 | 7 | 7 | 6 | 6 | 4 |
Mifek S. | Schäfer H. | West II | 6 | 3 | 3 | 6 | 6 | 7 |
Jamnik E. | Pflüger B. | West II | 2 | 6 | 1 | 6 | ||
Mifek S. Winter G. | Schäfer H. Zronek H. | West II | 3 | 6 | 1 | 6 | ||
Grill A. Jamnik E. | Krause M. Werni M. | West II | 0 | 6 | 2 | 6 |
Runde 3: WAT Meidling II-WAT Brigittenau 5/1
Frage des Tages: Warum sind unsere Gegnerinnen immer so freundlich zu uns? Weil wir sie gewinnen lassen!
Das war das
Motto der 1/5-Niederlage gegen WAT Meidling II. Gaby Winter findet nicht zu ihrer läuferischen Höchstleistung und verliert gegen Maria Germin mit 1/6 1/6. Silvia Mifek ließ sich durch die Freundlichkeit nicht ins Bockshorn jagen und gewann gegen Gerlind Klar geschätzt, aber klar mit ca. 4/6 6/1 6/3 (im Spielbericht steht zwar 7/6 6/1 6/3 für Gerlinde Klar, aber auf drei Gewinnsätze wurde nicht gespielt, der Punkt ist für WATB eingetragen, Endergebnis 5/1). Evelyn Jamnik verlor nach harter Gegenwehr gegen Rosemarie Rath mit 6/4 6/1 . Rat- und radlos (in Banken werden auch schon Räder gestohlen!) zeigte sich Anita Grill beim 2/6 1/6 gegen Elfriede Steinmetz. Auch die Doppel Gaby/ Evelyn gegen Rath/Steinmetz und Silvia / Charlotte Heinrich gegen Germin/Ute Medvey konnten durch die zweimalige 6/0 6/1-Niederlage das Kraut nicht mehr fett machen.Ein netter Abend war es trotzdem, aber die einzige Nichtsiegerin von Meidling war nicht mehr dabei!!
Winter G. | Germin M. | Meid II | 1 | 6 | 1 | 6 | ||
Mifek S. | Klar G. | Meid II | 4 | 6 | 6 | 1 | 6 | 3 |
Jamnik E. | Rath R. | Meid II | 4 | 6 | 1 | 6 | ||
Grill A. | Steinmetz E. | Meid II | 2 | 6 | 1 | 6 | ||
Jamnik E. Winter G. | Rath R. Steinmetz E. | Meid II | 0 | 6 | 1 | 6 | ||
Heinrich C. Mifek S. | Germin M. Medwey U. | Meid II | 0 | 6 | 1 | 6 |
Runde 2: SKVS Flötzersteig-WAT Brigittenau
6/0So geht man mit befreundeten Mannschaften nicht um, liebe Flötzersteigerinnen!!!! Wir haben Euch im letzten Jahr mit Blumen und Sekt auf unserem Platz empfangen und ihr spielt noch unfreundlicher als im Vorjahr. Gertrude Schnelzer ließ unserer Gaby Winter beim 6/0 6/1 nur ein Game. Silvia Mifek konnte ihren permanenten Formanstieg- zuletzt gezeigt in der 2. Damenmannschaft- nicht fortsetzen und unterlag Michaela Walter mit 3/6 1/6. Evelyn Jamnik machte es wieder spannend, aber Spannung sollte auch in Krimis ein Happy end haben und nicht mit 5/7 4/6 enden. Anita Grill zeigte sich von der aufregenden Taxifahrt Richtung Müllverbrennung noch etwas erschöpft und kam beim 6/2 6/4 erst im 2. Satz besser ins Spiel. Die Doppel konnten nicht zur Ergebnisverbesserung beitragen. Anita/Gaby verloren 1/6 4/6, im Charlottendoppel Charlotte Heinrich /Ulli Bocek gegen Charlotte Lausch/Charlotte Krach war es nicht lauschig, sondern es krachte mit 2/6 0/6 ordentlich. Sekt und Liptauer schmeckte trotzdem hervorragend, Danke für die Lehrstunden!
Anna hat noch Trainerstunden frei!!!!!
Winter G. | Schnelzer G. | Flot | 0 | 6 | 1 | 6 | ||
Mifek S. | Walter M. | Flot | 3 | 6 | 1 | 6 | ||
Jamnik E. | Gartler I. | Flot | 5 | 7 | 4 | 6 | ||
Grill A. | Kranzl E. | Flot | 2 | 6 | 4 | 6 | ||
Grill A. Winter G. | Schnelzer G. Kranzl E. | Flot | 1 | 6 | 4 | 6 | ||
Bocek U. Heinrich C. | Krach C. Lausch C. | Flot | 2 | 6 | 0 | 6 |