Home | News | Preise | ÖTV-Turnier 30.7.-3.8.2003 | Tips | Meisterschaft 2003 | Links | Archiv
2002
Weibliche Jugend U18 (Spiele der Gegner und Tabelle Wiener Liga)
Runde 4: WAT Brigittenau- Post SV 0/3
Unsere leicht ersatzgeschwächten Jungstars (Diana wo bist Du?) mussten den Postlerinnen Tribut zollen. Karolina Godina unterlag in einer sehenswerten 2 3/4-Stunden Partie Andrea Lang ein bisschen unglücklich im dritten Satz mit 2/6. Michi Pater wehrte sich tapfer, Christine Kainzmeier war ihr beim 0/6 0/6 doch eine Nummer zu groß. im Doppel sprang die von den U 12 eingeflogene Denise Hübsch für die leicht verletzte Karo ein, daher mit 1/6 0/6 eine klare Angelegenheit für die Postlerinnen, aber immerhin ein Game gemacht und eine Talentprobe abgelegt.
Godina K. | Lang A. | Post | 2 | 6 | 7 | 6 | 6 | 2 |
Pater M. | Kainzmeier C. | Post | 0 | 6 | 0 | 6 | ||
Hübsch D. Pater M. | Kainzmeier C. Lang A. | Post | 1 | 6 | 0 | 6 |
Runde 3: WAT Brigittenau- Creditanstalt 2/1
Eine gelungene Revanche für das 0/9-Debakel unserer Männer gegen CA vom Vortag. Gegen die Nummern 1 und 2 des Tabellenführers der Klasse 1b setzten sich unsere Mädels doch souverän durch. Diana Elsenosy besiegte Barbara Sciborsky in einer Hitzeschlacht mit 6/4 6/4, aber die Hitzebeständigkeit hat Diana ja bereits am Vortag eindrucksvoll bewiesen. Bei Karolina Godina war diese beim 3/6 1/6 gegen Beate Hrbek noch nicht ganz vorhanden. Dass sich dieses Wetter besser zum Doppelspielen eignet, bewiesen unsere Mädels dann im Doppel beim knappen, aber hoch verdienten 3-Satz Sieg. Das kann im Herbst ja noch spannend werden!!!!!!
Elsenosy D. | Sciborsky B. | CA | 6 | 4 | 6 | 4 | ||
Godina K. | Hrbek B. | CA | 3 | 6 | 1 | 6 | ||
Elsenosy D. Godina K. | Hrbek B. Sciborsky B. | CA | 6 | 2 | 4 | 6 | 6 | 1 |
Runde 2: TC Altmannsdorf- WAT Brigittenau 3/0
Gut gespielt, aber leider jeweils den ersten Satz verschlafen. Gegen die starken U-18 Mädels von Altmannsdorf muss man von der ersten Minute an voll konzentriert spielen. Das machten unsere Mädels jedoch erst ab dem zweiten Satz. Aber die Altmannsdorferinnen ließen sich nicht einlullen, Martina Neumann machte sich auch im zweiten Satz die Aufschlagzitterer und Zählschwäche von Diana Elsenosy zu nutze, Tina Prohaska ließ sich auch durch ihren Standardcoach, der diesmal auf der anderen Seite, nämlich auf der von Karo Godina, saß und sich zu ungunsten von Tina (Tut mir leid) verzählte, im dritten Satz nicht aus der Ruhe bringen. Gratulation an alle (unseren Mädels erst ab dem zweiten Satz). Die Doppel wurden wegen Verkühlungsgefahr von unseren Mädels w.o. gegeben, hoffentlich fehlt uns der mögliche Punkt nicht noch. Aber Aufschlagen können unsere Mädels ja.
Elsenosy D. | Neumann M. | Adorf | 0 | 6 | 4 | 6 | ||
Godina K. | Prohaska M. | Adorf | 0 | 6 | 7 | 6 | 2 | 6 |
Runde 1: WAT Brigittenau- Ober St. Veit 3/0
Erfolgreicher Saisonstart in der höchsten Wiener Spielklasse für unsere Mädels U18 durch einen souveränen 3/0 Sieg gegen Ober St. Veit
Diana Elsenosy zeigte auch nach ihrem fulminanten Sieg in der ersten Damenmannschaft am Vortag, dass ihr das höchste Spielniveau in Wien gerade recht kommt und demolierte die Ober St.Veiterin Viktoria Vertes in einem wirklich hochklassigen Spiel mit 6/0 6/2. Karo Godina stand ihr weder in spielerischer, noch aus Sicht des Ergebnisses nach, ja sie legte noch eins drauf und gewann gegen Bettina Moser mit 6/1 6/0. Der Vater war zufrieden, Montschi und Edith kochten gerne einen Extra-Kaffe für ihn. Auch im Doppel ließen die beiden nichts anbrennen und gewannen souverän mit 6/1 6/2.
Eine gelungene Generalprobe für das Damen-Obere Play-off gegen Ober St. Veit.
Elsenosy D. | Vertes V. | OTC | 6 | 0 | 6 | 2 | ||
Godina K. | Moser B. | OTC | 6 | 1 | 6 | 0 | ||
Elsenosy D. Godina K. | Moser B. Vertes V. | OTC | 6 | 1 | 6 | 2 |
Weibliche Jugend U15 (Spiele der Gegner und Tabelle Klasse 1)
Runde 5: WAT BrigittenauSchwarz-Blau 0/3
Schade , schade, da wäre mehr drinnen gewesen. Aber der gestrenge Herr Papa beendete zu Recht das Spiel der Nummer 1. Aber jetzt ist ja 13. Geburtstag und dann werden die Nerven halten. Melanie Bayrleitner lieferte ihr bestes Spiel und unterlag Marie-Luise Ramisch nach harter Gegenwehr mit 4/6 2/6. Im Doppel darf ein Spieler, der w.o. gegeben hat nicht eingesetzt werden.
Hübsch D. | Bendedict B. | Schwa | 6 | 3 | 1 | 6 | w.o. | |
Bayrleitner M. | Ramisch M. | Schwa | 4 | 6 | 2 | 6 |
Runde 4: Ober St. Veit- WAT Brigittenau 1/2
Unsere jungen Damen setzten sich gleichfalls gegen unseren heurigen Standardjugendgegner Ober St. Veit nach harter Gegenwehr durch. Trotz ein bisschen emotionaler Ermüdung durch die Vereinsmeisterschaften ließ Denise Hübsch Katharina Berger nur ein Game. Melanie Bayrleitner leistete beim 1/6 2/6 gegen Alexandra Lux harten Widerstand. Das Doppel wurde insbesondere im ersten Satz auch wegen der Schwierigkeit des Tie-Break-Zählens zum Krimi, letztlich gaben die besseren Nerven unserer Mädels gegen Berger/Lux den Ausschlag.
Hübsch D. | Berger K. | OTC II | 6 | 1 | 6 | 0 | ||
Bayrleitner M. | Lux A. | OTC II | 1 | 6 | 2 | 6 | ||
Bayrleitner M. Hübsch D. | Berger K. Lux A. | OTC II | 7 | 6 | 6 | 3 |
Runde 3: WAT Brigittenau- Wiener Park Club 1/2
Ein in jeder Hinsicht bemerkenswertes Spiel. Einen der Nobelclubs von Wien zu Gast, und gleich passiert außergewöhnliches. Es kommen 15 Zuseher, die alle auf den Spielerbänken (also auf dem Tennisplatz) Platz nehmen. Der mitgereiste Coach packt seinen Trainerkübel aus und spielt mit seinen Mädchen (alle einen Kopf größer als unsere). Beim Einspielen der Spielerinnen springt er vom linken auf den rechten Platz, gibt Anweisungen an seine (und unsere) Mädchen, schupft Bälle motiviert und unmotiviert dem einen oder anderen Mädchen zu, bis Friedl der Kragen platzt, sein halbes Käsekrainer liegen lässt und auf § 5 Abs.15 des Wettspielregulativs verweist, wonach nur eine Person coachen darf und alle anderen den Platz zu verlassen hatten. Die Aufregung war daher schon vor dem Spiel groß, weil beim Park-Club ist man derartiges nicht gewöhnt. Bemerkenswert aber auch das sensationelle Spiel von Denise Hübsch gegen Alexandra Vierziger beim 6/1 6/2 trotz auf dem Platz rauchenden Trainer (Regel 17 des Wiener Park- Clubs: Das Rauchen auf dem Tennisplatz wird mit 14 Tagen Arrest, Ausschluss aus dem Club und einer Geldstrafe von 100000000000000000000000000000 € geahndet), einer Coachin, die nach einem Aufschlag von Denise auf die Linie und der von der Gegnerin zu recht gut gegeben wurde, aufsprang, ins Spielfeld rannte und den Aufschlag als out reklamierte, den hierauf erfolgten erbosten Kommentar des Helmut Hübsch als grobe Unsportlichkeit bezeichnete usf. Vor allem mental sensationell, nicht einmal die lange Nase wurde gezeigt, wofür alle ausnahmsweise Verständnis gezeigt hätten. Melanie Bayrleitner schlug sich tapfer, machte ihr erstes Meisterschaftsgame und verlor dennoch nach teilweise Superschlägen gegen Carina Them mit 1/6 0/6. Besonders bemerkenswert das Doppel, die Aufregung bei den Zusehern hatte sich gelegt, sie griff auf die Spielerinnen über. Melanie zitterte wie Espenlaub, weil die Mutter bei einem Sieg ein neues Schlägerbag versprochen hatte. Nicht zuletzt deshalb flossen nach dem 5/7 im dritten Satz die Tränen, und zwar ausnahmsweise bei Melanie. Am Montag kam Melanie mit neuem Schlägerbag, und was war drinnen? Ein neuer Schläger!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Hübsch D. | Vierziger A. | WPC | 6 | 1 | 6 | 2 | ||
Bayrleitner M. | Them C. | WPC | 1 | 6 | 0 | 6 | ||
Bayrleitner M. Hübsch D. | Them C. Vierziger A. | WPC | 3 | 6 | 6 | 4 | 5 | 7 |
Runde 2: Österreichischer Hockeyverband- WAT Brigittenau 0/3 n.g.
Runde 1: WAT Brigittenau- Colony 0/3
Die Meisterschaftspremiere für unsere neu formierte Mädels U15 endete trotz starker kämpferischer Leistung gegen die körperlich und technisch doch überlegenen Colony-Mädels mit einer klaren 0/3 Niederlage. Dass Zorn kein guter Tennispartner ist, musste Denise Hübsch bei ihrer 2/6 0/6- Niederlage gegen Sophie Polsterer zur Kenntnis nehmen, da die schärfsten zornigen Schüsse gegen Zaun und Netz die Gegnerin nicht beeindrucken konnten. Dass Meisterschaftsdebüts schwierig sind, war klar, aber Melanie Bayrleitner wehrte sich trotz des auf dem Papier klaren 0/6 0/6 gegen Andrea Fuchs verbissen und teilweise mit Superschlägen. Im Doppel bewiesen die Mädels, dass Eis ein Supermotivator ist, für ein zweites Eis reichte es jedoch bei der 1/6 0/6 Niederlage gegen Polsterer/ Fuchs Gott dei Dank für Friedls Geldbörse nicht mehr. Trotzdem vor allem im Doppel gut gespielt.
Hübsch D. | Polsterer S. | Col | 2 | 6 | 0 | 6 | ||
Bayrleitner M. | Fuchs A. | Col | 0 | 6 | 0 | 6 | ||
Bayrleitner M. Hübsch D. | Fuchs A. Polsterer S. | Col | 1 | 6 | 0 | 6 |
Männliche Jugend U18 (Spiele der Gegner und Tabelle Klasse 2a)
Runde 5: KSV Siemens- WAT Brigittenau 3/0
Ein wirklich gutes Spiel von Adrian Biedron gegen Raffael Schaffarik beim 2/6 0/6, der sich immerhin erfolgreich durch die Qualifikation des 2. Brigittenau Open gekämpft hat und auch danach einige Male erfolgreich die Quali bei einem ÖTV-Turnier-Herren geschafft hat. Möglicherweise wäre die Niederlage noch knapper ausgefallen, wenn es nicht auch ein Rückhand gäbe. Dominik Goldinger hatte vor seinem ersten Einsatz in der U18 zu viel "Sch.." und verlor gegen einen zwar körperlich, aber technisch nicht überlegenen Florian Binder leider glatt mit 1/6 1/6, weil die Sehnsucht nach der gleichzeitig spielenden U14 bereits im ersten Satz bei 1/1 und 30/0 für Dominik ausbrach. Im Doppel zwangen unsere Burschen die Siemens-Elektriker bei 0/6 0/5 noch in der Verlängerung, weil plötzlich die Angst vor dem Verlieren weg war. Die drei Games würde ich mir merken, vielleicht spielt Raffael Schaffarik noch einmal im Davis-Cup.
Biedron A. | Schaffarik R. | Siem | 2 | 6 | 0 | 6 | ||
Goldinger D. | Binder F. | Siem | 1 | 6 | 1 | 6 | ||
Biedron A. Goldinger D. | Binder F. Schaffarik R. | Siem | 0 | 6 | 3 | 6 |
Runde 4: Ober St. Veit- WAT Brigittenau 3/0
Runde 3: WAT Brigittenau- TC Equipe 0/3
Mit einer Versehrtentruppe kann man gegen die starken Equipe-Burschen nicht gewinnen. Adrian Biedron konnte seine Bombenaufschläge gegen Michael Lock wegen Schmerzen nicht anbringen, trotzdem gut gekämpft 2/6 0/6. Peter Ochsenhofer testete die Stabilität seiner Knie, sie hielten und brachten ihn zum ersten Game gegen den Charmeur Thomas Zwettler. Für das Doppel waren die Schmerzen von Adrian zu groß.
Biedron A. | Lock Mi. | Equ | 2 | 6 | 0 | 6 | ||
Ochsenhofer P. | Zwettler T. | Equ | 1 | 6 | 0 | 6 |
Runde 2: WAT Brigittenau- U- Hetzendorf 0/3
Der reaktivierte und wieder genesene Adrian Biedron zeigte zwar, dass er von seiner alten Klasse (abgesehen von der plötzlich einhändigen Rückhand) nichts eingebüßt hat, dennoch reichte es gegen Thomas Draskovits beim 6/7 2/6 noch nicht zum Sieg. Nicht ganz so gut verlief das Debüt von Thomas Siostrzonek gegen David Gemeinböck beim 0/6 0/6, da doch ein wenig die Spielpraxis fehlt. Auch im Doppel zeigten die Hetzendorfer, dass wir noch einiges zu üben haben und stellten mit einem 0/6 3/6 den Endstand von 0/3 her.
Viel mehr spielen, Plätze sind genug vorhanden!!!
Biedron A. | Draskovits T. | Uhetz | 6 | 7 | 2 | 6 | ||
Siostrzonek M. | Gemeinböck D. | Uhetz | 0 | 6 | 0 | 6 | ||
Biedron A. Siostrzonek M. | Draskovits T. Gemeinböck D. | Uhetz | 0 | 6 | 3 | 6 |
Männliche Jugend U14 (Spiele der Gegner und Tabelle Klasse 2a)
Runde 5: WAT Brigittenau - CTP Pötzleinsdorf 0/3
Unsere Nr. 3 und 4 der U 14 waren gegen die traditionell starken Pötzleinsdorfer doch ein bisschen überfordert. Markus Bauer kämpfte gegen den körperlich weit überlegenen Magnus Bromann tapfer und konnte immerhin 2 Games verbuchen. Nicki Deutsch zeigte wieder sein Kämpferherz beim 1/6 0/6 gegen den um zwei Jahre jüngeren Kilian Gassauer, den auch Dominik erst nach hartem Kampf in der U 12 besiegen konnte. Dass unsere Zukunft im Doppel liegt, zeigten die zwei Youngsters, sie machten es den Pötzleinsdorfern durchaus nicht leicht.
Bauer M. | Broman M. | Potz | 0 | 6 | 2 | 6 | ||
Deutsch N. | Gassauer K. | Potz | 1 | 6 | 0 | 6 | ||
Bauer M. Deutsch N. | Broman M. Gassauer K. | Potz | 2 | 6 | 3 | 6 |
Runde 4: Schwarz-Blau- WAT Brigittenau 3/0 n.g.
Runde 3: Laville 1- WAT Brigittenau 2/1
Einen neuen Coach versucht, fast ein voller Erfolg. Mit Seppi als Erfolgscoach steigerte sich vor allem Dominik Goldinger beim 4/6 6/2 8/6 (das kann nur ein Tippfehler sein, denn nur bei Grand Slam Turnieren wird der Entscheidungssatz auf 2 Games Unterschied und ohne Tiebreak gespielt, nicht aber bei U14) gegen Roland Hammerschmid zur Höchstform. Markus Bauer zeigte bei seinem ersten Einsatz in der U 14 volle Power, leider ließ der Gegner Jakob Kahl kein Game zu. Immerhin gab es im Doppel doch noch das Ehrengame
Goldinger D. | Hammerschmid R. | Lavi | 4 | 6 | 6 | 2 | 7 | 6 |
Bauer M. | Kahl J. | Lavi | 0 | 6 | 0 | 6 | ||
Bauer M. Goldinger D. | Hammerschmid R. Kahl J. | Lavi | 0 | 6 | 1 | 6 |
Runde 2: WAT Meidling- WAT Brigittenau 3/0
Die U14 machte es den "Alten" nach. Adrian Gasser zeigte sich von den Aufschlag/Volley-Künsten des Max Bodensteiner zu sehr beeindruckt und konnte sich beim 0/6 2/6 erst im zweiten Satz darauf einigermaßen einstellen. Nicht ganz die Trainingsleistungen konnte Nicki Deutsch bei seiner Premiere mit Friedls Schläger (Schulwarte sind am Sonntag berufsbedingt etwas unwillig und geben Schläger nicht heraus!!!) gegen Lukas Greilinger beim 0/6 1/6 zeigen, die Aufregung war doch zu groß. Aber immerhin ein Game gemacht, aber ein bisschen mehr Konzentration beim Spiel könnte nicht schaden, da der Spielstand ein wesentlicher Bestandteil eines Tennismatches ist (Merk's Diana und Martina!!!) Im Doppel lief es dank der Souveränität von Adrian vor allem im ersten Satz besser, Nicki verwirrte mit viel Bewegung am Netz nicht nur die Gegner; Endstand 6/7 0/6.
Wiederholung: Viel mehr spielen, Plätze sind genug vorhanden!!!
Gasser A. | Bodensteiner M. | Meid | 0 | 6 | 2 | 6 | ||
Deutsch N. | Greilinger L. | Meid | 0 | 6 | 1 | 6 | ||
Deutsch N. Gasser A. | Bodensteiner M Greilinger L.. | Meid | 6 | 7 | 0 | 6 |
Jugend U12 (Spiele der Gegner und Tabelle Klasse 2a)
Runde 4: SKVS Flötzersteig- WAT Brigittenau 0/3
Ein klarer Sieg für unsere Jüngsten, bei denen es dennoch durch ein bisschen Übermotivation unseres weiblichen Mannschaftsmitgliedes zu Diskussionen kam, bis sich Friedl als Vater von Denise outete. Dominik Goldinger zeigte sich als Gentleman und überließ Patricia Philipp ein Game (die Absicht war dabei nicht zu erkennen), Denise Hübsch wollte Bianca Ambros unbedingt die Doppelnull geben (warum eigentlich?), siegte aber dennoch gegen die dann immer besser ins Spiel kommende Flötzersteigerin unter Publikumsgemurre 6/0 6/3. Dominik und Markus Bauer machten im Doppel gegen Jakob Hellmich und Patricia Philipp mit einem überzeugenden Spiel alles klar.
Goldinger D. | Philipp P. | Flot | 6 | 0 | 6 | 1 | ||
Hübsch D. | Ambros B. | Flot | 6 | 0 | 6 | 3 | ||
Bauer M. Goldinger D. | Ambros B. Hellmich J. | Flot | 6 | 2 | 6 | 4 |
Runde 3: WAT Brigittenau-TC Ober St. Veit 3/0
Richtig heiss wurde den Ober St. Veitern gegen unsere Jüngsten nicht nur wegen der gemessenen 37,5 Grad im Schatten. Von Chefcoach Alex perfekt betreut, besiegte Dominik Goldinger Michael Peklo nach souveränem Spiel 6/4 6/1 Noch weniger Federlesen machte Denise Hübsch mit Markus Schmidt, dem sie nicht mehr als 2 Games überließ. Fürs Doppel war den Gegnern zu heiß, sodass sich Dominik und der für das Doppel vorgesehene Markus Bauer ein Sparringmatch lieferten, während Denise schurstracks auf der WTV-Anlage Wiener Meisterschaft spielte. Die Kondition sollten unsere Männer einmal haben!!!!!!!!!! Ob da der Aufstieg in Sicht ist???
Goldinger D. | Peklo M. | OTC | 6 | 4 | 6 | 1 | ||
Hübsch D. | Schmidt M. | OTC | 6 | 2 | 6 | 0 |
Runde 2: TC Herzig-WAT Brigittenau 3/0
(Zeitweise) gut gespielt und dennoch verloren. Ein Tennisspiel ist immer erst nach 2 gewonnen Sätzen aus. Diese Erfahrung mussten Dominik Goldinger und Markus Bauer bei ihren knappen 3-Satz-Niederlagen gegen Stefan Schwing und Anna Heindl zur Kenntnis nehmen. Dominik dachte nach Aufholen eines 1/4 Rückstandes im zweiten Satz, dass der Widerstand des Gegners gebrochen ist; aber falsch gedacht. Markus dachte das gleiche nach hart erkämpften 1. Satz, gleiches Ergebnis. Der Regen verhinderte eine kleine Revanche im Doppel.
Goldinger D. | Schwing St. | Herz | 3 | 6 | 6 | 4 | 1 | 6 |
Bauer M. | Heindl A. | Herz | 7 | 5 | 1 | 6 | 2 | 6 |
Runde 1: WAT Brigittenau- Pötzleinsdorf II 2/1
Eine gelungene Saisonpremiere für unsere Jüngsten gab es beim hart erkämpften 2/1-Sieg gegen Pötzleinsdorf II. Dominik Goldinger hatte unter den Augen seines erfolgsverwöhnten Vaters gegen den 10 jährigen Kilian Gassauer insbesondere im ersten Satz hart zu kämpfen, spielte dann aber seine Routine beim 7/6 6/1-Sieg letztlich voll aus. Im Gegensatz zu Denise Hübsch ließ sich die Schwester von Kilian, Fiona Gassauer nicht aus der Ruhe bringen. Es entwickelte sich ein tolles Match, in dem schließlich Fiona mit 6/1 4/6 3/6 aufgrund der exzellenten Beinarbeit und der besseren Nerven die Oberhand behielt. Ein Mädchenspiel auf Spitzenniveau. Im entscheidenden Doppel waren Dominik Goldinger und der Debütant Markus Bauer eine Klasse für sich. Dominik überzeugte durch hervorragende Aufschläge, Markus Bauer vollierte wie ein Routinier, sodass dem 6/4 6/4-Erfolg nichts mehr im Wege stand.
Man sieht: Training zahlt sich aus
Goldinger D. | Gassauer K. | Potz II | 7 | 6 | 6 | 1 | ||
Hübsch D. | Gassauer F. | Potz II | 6 | 1 | 4 | 6 | 3 | 6 |
Bauer M. Goldinger D. | Gassauer F. Gassauer K. | Potz II | 6 | 4 | 6 | 4 |