ÖTV-Kat VI Herren Einzel: 3. Brigittenauer Open 30.7.-3.8.2003. Österreichs Spitzenspieler bei uns zu Gast.

Bilder

Turnierraster Hauptbewerb

Turnierraster Qualifikation

Spieler

Sponsorcorner

Ausschreibung für Spieler

3. BRIGITTENAU OPEN 

30.7. bis 3. 8 2003

ÖTV Kat VI Turnier Herren Einzel

ASKÖ Brigittenau

Hopsagasse 5

1200 Wien

Österreichs Herren Top 100 live und aus nächster Nähe

Unsere Sponsoren  Wärmebetriebe Gesellschaft m.b.H., ARWAGWiener Städtische VersicherungMaler Rumpf, easy-phone und Installateur Marischka haben es ermöglicht, dass wir die Österreichische Tennisspitze in der Zeit vom 30.7. bis 3.8.2003 bei uns anlässlich eines ÖTV- Turnieres der Kategorie VI-Herren Einzel präsentieren können. Gespielt wurde wie im Vorjahr um ein Preisgeld von €  730.--.

Täglich das Match des Tages:

Tippen Sie den Gewinner und der ausgeloste richtige Tip gewinnt die Hälfte des gesamten Einsatzes in Form eines Gastronomiegutscheines unseres Clubrestaurants . Die andere Hälfte gewinnt die Tennis-Jugendförderung des WAT Brigittenau.

Heiße Spiele in jeder Hinsicht brachte der Finaltag der 3. Brigittenau Open. Bei 35 Grad im nicht vorhandenen Schatten setzten sich die Favoriten sowohl im Semifinale als auch Finale durch. 

Gewinner der 3. Brigitenau Open 2003

Das Finale brachte  Tennis, wie es in der Brigittenau noch nie gespielt wurde. Während es im ersten Satz in dem von Anna Billa souverän geleiteten Finale nach dem 6/4 eher nach einem Sieg von Markus Krenn (Nr. 23 von Österreich und immerhin Nr. 965 der aktuellen Weltrangliste) aussah, konnte Thiemo Maier (Nr.18 von Österreich und Nr.1. der Brigittenau Open) den zweiten Satz mit 6/3 für sich entscheiden. Im dritten Satz haderte Markus Krenn mit einer einzigen (und noch dazu richtig getroffenen) Entscheidung von Anna Billa und es war um ihn geschehen., Thiemo Maier entschied den dritten Satz, das Spiel und das Turnier  nach über 2 1/2-Stunden Spielzeit mit 6/2 für sich. Die Zuseher, an ihrer Spitze die stellvertretende Bezirksvorsteherin Elfriede Strobl und Vertreter der Sponsoren waren begeistert von der Qualität des Sports, insbesondere aber auch der Fairness der Gegner. Thiemo Maier kassierte den Siegerscheck über immerhin 365 Euro und den von Elfriede Strobl überreichten Pokal der Stadt Wien.  Dank auch an die Oberschiedsrichter Gerhard Ostrawsky, Dietmar Krupan, die für einen reibungslosen Turnierablauf sorgten

Semifinale 

Lokalmatador Alex Zlatnik (Nr. 66 von Österreich) unterlag im Semifinale seinem Dauergegner Thiemo Maier (Nr.18 von Österreich und Nr.1 der Brigittenau Open) nach hart umkämpften ersten Satz etwas unglücklich mit 5/7 2/6. Auch Gerald Kaiser (Nr. 1 der "Senioren" 35+ in Österreich) musste sich der Nr. 23 von Österreich und immerhin Nr. 965 der aktuellen Weltrangliste mit 4/6 2/6 geschlagen geben. Fad ist den beiden Topgesetzten und den über 100 Zusehern (die saßen jedoch im Schatten bei kühlen Getränken) hiebei jedoch nicht geworden. 

Gewinner Spiel des Tages vom 2.8.2003

Alex Zlatnik, Nr. 66 von Österreich und Nr.6(!) des 3. Brigittenau Open, Deutsch Wagram, Superliga setzt sich gegen seinen Klubkollegen Bernhard Deussner, Nr. 225 von Österreich, Deutsch Wagram, Superliga mit  6/2 6/1 klar durch. gerli Ostrawsky (als OSR außer Dienst) hatte den Durchblick und das nötige Glück und gewann den Jackpot, die Jugen

Sensationelle Spiele brachte bereits die erste Runde des 3. Brigittenau Open. Überraschung des Tages war der Sieg von Stefan Minichberger gegen seinen oberösterreichischen Landsmann und Vorjahressieger Andi Posavac, die Nummer 3 des Turniers und Nr. 40 von Österreich. Offenbar haben die doch lange Anreise und permanente Handygespräche die Konzentration gestört. Namen, den man sich für das Daviscup-Team 2007 merken muss: David Simon und Manuel Lauter.

Gewinner Spiel des Tages vom 1.8.2003

Alex Zlatnik Nr. 66 von Österreich und Nr.6(!) des 3. Brigittenau Open, Deutsch Wagram, Superliga setzt sich gegen den als Lucky Looser eingesprungenen Michael Baswald,  Uniqa, Landesliga B in Wien, mit 6/2 6/1 durch. Laura Pater zieht ihren Opa, der plötzlich um Euro 30.- reicher ist und sein Enkerl auf ein Eis (Schnorrer) einlädt. Auch die Tennisjugend von WAT 20 dankt allen "Mitzockern", Friedl, der als einziger auf Michael Baswald gesetzt hat, lädt diesen auf ein Bier ein, weil er hervorragend gekämpft hat.

Gewinner vom 31.7.2003

Witterungsbedingt wurde das Spiel Manuel Lauter gegen Christoph Tilley zum Spiel des Tages, das es letztlich wirklich wurde. Nach einem harten Schlagabtausch im wahrsten Sinne des Wortes im ersten Satz zwischen dem Kärntner und niederösterreichischem Landesliga A-Spielern  setzte sich der auf dem Weg in ein amerikanisches Tenniscamp befindliche Manuel Lauter gegen den frisch gebackenen Maturanten des Schottengymnasiums, der jetzt seine Tenniskarriere starten wird, mit 6/4 6/0 durch. Den Jackpot mit 12,50 Euro gewann Anna, die Cheftrainerin. Ihr Auge müsste man halt haben

Gewinner vom 30.7.2003

Es roch ein bisschen nach Schiebung, aber alles war clean. Der alte Friedl Heinrich setzte auf sich selbst und gewann das Spiel gegen David Alten (vom ÖTV liebevoll Daniel genannt) nach härtestem Kampf mit 6/2 3/6 6/4 und den Jackpot, der mit 27 Euro trotz regnerischem Wetter  ein bisschen gefüllt war. Da der Geruch sehr intensiv war, spendete er den den gesamten Betrag (abzüglich der Kosten eines Bieres) für Trainerstunden der Jugend, die diese sehr notwendig hat, er darf aber am 31.7. nicht mehr im Match des Tages spielen. 

Die Spiele am 30.7. 2003 waren durchwegs hochklassig. Herausragend das Spiel Capuccio//Müller , das einfach Spitzentennis bot und bei dem der Unglücklichere Johannes Müller letztlich den Kürzeren zog. Aber  vielleicht sehen wir ihn wegen der herrschenden Grippewelle nochmals als Lucky Looser

zurück

Beim 3. Brigittenau Open haben gespielt:

Name Vorname Nr. in Österreich Anmerkung
Maier Thiemo 18  
Krenn Markus 23  
Posavac Andreas 40  
Krenn Christoph 50  
Millonig Lukas 63  
Zlatnik Alex 66  
Kaiser Gerald 72  
Steiner Michael 93  
Klement Harald 111  
Seywald Stefan 113  
Pröll Jonathan 120  
Minichberger Stefan 126  
Petz Bernhard 134  
Libal Viktor 145  
Labitsch Lukas 150  
Gschiel Andreas 158 krank
Koller Philipp 169  
Lie Sun-Liang 203  
Scheidl Bernhard 216  
Zeilinger Michael 218  
Deussner Bernhard 226  
Neuwirth Robert 230  
Bierent Dominik 256  
Brabec Stephan 293  
Baba Charles 300  
Tupy Mario 317 krank
Fröschl Hans-Jürgen 355 Wildcard
Schaffarik Raffael 394 Wildcard
Zastresek Peter 339  
Bisevac Amel 348 Sieger Qu.
Simon David 420  
Tilley Christoph 431  
Kiennast Alexander 486 Sieger Qu.
Turin Gregor 509  
Lauter Manuel 588 Sieger Qu.
Hofstätter Max 1070  
Pecek Roland 1516  
Baxa Martin 1953  
Scheibz Helmut 1979  
Hübler Alexander 2093  
Niton Stefan 2382  
Müller Johannes 2446  
Pater Karl 3408  
Baswald Michael 3887  
Heinrich Gottfried 3981  
Koller Alexander 4394  
Huber Christian 4503  
Schulz Heinz-Michael 9513 krank
Miklik Thomas 10000 krank
Alten Daniel (David) 10000  
Janu Peter 10000  
Neugebauer Bernd 10000  
Stietka Michael 10000  
Capuccio Giancarlo 10000 Sieger Qu.

 

Turnieranmeldung für 3. Brigittenau Open (30.7.-3.8.2003) 1200 Wien, Hopsagasse:

AUSSCHREIBUNG
VERANSTALTER: ASKÖ Brigittenau  
KATEGORIE: ÖTV KAT VI Allgemeine Herren Einzel  
AUSTRAGUNGSORT: ASKÖ Brigittenau, Hopsagasse 5  
1200 Wien  
DAUER: 30.Juli. bis 3. August 2003  
TURNIERORGANISATION: Martina Heinrich, Alex Zlatnik  
OBERSCHIEDSRICHTER:    
BEWERBE: Herren Einzel  
BALLMARKE: Isospeed  
AUSTRAGUNGSMODUS: Hauptbewerb: 26 Teilnehmer  
nach ATP bzw. ÖTV‑Rangliste,  
4 Qualifikanten und  
2 Wildcards  
QUALIFIKATION: offen  
NENNUNGEN: schriftlich: ASKÖ 20;1200 Wien, Hopsagasse
homepage: www.8ung.at/tennis
e mail: info@askoe20.at
Fax: 01/332 51 88-6
Telefonisch: Alex Zlatnik: 0676/52 58 514  Martina Heinrich: 0676/702 79 00
NENNSCHLUSS: 29.Juli 2003, 12h  
NENNGELD: EUR 25,- pro Teilnehmer  
(inklusive Essensbon pro Tag)  
AUSLOSUNG: 29. Juli 2003 14h Askö 20  
SPIELTERMINAUSKUNFT: am 29.Juli 2003  
von 17h – 20h  
unter  0676/52 58 514  
oder   0676/702 79 00  
SPIELTERMINE: täglich ab 9h,  
Hauptbewerb ab 1. August 2003 9h  
PLATZANZAHL: 4 Freiplätze Sand  
PREISGELD: Sieger: EUR 365.-
Finalist: EUR 183.-
Semi-Finalisten EUR 92.-

zurück

Sponsorcorner

Wir haben die Wohnungen. Sie haben die Wahl.

www.ARWAG.at

z.B. in 1200 Wien, Wohnpark Kornhäusel nächst dem Tennisplatz Askö 20.

Gesellschaft m.b.H.

1230 Wien, Perfektastraße 57 Objekt B

5020 Salzburg, Siebenbürgerstraße 1b

Objektheizung, Nahwärme, Fernwärme

Tel.: 01/699 31 34, FAX: 01/699 31 34/39

Ihr Partner für wirtschaftliche Wärmeversorgung, Projektierung, Finanzierung, Errichtung und Betreibung

zurück zum Seitenanfang

Einfach günstig telefonieren. Wir machen genau das, was für den Einzelnen fast unmöglich ist. Wir behalten für Sie den Überblick im Tarif-Dschungel.

Die Wiener Städtische bietet Ihnen für alle Ihre Wünsche und Vorstellungen das passende Vorsorge-Produkt, mit dem Sie Ihre Ziele mühelos erreichen können. Sollten sich Ihre Ziele im Lauf der Jahre verändern, können Sie ohne Probleme zwischen den flexiblen Produkten der Wiener Städtischen wählen und diese an Ihre Lebenssituation anpassen.

Seit 1972 bieten wir unseren Kunden höchste Qualität.

Dazu gehören nicht nur rasche und saubere Ausführung, sondern auch attraktive Preisgestaltung.

Das verstehen wir unter Service. Denn zufriedene Kunden, im privaten und auch im öffentlichen Bereich, sind das Fundament unseres Erfolges. Seit Jahren zählt Firma Rumpf zu einem der professionellsten Innenausstatter ihrer Branche. Neben Maler- und Anstreicharbeiten gilt die Ausführung von Bodenbelägen zu den tragenden Säulen des Geschäftes.

 Erfahren Sie mehr über die Leistungen der Firma Rumpf.

Franz Rumpf, Gerasdorfer Straße 112 

1210 Wien 

Tel: 01/292 95 45 

Fax: 01/290 21 70 

http://www.malerrumpf.at/

 

                                               www.installateur-marischka.at