Thiemo Maier gewinnt 4. Brigittenau Open gegen Alex Zlatnik durch hart umkämpften 6/4 6/3-Sieg; Semifinale  Maier /Düller 7/5 6/7 6/2 und Zlatnik/Krenn Markus 1/6 6/4 6/1   ;  4. Brigittenau-Tennis-Open ÖTV-KatVI Herren Einzel vom 4.-8.8.2004Österreichs Spitzenspieler bei uns zu Gast.

Haben Sie noch kein Brigittenau-Tennis-Open  live gesehen?

Selber schuld, für das  4. Brigittenau Open vom 4.bis 8.8.2004 

ist es jetzt zu spät, vielleicht gibt es ein fünftes!!! 

Österreichs Herren Top 100 live und aus nächster Nähe!!

Unsere Sponsoren  Wärmebetriebe Gesellschaft m.b.H., ARWAGWiener Städtische VersicherungMaler Rumpf, easy-phone und Installateur Marischka haben es ermöglicht, dass wir die Österreichische Tennisspitze in der Zeit vom 4. bis 8.8.2004 bei uns anlässlich eines ÖTV- Turnieres der Kategorie VI-Herren Einzel präsentieren konnten. Gespielt wurde wie im Vorjahr um ein Preisgeld von €  730.--.

Wetten Sie auf den Sieger, aus allen richtigen Tipps (je Tipp Euro 1,50.--) wird der Wettkönig gezogen, der die Hälfte des gesamten Einsatzes in Form eines Gutscheines unserer Gastronomie gewinnt (Barablöse möglich). Die andere Hälfte geht an die Jugendförderung des Tennisclubs WAT 20.

Sonntag 8.8.2004

Das Finale brachte sensationellen Sport. Der Dauergegner des Lokalmatadors (immerhin die 10. Turnierbegegnung innerhalb von vier Jahren) zeigte die gewohnte Stärke, Alex Zlatnik brachte ihn aber in einige heikle Situationen, aus der sich die aktuelle Nr. 996 der Welt immer wieder mit Routine herausfightete. Signifikant der Matchball: Alex Zlatnik wird überlobbt,  erläuft den Ball, spielt ihn mit Extraklasse zwischen den Beinen mit dem Rücken zum Netz stehend und wer wartet dort und volliert ab?

Der Sieger der 4. Brigittenau Open Thiemo Maier.

Die Siegerehrung wurde von Herrn Bezirksvorsteher Karl Lacina und unserem Obmann Bruno Ambrozy vorgenommen. Der "Schirmherr" des Turnieres  gratulierte den Spielern zu ihren hervorragenden sportlichen Leistungen, insbesondere auch zu deren Fairness, dankte dem Oberschiedsrichter Hans-Christian Albrecht, der von den Spielern jedoch kaum in Anspruch genommen wurde, für dessen souveräner Leitung und insbesondere sämtlichen Sponsoren, ohne deren Mitwirkung die Durchführung eines derartigen Turnieres nicht möglich wäre. 

Gratulation dem Sieger, dem Lokalmatador, den Semifinalisten aber auch allen anderen Teilnehmern zu den hervorragenden Leistungen, Dank ans wirklich fachkundige Publikum. auf ein Wiedersehen beim 5. Brigittenau Open

Zu einem echten Knaller kam es im Semifinale des 4. Brigittenau Open 

Zwei in der Weltrangliste vor kurzem unter den besten 600 der ATP-Weltrangliste befindliche Spieler (Ronald Düller-Superliga Stockerau- und Thiemo Maier -aktuell Nr. 996 der ATP-Weltrangliste und Nr. 23 der Österreichischen Rangliste) trafen aufeinander, und wie!!! Thiemo Maier konnte Ronald Düller im ersten Satz nur einmal breaken, was zum Satzgewinn gerade reichte. Im zweiten gelang dies nicht, das Tiebreak gewann Ronald Düller. Erst im dritten Satz machten sich bei Ronald Düller die harten Vortagespartien bemerkbar, Thiemo spielte den dritten Satz und das Match nach 3 Stunden nach Hause.

Das 2. Semifinale bestritten der Lokalmatador Alex Zlatnik (im Jahr 2001 Weltrangliste Nr. 1280) gegen  Markus Krenn (aktuell Nr. 29 von Österreich; ebenfalls ein noch im Jahr 2001 ATP Top 600-Spieler), bei dem Alex eine saftige Überraschung lieferte. Während der erste Satz noch eine klare Sache für Markus war, weil Alex durch die vielen Zuseher leicht übermotiviert war,  wogte das Spiel im zweiten Satz hin und her, letztlich behielt Alex doch die Oberhand. Im dritten machten sich bei Markus Krenn die zwei 3-Satz-Partien des Vortages bemerkbar, der Vorjahresfinalist war draußen, der Lokalmatador im Finale.

Samstag 7.8.2004:

Thiemo Maier gab in Runde 2 und 3 gegen Andreas Gschiel, der zuvor Capuccio auschgeschaltet hatte, und Martin Forster insgesamt 5 Games ab. Allerdings hatte Martin Forster die Nacht zuvor einige Lokomotiven pilotiert und am Morgen die Nr. 5 des Turnieres Christoph Krenn in einem 3 1/2-Stunden-Matchkrimi hinauskatapultiert. 

Ronald Düller hatte wahrlich keine gute Auslosung und musste am morgen die Nr.4 des Turnieres bekämpfen und besiegen, um dann gegen den groß aufspielenden Nicolai Cozma erfolgreich anzutreten. Dieser hatte zuvor mit zwei Tiebreak-gewinnen im 2. und 3. Satz die Nummer 8 des Turnieres Gerald Kaiser geschlagen, was für den 16-Jährigen den größten Erfolg seiner bisherigen Laufbahn darstellte. Unerwartet klar verlief das Spiel des Tages zwischen Alex Zlatnik und seinem Deutsch-Wagramer Mannschaftskollegen Bernhard Deussner, zugunsten des  Lokalmatadors, der zuvor Harald Nadler klar besiegte. Dieser war von seiner Vormittagspartie gegen die Aufschlagkanone Michael Zeilinger doch noch etwas gestresst. Auch Bernhard Deussner war in der ersten Partie gegen Daniel Kopeinigg durchaus nicht fad. Gleich zwei Mal über drei Sätze musste Markus Krenn gegen Michael Stino und anschließend gegen Johannes Bobrowsky, der zuvor gegen den Lucky Looser Markus Pingitzer einigermaßen zu kämpfen hatte, gehen, um ins Halbfinale einzuziehen.

6.8.2004: 1.Runde Hauptbewerb: 
Aus den Erstrundenspielen herausragend die Partie Martin Forster gegen Raffael Schaffarik, die Forster nach im Tie-Break gewonnenen 2. Satz noch für sich entscheiden konnte. Unerwartet stark die Leistung von Stefan Heindl gegen Ronald Düller, der nur mit Mühe seiner klaren Favoritenrolle gerecht werden konnte. Zum Duell burgenländischer Meister gegen "bester burgenländisch-stämmiger" Tennisspieler aller Zeiten kam es im Spiel  Thomas Wagner gegen Gerald Kaiser, bei dem Gerald Kaiser wieder einmal bewies, wer der wahre Meister ist. Ein Klassiker auch das Spiel Manuel Ferik gegen Johannes Bobrowsky, bei dem Bobrowsky im dritten Satz als Sieger hervorging. Im Spiel des Tages setzte sich Alex Zlatnik  gegen den als Lucky Looser für den verletzten Lie eingesprungenen Manuel Wachta klar durch.

5.8.2004:Finaltag der Qualifikation
Realität:
Tatsächlich brachten die Spiele dieses Tages das erwartete hohe Niveau: Nachdem sich Alex Jahn gegen Manuel Lauter mit 7/6 im dritten Satz durchgesetzt hatte, reichten die Kräfte nicht mehr ganz, um diese Extraleistung gegen den souveränen Capuccio am Nachmittag zu wiederholen. Einen souveränen Eindruck machte Michael Stino in seinen Spielen gegen den sich tapfer wehrenden Johannes Kalch und den Slowaken Peter Bella, der im Spiel zuvor die Nr.4 der Quali, Manuel Schmidt deklassierte. Florian Schütz, der zuvor Thomas Pruisl zur Aufgabe hetzte, setzte sich auch gegen Manuel Wachta klar durch. Harald Nadler zerbröselte in der ersten Runde das Urgestein, hatte aber im  Spiel des Tages alle Hände voll zu tun, um die Nr.2 der Quali Markus Pingiter, der zuvor allerdings ein kräfteraubendes Spiel gegen Gerald Hofer zu bestreiten hatte, zu besiegen. Der Jackpot des "Spiel des Tages" wurde gespendet. 

Das heißeste Spiel des Tages findet wahrscheinlich im Duell Capuccio gegen Sieger aus Manuel Lauter (ein ausgezeichneter Jugendlicher)/Alex Jahn (Österreichs Nummer 1 bei den 40+; 10 Uhr) nicht vor 14 Uhr 30 statt.

4.8.2004
Realität: Motto: alle Brigittenauer ausgeschieden, außer dem Urgestein, das sich im Spiel des Tages gegen den letztlich (warum auch immer) entnervten Klosterneuburger Alex Wallner mit 6/4 4/2 ret. durchsetzte und auch noch den Jack-Pot mit Euro 30.- gewann, der den Jugendlichen zugute kommt.. Martin Baxa zeigte gegen
Thomas Pruisl eine ausgezeichnete Leistung, konnte aber im dritten Satz leider seine im ersten gezeigte Form nicht wieder bringen. Der Venezulaner Giancarlo, der in der 2. Runde auch die Nr.1.der Quali hinauswarf,  und der Slowake Peter zeigten Michi Stietka bzw. Peter Janu, wie auf hohem Level Tennis gespielt wird.

Vorschau:
1. Runde Qualifikation: Bereits am ersten Tag kommt es in der Qualifikation (Beginn des Hauptbewerbes Freitag) zu einigen "Knallern". Aber auch die Brigittenauer Spieler sind (hoffentlich nicht nur) heute im Einsatz. Peter Janu bekommt es mit dem Slowaken Bella (11 Uhr) zu tun, Michi Stietka im Anschluss daran mit dem Venezulaner Giancarlo Capuccio, Martin Baxa zur gleichen Zeit gegen dem Niederösterreicher Thomas Pruisl. Unsere aktuelle Nummer 1 Andi Srnka kämpft ab 14 Uhr gegen Felix Tuchmann, Friedl Heinrich wie immer am ersten Tag im "Spiel des Tages" nahezu aussichtslos gegen Alex Wallner (nicht vor 16 Uhr 30). Auf dem Nebenplatz ist aber jedenfalls für Spitzentennis gesorgt, die Nr. 1 der Quali Bernhard Scheidl spielt in der 2. Runde gegen den Sieger aus Capuccio/Stietka. Also zusehen!!!

 

Täglich das Match des Tages:

Tippen Sie den Gewinner und der ausgeloste richtige Tip gewinnt die Hälfte des gesamten Einsatzes in Form eines Gastronomiegutscheines unseres Clubrestaurants . Die andere Hälfte gewinnt die Tennis-Jugendförderung des WAT Brigittenau.

zurück

Beim 4. Brigittenau Open haben gespielt:

Name Vorname LV Jahrg Österreich-Rang Bewerb Verein
Maier Thiemo NÖTV  1974 21 HB T.V. Wr. Neudorf
Krenn Markus  NÖTV  1982  29 HB ALTMANNSDORFER TC
Boisits Rainhard  BTV  1984  51 HB TC Blau-Weiß Oslip
Deussner Bernhard  NÖTV  1985  58 HB TC Deutsch Wagram
Krenn Christoph  WTV  1983  66 HB Heeres TC
Bobrowsky Johannes  WTV  1982  68 HB ALTMANNSDORFER TC
Zlatnik Alexander  NÖTV  1979  84 HB TC Deutsch Wagram
Kaiser Gerald  NÖTV  1964  88 HB UTC Tulln
Cozma Nicolae Razvan  WTV  1987  102 HB UNION TC WIEN
Wagner Thomas  BTV    103 HB TC Blau-Weiß Oslip
Düller Ronald  NÖTV  1975  110 HB UTC Stockerau
Schaffarik Raffael WTV  1987  116 HB TC Marco Polo
Bisevac Amel  WTV  1987  124 HB SK Handelsministerium
Ferik Manuel  WTV  1985  130 HB Post SV
Forster Martin  WTV  1971  132 HB SK Handelsministerium
Bierent Dominik  WTV  1987  136 HB UTC Schönbrunn
Posch Gerhard  NÖTV  1983  161 HB T.V. Wiener Neudorf
Heindl Stefan  WTV  1980  188 HB TCK Red Zack
Lie Sun-Liang  WTV  1985  201 HB Heeres TC
Zeilinger Michael  WTV  1979  219 HB Heeres TC
Gschiel Andreas  BTV  1980  220 HB TC R. St. Margarethen
Kopeinigg Daniel  WTV  1988  226 HB Colony Comp. Club
Reithner Michael  keiner  1980  258 HB TC Blau-Weiß Oslip
Zastresek Peter  NÖTV  1981  280 HB TC Deutsch Wagram
Skupien Sebastian  WTV  1982  331 HB Colony Comp. Club
Scheidl Bernhard  BTV  1985 336 Quali UTC Neudörfl
Baba Charles  WTV  1984  361 HB UTC La Ville
Kauschitz Gerhard jun.  NÖTV  1987  366 HB TC Deutsch Wagram
Pingitzer Markus  BTV  1979 376 Quali TC Nickelsdorf
Schütz Florian  NÖTV  1986 406 Quali TC Hollabrunn
Schmidt Manuel  WTV  1983 441 Quali UTC HETZENDORF
Wonisch Christian  WTV  1973 12 HB TC Marco Polo
Jahn Alexander  WTV  1963 589 Quali CTP Pötzleinsdorf
Nadler Harald  NÖTV  1976 748 Quali UTC Stockerau
Stino Michael  WTV  1988 1280 Quali TK EDEN
Baxa Martin  BTV  1975 1368 Quali TC Bad Tatzmannsdorf
Höchtl Andreas  NÖTV  1977 1624 Quali Klosterneuburger Tennisverein
Tuchmann Felix  WTV  1988 1828 Quali TC MARCO POLO
Pruisl Thomas  NÖTV  1983 2302 Quali Klosterneuburger Tennisverein
Maurer Michael  WTV  1974 2421 Quali TCK - RED ZAC
Schuster Thomas  NÖTV  1986 2598 Quali TC Hollabrunn
Heinrich Gottfried WTV  1951 4128 Quali WAT Brigittenau
Wachta Manuel  WTV  1985 4831 Quali WAC
Kaindl-Hönig Raffael  WTV  1981 10939 Quali POST SV TENNIS
Kalch Johannes  WTV  1984 12343 Quali TC Aspern
Alten David  WTV  1986 999999 Quali Sportclub MBC
Bella Petr  SVK  1987 999999 Quali Pistianyi
Capuccio Giancarlo  ÖTV  1983 999999 Quali WESTSIDE Tennis  Club
Hofer Gerald  WTV  1987 999999 Quali COLONY COMP. CLUB
Janu Peter  WTV  1977 999999 Quali WAT Brigittenau
Lauter Manuel  NÖTV  1986 999999 Quali  
Stietka Michael  WTV    999999 Quali WAT Brigittenau
Wallner Alexander  keiner  1982 999999 Quali Klosterneuburg

zurück

 

Turnieranmeldung für 4. Brigittenau Open (4.-8.8.2004) 1200 Wien, Hopsagasse:

AUSSCHREIBUNG
VERANSTALTER: ASKÖ Brigittenau  
KATEGORIE: ÖTV KAT VI Allgemeine Herren Einzel  
AUSTRAGUNGSORT: ASKÖ Brigittenau, Hopsagasse 5  
1200 Wien  
DAUER: 4. bis 8. August 2004  
TURNIERORGANISATION: Martina Heinrich,   
PROMOTION Alex Zlatnik  
OBERSCHIEDSRICHTER:    
BEWERBE: Herren Einzel  
BALLMARKE: Isospeed  
AUSTRAGUNGSMODUS: Hauptbewerb: 26 Teilnehmer  
nach ATP bzw. ÖTV‑Rangliste,  
4 Qualifikanten und  
2 Wildcards  
QUALIFIKATION: offen  
NENNUNGEN: schriftlich: ASKÖ 20;1200 Wien, Hopsagasse
homepage: www.8ung.at/tennis
e mail: info@askoe20.at; martina.heinrich@chello.at 
Fax: 01/332 51 88-6
Telefonisch: Alex Zlatnik: 0676/52 58 514;  Martina Heinrich: 0676/702 79 00
NENNSCHLUSS: 3.August 2004, 14h  
NENNGELD: EUR 25,- pro Teilnehmer  
(inklusive Essensbon pro Tag)  
AUSLOSUNG: 3.August 2004, 15h Askö 20  
SPIELTERMINAUSKUNFT: 3.August 2004   
von 17h – 20h  
unter  0676/52 58 514  
oder   0676/702 79 00  
SPIELTERMINE: täglich ab 9h,  
Hauptbewerb ab 6. August 2004 9h  
PLATZANZAHL: 4 Freiplätze Sand  
PREISGELD: Sieger: EUR 365.-
Finalist: EUR 183.-
Semi-Finalisten EUR 92.-

zurück

Sponsorcorner

Wir haben die Wohnungen. Sie haben die Wahl.

www.ARWAG.at

z.B. in 1200 Wien, Wohnpark Kornhäusel nächst dem Tennisplatz Askö 20.

Gesellschaft m.b.H.

1230 Wien, Perfektastraße 57 Objekt B

5020 Salzburg, Siebenbürgerstraße 1b

Objektheizung, Nahwärme, Fernwärme

Tel.: 01/699 31 34, FAX: 01/699 31 34/39

Ihr Partner für wirtschaftliche Wärmeversorgung, Projektierung, Finanzierung, Errichtung und Betreibung

zurück zum Seitenanfang

Einfach günstig telefonieren. Wir machen genau das, was für den Einzelnen fast unmöglich ist. Wir behalten für Sie den Überblick im Tarif-Dschungel.

Die Wiener Städtische bietet Ihnen für alle Ihre Wünsche und Vorstellungen das passende Vorsorge-Produkt, mit dem Sie Ihre Ziele mühelos erreichen können. Sollten sich Ihre Ziele im Lauf der Jahre verändern, können Sie ohne Probleme zwischen den flexiblen Produkten der Wiener Städtischen wählen und diese an Ihre Lebenssituation anpassen.

Seit 1972 bieten wir unseren Kunden höchste Qualität.

Dazu gehören nicht nur rasche und saubere Ausführung, sondern auch attraktive Preisgestaltung.

Das verstehen wir unter Service. Denn zufriedene Kunden, im privaten und auch im öffentlichen Bereich, sind das Fundament unseres Erfolges. Seit Jahren zählt Firma Rumpf zu einem der professionellsten Innenausstatter ihrer Branche. Neben Maler- und Anstreicharbeiten gilt die Ausführung von Bodenbelägen zu den tragenden Säulen des Geschäftes.

 Erfahren Sie mehr über die Leistungen der Firma Rumpf.

Franz Rumpf, Gerasdorfer Straße 112 

1210 Wien 

Tel: 01/292 95 45 

Fax: 01/290 21 70 

http://www.malerrumpf.at/

 

                                               www.installateur-marischka.at