Romana  Haitzer Finja Heinrich Lina Heinrich Charlotte Heinrich Lilli  Ungerböck
Romana  Haitzer x _6/3 _6/1 _1/6 _4/6
Finja Heinrich _3/6 x _6/1 _6/4 _4/6
Lina Heinrich _1/6 _1/6 x _1/6 _1/6
Charlotte Heinrich _6/1 _4/6 _6/1 x _3/6
Lilli  Ungerböck _6/1 _6/4 _6/1 _6/3 x

 2024

Verbandsmeisterschaft 2024

            3. Runde

 

 

Manfred -Bernhard                2/4 1/4

Johannes B. --Mark S.                     1/4 0/4

 

Bernhard- Mark 1/6 2/6

Jänner

Niko Simonovics verteidigt seinen U16 Landesmeistertitel auch in der Halle Wiener Landesmeister U 16, der als Nr. 4 Gesetzte gibt in 4 Matches dabei nur 1o Games ab, Unglaublich.

Kara Fronek wollte da um nichts nachstehen und gewann nach vorjährigen U-12 Titeln heuer die U14. Um den vorgelegten Gameschnitt zu toppen, gab sie in 2 Matches 2 Games ab,, das Finale wurde von der Gegnerin vorsichtshalber w.o. gegeben.

 

August/September 2014:

Turnier wegen Regen verlängert, bitte Termine vereinbaren!

Herren A:
Runde 1
Furthner M.- Fehringer S.     9/1
Mogaji H.- Jovanovic A.      9/1
Gündl S.-Franke P               9/8
Steinschifter M.-Mifra .A.     9/1

Semifinale
Furthner M.-Mogaji H          9/1.
Steinschifter M.-Gündl S.     9/3

Finale:
Furthner M.-Steinschifter M. 6/3 6/3

 Herren B
Runde 1
Fehringer S.-Mifra .A.            9/1
Franke P.-Jovanovic A.          9/1

Finale:
Fehringer S.-Franke P.

Damen A
Runde 1
Schrittwieser M.- Bye
Gündl C.- Ullig C.            9/4
Heinrich C.-Knöbl A.
Heinrich M.- Bye

Runde 2
Heinrich M.-Knöbl A.     9/0
Schrittwieser M.-Ullig C.


Doppel
Runde 1
Heinrich M./Steinschifter M.-Curupis D./Fehringer S.     8/9
Franke P./Mogaji H.-Ullig C./Robert
Knöbl A./Franke P.-Gündl C./Gündl S.
Furthner M./Rittenschober-Dopler A./Heinrich G.           9/2

Runde 2:
M.-Curupis D./Fehringer S.-Sieger Franke P./Mogaji H.-Ullig C./Robert

Dopler A./Heinrich G.- Gündl C./Gündl S.

 

Stressfreies Vereinsturnier vom 29.-31.8.2014 für Jederfrau/mann; Grillerei am 30.8. abends. Bitte um zahlreiche Nennungen. Bitte Wochenende frei halten! :-)  . Bewerbe: Damen und Herren-Einzel samt B-Bewerb (Tennissprech "Consolation", d.h. ungesetzte Spieler die in der 1. Runde ausscheiden, spielen ein weiteres Turnier), Doppel (Herren, Damen, Mix). Nennschluss+Auslosung+Spielbeginn Freitag 29.8.2014, 15h30

Juni 2014: Die Saison ist zwar noch nicht vorbei, aber dass sie erfolgreich wird, steht schon jetzt fest.
Souveräner Klassenerhalt für unsere Damen 1 in der Landesliga A,
Sensationeller, etwas glücklicher Aufstieg unserer Herren1 in die Landesliga B
Klassenerhalt unserer Herren 2 in der 3. Klasse
Unsere Damen 2 auf Aufstiegskurs

April 2014: Unsere Damen werden heuer ein "Luxusproblem" bekommen. Alle sind noch immer, aber auch wieder und neu da.

Martina H. ist mit lautstarker Unterstützung von Finja wieder dabei, Denise Maxl verbringt ihre US-College-Ferien in Wien und wird uns in dieser Zeit verstärken, unglaublich. Und neu dabei die 13-jährige Anita Gavran dank Vermittlung von Mia., die 5x in der Woche trainiert und an 2 Tagen, soferne nicht auf internationalen ETA-Turnieren unterwegs, bei uns spielen wird. Und die an sich neue unsportliche Regelung, dass eine maximal 2x in einer "besseren" Mannschaft eingesetzte Spielerin vor ihr gereihte Spielerinnen für das Einzel der "schlechteren" Mannschaft nicht sperrt (verschiedene Termine und Runden vorausgesetzt) macht unsere 2. Damenmannschaft zum heißen Aufstiegsfavoriten und sollte auch den Klassenerhalt in der 1.Mannschaft in der Landesliga sichern. Wir sind gespannt. 

September 2013
Vereinsturnier 6.-9.9.2013:
Na gut (oder schade, weil es die -gelinde gesagt- "Systemschwachstellen" von ITN aufgezeigt hätte), dass das Turnier nicht für ITN angemeldet war, die Liste hätte es gehörig durcheinander gewirbelt.

Einzel Damen/Herren gemischt:
Hauptbewerb
Vorrunde:
Plessl R.(5,80) -           Gündl S.(6,41)
Laner D.(4,78)-            Petritsch M.(9,22)
Mogaji H. (7,17)-          Heinrich M. (5,90) w.o.
Fehringer S. (8,59)-    Clemenzi G.(6,88)

1/8-Finale:
Furthner M.(4,03)-     Sellitsch G.(6,65)
Curupis D. (5,52)-      Franke P.(6,95)
Curupis R (6,31)-       Kogler C.(7,27)
Steinschifter M.(4,39)-Plessl R.(5,80) 
Voitleithner R. (4,47)-Laner D.(4,78)
Fehringer S. (8,59)-   Gündl C. (8,28)
Deiser S. (5,10)-         Mogaji H. (7,17)
Kasum E. (4,32)-       Schrittwieser M. (5,28)

1/4-Finale:
Furthner M.(4,03)-      Curupis D. (5,52)
Steinschifter M.(4,39)-Curupis R (6,31)
Voitleithner R. (4,47)- Fehringer S. (8,59)
Kasum E. (4,32)-         Deiser S. (5,10)

1/2-Finale:
Voitleithner R. (4,47)
- Kasum E. (4,32)
Furthner M.(4,03) -      Steinschifter M.(4,39) w.o.

Finale:
Voitleithner R. (4,47)
-Furthner M.(4,03) 3/6 7/6 6/3
Ein sensationelles Match, das sich trotz High-Noon mehr Zuseher verdient hätte, aber die anwesenden waren begeistert. 

B-Bewerb
1/4-Finale:
Sellitsch G.(6,65)-
    Franke P.(6,95)
Gündl S.(6,41)-         Kogler C.(7,27)
Petritsch M.(9,22)-   Gündl C. (8,28)
Schrittwieser M. (5,28)-Clemenzi G.(6,88)
1/2-Finale:
Gündl S
.(6,41)-        Sellitsch G.(6,65)
Petritsch M.(9,22)- Schrittwieser M. (5,28)


Finale:
Gündl S
.(6,41)-        Petritsch M.(9,22)
Hurra, plötzlich müsste Max als Jugendlicher Nr.2 spielen! ITN macht es möglich.

Heren Doppel (gelost) Finale:

Curupis D. (5,52)/Fehringer S. (8,59) gg. Voitleithner R. (4,47)/Sellitsch G.(6,65)-

Mixed Finale:

Schrittwieser M. (5,28)/Fehringer S. (8,59) gg. Knöbl A. (8,52)/Curupis R (6,31)


Juni
2013
Unsere Damen sind "Fast-Wiener-Meister" geworden. Zwischen 4 punktegleichen Mannschaften aufgrund des schlechteren Satzverhältnisses 4. geworden. Gratulation

Mai 2013
Gratulation an Martina zur Verstärkung unserer Damenmannschaft 2025. Finja, ein Namen den man sich merken muss!

Jurij ist durch unsere Mannschaftseinsätze gestählt auf dem besten Weg zu Europas Nr.1 U14.
Gleich nach dem erfolgreichen Meisterschaftseinsatz "flog" Galina mit ihm nach Rakovnik, wo er das Kat.1-Eta Turnier nach (u.a.) Siegen über Europas Nrr.18, 1,16 und 3 das Einzel souverän gewann und sich als Draufgabe auch noch den Doppeltitel an der Seite von Philipp Klimov holte. Autogramme besorgen, ganz Brigittenau gratuliert.

März 2013
Gleich zwei unserer Mädels waren für den Hauptbewerb der Österreichischen Staatsmeisterschaften der Damen Allg.-Klasse in Bad Waltersdorf qualifiziert. Anna Dopler schied mit Pech in der 1. Runde im Tie break des 3. Satzes gegen K. Weinwurm aus. Den Vogel schoss Elba Kasum ab, die nach eindrucksvollen Siegen gegen Natascha Bredl (Nr.32 der ÖTV-Damenrangliste), die als Nr.8 gesetzte Dauergegnerin Karoline Kurz (ÖTV-Nr.23,ÖTV-Nr.2 der  Jugendrangliste) und die als Nr.4 gesetzte Julia Grabher (ÖTV-Nr.19, ÖTV-Nr.5 der Jg-RL) das Semifinale erreichte. Dort wurde der Höhenflug von  Daniela Kix (ÖTV-Nr.13), der an diesem Tag einfach alles gelang, gestoppt. In der nächsten Damenrangliste wird man Elba unter den Top 20 Österreichs Damen finden, unglaublich.
Gratulation zu diesem sensationellen Erfolg! 

News 2011

September 2011

Vereinsturnier 2011 als Blitzturnier Freitag und Samstag

"Allgemeine" Klasse:

Elba Kasum gewinnt gegen den wieder aktiven Rudi Plessl 6/3 im Finale. 

Semi: Friedl. der im Viertel  Günter Sellitsch ausgeschaltet hatte, macht gegen Elba gerade ein Game, Rudi schaltet im Viertel und Semi die Curupis-Brüder aus, die sich tapfer schlugen.

Damen: Round Robin (jeder gegen jeden) 

Martina Heinrich gewinnt, weil sie vor der allgemeinen Klasse doch Respekt zeigt, vor Genia Ortis, Geli Knöbl, Caro Fehringer (nach beeindruckenden Spielen) und Charlotte Heinrich

Herren Doppel:Round Robin

Mark Steinschifter und Daniel Curupis waren eine Klasse für sich, in einer mitreissenden Partie setzen sich Philipp Eiseler und Rene Curupis gegen die Senioren Friedl und Franz Gross durch.

"Mixed"-Doppel: Sebastian Fehringer lief an der Seite von Philipp Eiseler zu sensationeller Form auf , sie ließen Mark Steinschifter und Franz Gross im Finale keine Chance.

Der Grillabend war gemütlich, super Veranstaltung.

 Juni 2011

Jurij als Qualifikant im Semi Einzel u.Doppel. Eta-Turnier U12 in Padua; 

Nach überstandener Quali in einem 64-er Raster musste sich Jurij erst der Nummer 1 Italiens U12  Ramazotti in einem spannenden 3-Satz-Match geschlagen geben. Und das nachdem er auch im Doppel erfolgreich mit dem Österreicher Graber (den ÖTV interessiert die Staatsangehörigkeit von Jurij nur, wenn es um den Ausschluss von den Staatsmeisterschaft geht) gleichfalls das Semi erreichte). 

Elba im ITF U18-Viertelfinale der Mon Einzel+Doppel in Odense (DK)

Leider war Elba gegen die Griechin gesundheitlich etwas angeschlagen, nachdem sie vorher die Nr. 6 aus Deutschland aus dem Turnier warf (die hat kürzlich der Österr. Staatsmeisterin Kurz die Doppelnull gegeben). Auch mit der Standarddoppelpartnerin Matekova im Viertel. Die Top-400 in der Jugendweltrangliste rücken näher.

Wir können nur gratulieren

Mai 2011

Jurij gewinnt Int. Eta-Turnier U12 in CR; Elba im ITF U18-Doppelfinale der Montenegro Open

Es ist einfach nicht zu glauben, aber für unseren Verein WATB regnet es seit Jahren Staatsmeistertitel im Jugendbereich, wobei wir uns damit natürlich teilweise mit fremden Federn schmücken.

Denise Maxl Staatsmeisterin U18 im Doppel und Semifinalistin im Einzel (März 2011)
3 WATB- Mädels (Denise, Anna Dopler und Elba Kasum im Achtelfinale

Jurij Rodionov Österr.Staatsmeister U12 im Einzel und Doppel, (Jänner)
Elba Kasum Österr.Staatsmeisterin U16 im Doppel (Februar)
Denise Maxl (mit Patricia Haas) Staatsmeisterin U18 im Doppel. Gratulation.
Im Einzel verliert sie im Seminale leider (das Wort "verliert" bei einem Semifinale der Staatsmeisterschaft U18 ist wohl nicht ganz angebracht) gegen die derzeit in Überform spielende Burgenländerin Karoline Kurz, die zuvor schon unsere Elba Kasum ausgeschaltet hatte.

Jurij Rodionov, der seine Erst-Ausbildung im D.-Wagram genossen hat und jetzt bei "Russi" trainiert, aber gerne für uns Meisterschaft spielt, hat beide Staatsmeistertitel U12 gewonnen. Ein Riesenerfolg, die Mutter blieb streng. Auf das Gratulations-SMS schrieb Galina:" Jurij hätte 6/1 6/1 gewinnen können, aber nach dem 1.Satz hat er das Interesse verloren , weil ihm klar war, dass er hoch überlegen  war, deshalb 3 Sätze. Jedem Punktschlag folgte plötzlich ein Fehler", Aber Galina spielt nicht Tennis und weiß daher nicht, was sich da im Kopf abspielt. Jedenfalls ein Riesenapplaus!!!!!

Und Elba Kasum?
Sie folgt im Doppel Denise Maxl und Anna Dopler nach und gewinnt gemeinsam mit Marlies Szupper die ÖM U16!!!!

Beinahe wäre sie auch im Einzel in die Fußstapfen von Denise gestiegen. Gegen die spätere Siegerin Kurz führte sie im Viertelfinale 1.Satz 5/3 40/30 . ASS. Nein, out gegeben, 2. Aufschlag auf die Linie, Fehler der Gegnerin, Satz, nein, out gegeben, Doppelfehler, im Tie-break verloren, im 2. Satz 3/1, voran, Satz verloren, die Luft ist draußen. Im Doppel-Semifinale grimmige Revanche genommen.

Aber wie viele Brigittenauer waren schon Staatsmeister? Wir gratulieren!!!!

 

Wiener Landesmeisterschaften Jugend-Halle (Februar 2010)

Viele Landesmeistertitel in WATB-Hand:
 

Elba Kasum (obwohl noch U14 spielberechtigt, Nr.4 von Österreich U14) gewinnt Wiener Landesmeisterschaft Tennis-U16 gegen die topgesetzte Marlies Szupper (Nr.13 In Österreich U-16)in drei Sätzen. Dass unsere WATB-top-Mädels Denise Maxl (Nr.2 von Österreich) und Anna Dopler (Nr.10)wegen Auslandsturnieren nicht mitgespielt haben, soll den Erfolg nicht schmälern, die Landesmeistertitel bleiben so oder so in der Brigittenau.

Unser Nachwuchstalent Jurij Rodionov (obwohl gerade nicht mehr U10) wird als Ungesetzter Landesmeister U14 (!).

Wir gratulieren.

Wiener Landesmeisterschaften Halle (Jänner 2010)
Denise Maxl setzt noch eins drauf und gewinnt die Wiener Landesmeisterschaften der allgemeinen Klasse durch einen 6/0 4/6 6/0 (!)-Sieg gegen die Nr.15 von Österreich Kirstin Schüller. Wir gratulieren!!!

Österreichische Hallenmeisterschaften U16 (Jänner 2010):

Na das sind Neuigkeiten!
Denise Maxl (WATB) wurde Staatsmeisterin U16 im Einzel und gemeinsam mit Anna Dopler (WATB)- sie hat im Einzel-Viertelfinale gegen Denise gespielt und verloren- auch Staatsmeister im Doppel gegen Nadine Kopf (VTV) mit Partnerin Heil (StTV) im dritten Satz (als Match-Tie-break gespielt/5:10). 

Anbei der Bericht auf der ÖTV-Seite:
Titel für Maxl und Schretter (8.1.2010)
Vor den Augen von ÖTV-Sportdirektor Gilbert Schaller und ÖTV-Damen-Nationaltrainer Conny Gruber gingen am heutigen Finaltag die beiden letzten Partien der Österreichischen U16-Hallenmeisterschaften über die Bühne, und zu beiden Matches fiel Schaller danach das gleiche Urteil ein: "Zukunftsorientiert." "Attraktiv." "Internationales Niveau." Im Mädchenfinale siegte die von Ruslan Rainow betreute Wienerin Denise Maxl (WTV/1.) gegen das Südstadt-Talent Anna-Maria Heil (STTV/4.) 6:3, 3:6, 6:1. "Das war ein Finale", so Gruber, "das Maxl absolut verdient gewonnen hat. Sie hat im ersten Satz sehr stark begonnen, hat Anna-Maria richtiggehend überrollt. Erst im zweiten Satz hat Heil besser ins Match gefunden und hat begonnen, aktiver zu spielen. Es ist ihr in dieser Phase der Partie auch sehr viel gelungen. Im dritten Satz hat Denise den besseren Anfang gehabt, ist energischer und aggressiver ins Match gegangen und hat den Titel souverän nach Hause gespielt."

Unglaublich, Gratulation an unsere Mädels

News 2009

Na hat es halt zwei Jahre lang nichts Neues gegeben, weil die "neue" Homepage verschwunden ist. 

Vereinsturnier 2009:

Wieder an einem wunderschönen Septemberwochenende von Martina organisiert und von Montschi teilweise vorbereitet. Mario Furthner nahm für seine Ranglistenniederlage Revanche und besiegte im Finale Mark und im Semi die dzt. Ranglisten-Nummer 1 Robert. Gratulation. Unsere nächstjährige Damenverstärkung Margret Schrittwieser- ein sportlicher und menschlicher Gewinn- feierte mit einem "Doppelsieg" (im Einzel gegen Martina und im Mixed an der Seite von Sebastian Pöhlmann gegen Martina/Mark) einen gelungenen Einstand (das vortätige Nachttennis nach dem gelungenen Grillfest hatte sie auch gewonnen, sodass sie jetzt auch unser Platzmeister "Koppi" kennt). Im Herrendoppel schleppte Mario den reaktivierten Kruppi zum Sieg gegen Sascha /Sebastian. Den B-Bewerb gewann Gerhard Rohm, der zuvor mit Friedl als Nr.1 im Herrendoppel gesetzt, kläglich scheiterte, gegen Hannes Mogaji, der Damen B-Bewerb ist die letzte Hoffnung der Heinrichs auf einen Pokal, Charlotte hat gegen Geli noch nicht gespielt..

 Raster:

News 2006

2.7. 2006: Anna Dopler (U12) und Denise Maxl (U14) Wiener Landesmeisterinnen!!! Wir gratulieren!!!

Das haben sich unsere Mädels super eingeteilt, jede gewann eine Altersklasse. 

21.6.:Wir haben noch eine Anna. Diesmal eine, deren Eltern Anna und Manfred Billa heißen. Alle gratulieren und warten schon auf den ersten Einsatz von Anna Billa I mit Anna Billa II in einer Mannschaft. Solange werde aber noch Billa/Balla (!!!) das Einser Doppel bilden. Na die werden schießen.

 

Ein paar Neuigkeiten gibt es schon wieder, manche sind so neu, dass sie noch geheim sind, aber eigentlich  sind fast alle erfreulich.  

Zuerst zu den geheimen:???????? Ihr werdet schon sehen wie unsere Damenmannschaft antritt.

Mag. Eva und Christine werden uns (versichert) jedenfalls verstärken, auch einen oberösterreichischen Zugang haben wir zu verzeichnen, ein Bild von diesen (vor allem aus Oberösterreich) gibt es aber noch nicht, wir warten noch auf die Traininganzüge zwecks Einkleidung, im übrigen ist das geheim. 

Besonders erfreulich der Zugang von Denise Maxl, die von den Doplers zu uns gelotst wurde, sodass zwei österreichische Top 30 (Anna+Denise) der Mädels U12 zu bewundern sein werden, und dazu noch Elba Kasum und Alessi, die im Winter große Fortschritte gemacht haben (Training zahlt sich eben aus). Und das noch dazu in der höchsten Wiener Spielklasse der Mädchen U15, der Klassenerhalt könnte sich ausgehen. 

Friedl hat den Wettspielreferenten des WTV bestochen, sodass unsere erste Herren als Dritter der 3. Klasse als Aufsteiger in die 2. Klasse ausgelost wurden, uns somit in dieser Saison nicht wie befürchtet in die 4. Klasse absteigen können. 

Auch unsere Damen 35+peilen ihren ersten Sieg an, die Männer 55+ haben sich durch einen teilinvaliden altersbedingt verstärkt.

Ob unsere jungen Burschen in der Meisterschaft das halten, was sie teilweise im Winter versprochen haben, wird man ja sehen.

Und unglaublich, aber wahr: Nach Andi Srnka hat ein 2. Spieler der "goldenen Generation" (die kennt ihr nicht mehr, ihr findet sie in der Statistik meist mit positivem Percentage), nämlich Christian Krupbauer zu unserem Verein zurück gefunden. Ich fürchte ich werde ihn nicht mehr erkennen, aber seinem Freund und ihm werden gerüchteweise wahre Wunderdinge vorausgesagt.

Man sieht, nicht einmal Friedl kennt alle Geheimnisse!!!!!!

 

News 2005

Vereinsturnier 2005

Turnierraster

·        Für die Vereinsmeisterschaft dürfen pro Woche mehrere Plätze auch im Vorhinein in der Forderungsliste reserviert werden. Die wöchentliche Fixstunde entfällt, solange man im Bewerb ist. Zu der Platzreservierung (1,5 Stunden) bitte „VMS“ dazuschreiben.


Askö-Bundesländercup 2005 in Linz (5.-7.-8.2005) 

Gleich drei SpielerInnen unseres Vereins wurden heuer in die Wiener Askö-Auswahl U16 einberufen und haben wesentlich zum 2. Platz (knappe 2/1-Finalniederlage gegen Steiermark) der Wiener Auswahl bei dem in Linz ausgetragenen Bundesländercup 2005 beigetragen. Die Mädels Kathi Knöbl und Anna Dopler gaben kein einziges Match ab, auch Dominik Goldinger war zwei Mal (so auch nach gewonnener interner Qualifikation gegen Max Waz (BBSV) im Finale) im Einsatz, verlor bei diesen zwar, schlug sich aber hervorragend. Gratulation an die von Ing. Dietmar Krupan hervorragend betreuten Wiener Mannschaft, der auch David Katona (Altmannsdorfer TC) und Maximilian Waz (Bundesbahner Sportverein) angehörten

Die neue Saison geht los, und schon gibt es wieder Neues.

Das Wichtige zuerst. Unsere Damenmannschaften sind wieder (fast) komplett, Anna Billa und Tamara Pater können es kaum erwarten,  wieder wettkampfmäßig zum Schläger zu greifen.   (Für uns) Leider will Karo Godina ihre hoch gesteckten sportliche Ziele bei einem Verein mit Staatligaambitionen erreichen, wir wünschen ihr dabei alles Gute. Unsere Vereinsmeisterin 2004, Kathi Knöbl, die bei vielen Turnieren ihren "Mann" stellt, rückt so in die erste Mannschaft auf. Petra Hintermayer steht  heuer leider nicht zur Verfügung, dafür wird  wird Tina Prohaska (eine ehemalige Askö-Bundesländercup- Spielerin bei unserem Verein als Verstärkung (tennismäßig, aber auch menschlich) für unsere Damenkader Martina, Dana, Tina N, Sandra, Michi  (und, und und)  einlaufen, wenn es ihr Samstag-Nebenjob erlaubt (ich bin sicher, dass viele Spiele wegen Regens auf Sonntag verschoben werden, deren Frau Mama betätigt sich meisterschaftsmäßig heuer noch in Niederösterreich ). Genia Ortis is back from Great Brittain und in Hochform. Melanie Schmidt und Anna Dopler, die heuer schon einige hervorragende Turnierergebnisse erzielt hat, sowie unsere Youngster Elba und Alessi, werten unseren (jugendlichen) Damenkader  auf. Vielleicht schaffen unsere Damen doch das (fast zu) hoch gestellte Ziel des Klassenerhalts in der Landesliga A bzw. der 1.Klasse sowie der U-18-Wiener Liga, wenn alle Weh-Wehchen ausgeheilt sind und auch sonst alles passt.

Unsere Damen-Senioren werden immer jünger und spielen heuer nach einjähriger Pause als 35+, verstärkt durch die ihrer Tochter nacheifernden Geli Knöbl und die zum Wettkampftennis zurückgekehrte Liesi Dögl .

Unsere Männer 60+ machen zumindest heuer eine Meisterschaftspause.

Bei den Männern werden wir ja sehen, für alle Mannschaften gilt als Minimalziel der Klassenerhalt in der 3. Klasse bzw. bei den 55+ der 1.Klasse , wobei unsere Jugendlichen (Georgie Lederer- meist mit Austria Fußball spielend in der Weltgeschichte, Dominik Goldinger, Markus Slipek), die im Winter meist sensationelle Trainingsleistungen gezeigt haben) maßgeblichen Anteil daran haben sollten.

News 2004

Vereinsturnier 2004
Anna Dopler und Elba Kasum in der Wiener Landesauswahl Mädchen U10

Anna Dopler Siegerin bei den Wiener Landesmeisterschaften U10-B-Bewerb

Nachwuchs bei Billas sowie Sascha und Tamara

Dominik Goldinger in der Askö-Wien-Auswahl U16

Kosti -Armaturen stattet Damenmannschaft aus

Vereinsturnier 2004:
Diesmal mit neuem Modus (2 Gewinnsätze bis 4, 3. Satz als Tiebreak), aber wie im Vorjahr an einem Wochenende . Leider war das Interesse eher gering, aber nett war es trotzdem. Im Herrenfinale nahm Karl Pater, der im Semifinale Bernd Neugebauer ausgeschaltet hatte, für die Vorjahresfinalniederlage gegen Friedl Heinrich (Sieg im Semifinale gegen Sascha Maksimovic) durch den 3-Satz Sieg Revanche. Zu einer saftigen Überraschung kam es im Damenfinale. Katharina Knöbl spielte ihre auf unzähligen Turnieren gewonnene Erfahrung aus und besiegte Martina Heinrich trotz und wegen einer bei einer "Dana-Grätsche" erlittenen Blessur mit sensationellem Tennis jeweils im Tiebreak. In den Semifinali setzte sich Katharina Knöbl gegen  Gabi Winter bzw. Martina Heinrich gegen Michi Pater jeweils klar durch. Den Herren B-Bewerb gewann Manfred Billa nach langer Rechnerei, da er letztlich ein Game mehr gewonnen hatte als Karl Stutz. Und bei herrlichem Wetter haben die Grillmeister samt deren Nachwuchs (Manfred und Sascha) und unser bewährtes Damenversorgungsteam Gabi, Charlotte, Edith und Montschi ein Buffet vom Feinsten herbeigezaubert.

Raster Damen, Raster Herren

Anna Dopler und Elba Kasum in der Wiener Landesauswahl Mädchen U10
Eine verdiente Ehre wurde unseren Youngsters Anna und Elba zuteil, sie wurden in die Wiener Auswahl der Mädchen U10 einberufen. Anna Dopler wurde sogar im Bundesländervergleichskampf eingesetzt, gemeinsam mit ihren Wiener Mannschaftskolleginnen, den Dinhof-Schwestern erreichten sie den hervorragenden 3. Platz. 

Gratulation
Anna Dopler Siegerin bei den Wiener Landesmeisterschaften U10-B-Bewerb
Bildmitte
 (zum Vergrößern anklicken)

Eine eindrucksvolle Bestätigung der steigenden Form gab Anna bei den Wiener Landesmeisterschaften der Mädchen U10 ab. Sie gewann den B-Bewerb, nachdem sie in der ersten Runde gegen die spätere Finalistin ausgeschieden war. 

Zwei Riesen als Nachwuchs für unsere Männermannschaften!!!!!!!!!!.

Wir gratulieren Anna und Manfred Billa zum "kleinen" Jan und Tamara Pater sowie Sascha Maksimovic zum kaum kleineren Nico (geb. 21.8.2004 um 14.56, Gewicht 3870 gr, Länge 53 cm). Wie man sieht besprechen die beiden schon die Taktik für das erste gemeinsame U12 Doppel. Einen Sponsor haben sie auch schon.

Bild zum Vergrößern anklicken

Dominik Goldinger in der Askö-Wien-Auswahl U16

Dominik Goldinger wurde nach seinen guten Matchergebnissen und seinen in der Südstadt beim Bundesleistungscamp gezeigten Form in die Wiener Askö-Auswahl U16 einberufen. Die Wiener Auswahl David Kantona,  Matthias Janisch (beide TC Altmannsdorf), Bianca Ambros (SKVS Flötzersteig) und Dominik belegten beim Askö-Bundesländercup in Gänserndorf (Niederösterreich) den hervorragenden 5. Platz. Den Sieg sicherten sich die Oberösterreicher. Dominik gewann ein Single, eines laut dem mitgereisten Coach Edwin Guttmann trotz hervorragender Leistung leider verloren. 

Das sind wirklich Neuigkeiten, die sich gewaschen haben. 

Unsere Damen setzen auf Langfristplanung, sodass die Damenmannschaften im heurigen Jahr vielleicht ein wenig geschwächt werden, aber langfristig wahrscheinlich unsere ohnehin nicht allzu starken Herrenmannschaften davon profitieren könnten. 

Nähere Details dazu werden zu gegebener Zeit zu berichten sein. Unser umtriebiges Vereinsmanagement hat daher keine Kosten und Mühen gescheut, in anderer Form für Nachwuchs zu sorgen. Wir freuen uns, dass es mit vielen Bieren in Rabac gelungen ist, Martina Neumann vom Altmannsdorfer TC frei zu kaufen. Sie und die Medizinstudentin Sandra Doczekal von der Landesliga B-Mannschaft Kremser TC sind zu uns gestoßen und werden unsere ohnehin sehr schlagkräftigen Damen noch stärker machen. 

Aber auch unsere bewährten Damen Karo Godina, Dana Dallamassl, Petra Hintermayer  Martina Heinrich etc. haben im Winter intensiv trainiert, sodass einem ehrenvollen Abschneiden in der Landesliga A nichts im Wege stehen sollte. Sie werden daher mit einheitlicher, von der Fa. Kosti Armaturen gesponserten Ausrüstung ausgestattet am 1.Mai, 14 Uhr gegen Pötzleinsdorf, 1190 Wien., Starkfriedgasse 20 ihr Landesliga A-Debüt feiern. 
Unterstützung und Daumendrücken kann nicht schaden. 

Auch zwei neue Mannschaften treten heuer erstmals an. Einmal unsere jung gebliebenen Herren, die aus der 55+ herausgewachsen sind und eine zweite männliche Jugend U 14, die hoffentlich ihre steigende Winterform im Sommer gegen andere Vereine bestätigen kann.

Alle übrigen Meisterschaftstermine findet ihr in der Rubrik Meisterschaft.